![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Zitat:
Ein ISO-Rad ist nicht überlebenswichtig, aber ich finde es praktisch. Z.B. mit meinem DA 2,8/40 mm Objektiv, wenn ich meinen Sohn (2) in der Wohnung fotografiere. Offenblende, ISO 200, Belichtungszeit 1/20 (mit SR). Wenn er sich jetzt schnell bewegt, geh ich mal eben auf ISO 800 und die Belichtungszeit damit auf 1/80 - eine Automatik würde nur auf ISO 400 und 1/40 gehen. Oder eben auch nicht auf 1/20 bei ISO 200, da man dann ja verwackeln könnte (SR wird nicht berücksichtigt). Ich brauche eben nur nen Knopfdruck (ISO-Automatik) oder am Rad drehen - und im Sucher sehe ich auch immer, was Sache ist. Das habe ich mir seit ich die *ist DS habe (seit Nov. 2004) gewünscht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Ja, die Alpha hat einen ISO-Automatik-Mode, bei der die Kamera den ISO-Wert zwischen 100 und 800 variiert.
Ich hab übrigens gestern Abend auf einem Fotospaziergang auf der Kö in Düsseldorf eine ergreifende Entdeckung gemacht...die Alpha hat den ISO-Knopf! Und das ISO-Wahlrad. Und die ISO-Anzeige im Sucher! Allerdings muß man da erst einmal drauf kommen ;-) Wahlrad links auf ISO stellen. Wenn man nun den Knopf auf dem Wahlrad drückt, blendet die Kamera den aktuellen ISO-Wert im Sucher ein und man kann ihn mit dem Einstellrad am Auslöser variieren. Alles mit der Kamera am Auge. Aber wegen so einem Gimmik würde ich mir jetzt nicht extra die Alpha kaufen...ich hab sie schon. ![]()
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
|
Zitat:
![]() Aber sowohl im Modus A, S und P wird bei ISO-Automatik in Abhängigkeit von der Brennweite (Freihandgrenze) zunächst der ISO-Wert angepasst, bevor die andere Vatiable, Zeit oder Blende, verändert wird. Und die ISO-Automatik lässt sich auch mit Programm-Shift PA und PS einsetzen. Das weiß ich aber auch nur, weil ich's eben ausprobiert habe, in der Praxis habe ich es noch nie genutzt. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
|
naja, unabhängig von ISO Knöpfen usw. soweit ich weiss habe ich an der K10 kein Buchse für einen Blitzanschluss. Und das wäre mir wichtiger als Sensorwackeln, ISO Knöpfe usw.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Wer hampelt (und heddert) denn heutzutage noch mit nem Kabel rum? Zur Not tut es ein Adapter, der auf den Blitzschuh kommt (Pentax verträgt 30V) - ich würde aber, wenn man das nicht nur bei seltenen Gelegenheiten macht, im eigenen Studio einen Funkauslöser bevorzugen.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak... http://www.bkx.de/panorama |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|