![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Mit dem richtigen SCA-Adapter müsste der 70er zumindest im Automatikmodus auch zuverlässig an der D5D funktionieren. TTL/ADI ist damit aber glaube ich nicht möglich, deshalb brauchst du wahrscheinlich auch gar nicht die aktuelle Adapterversion (auch wenn ich wegen der Updatemöglichkeit nicht empfehlen würde, eine frühere als M3 zu kaufen).
Beim Synchronkabel hast du das Problem, daß du alle relevanten Werte (Brennweite, ISO, Blende) manuell am Blitz einstellen musst - mit dem richtigen Adapter sollte das automatisch geschehen und das ist doch sehr komfortabel. Ansonsten gibt es verschiedene Adaptermöglichkeiten, die D5D um eine Synchronbuchse zu erweitern. Den anderen Blitz kenne ich nicht. Wenn das schon ein älteres Modell sein sollte: vorsicht mit der Zündspannung.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (18.02.2007 um 15:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|