SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 35-105 & Sony Alpha
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2007, 12:47   #1
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Die Blendenlamellen sind aus hauchdünnem Kunststoff. Da wirkt ein wenig Öl auf der relativ großen Fläche so stark, dass die stärkste Feder das nicht schnell genug zurückziehen kann. Dass die Blendenfeder ganz fehlt, würde ich da nicht automatisch annehmen, vor allem, wenn du einen Ölfilm festgestellt hast!

Ich habe schon drei verschiedene Festbrennweiten soweit zerlegt, dass die Blende gereinigt werden kann (bei einer war es auch nötig). Das ist mithilfe von Pete Ganzel und Kommentaren aus dem Forum recht unproblematisch. Bei einem Zoomobjektiv habe ich mich aber bisher noch nicht drübergetraut, der Zoommechanismus macht das Zerlegen doch deutlich komplizierter!

Mal schauen, ob es andere Forumler gibt, die da Hilfe leisten könnten.
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2007, 12:50   #2
SebastianO

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.01.2007
Beiträge: 85
Nicht schnell genug ist mal gut... da zieht gar nichts zurück! Die Blende bleibt so wie ich sie mit dem Hebel einstelle... !!! Daher die Annahme mit der fehlenden Feder....

....mit was reinige ich denn die Blendlamellen, vorrausgesetzt ich komme bis dahin?
SebastianO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 12:54   #3
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Zitat:
Zitat von SebastianO Beitrag anzeigen
....mit was reinige ich denn die Blendlamellen, vorrausgesetzt ich komme bis dahin?
Wattestäbchen und Alkohol. Vielleicht gibt es besseres, aber das tut es jedenfalls auch. Gut ist es jedenfalls, nicht nur das Symptom zu bekämpfen, sondern auch die Ursache. Sollte also wo eine größere Ansammlung von Fett für das AF-Getriebe nutzlos herumlungern => weg damit!
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 13:02   #4
SebastianO

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.01.2007
Beiträge: 85
gut gut... genau das habe ich...! Vielen dank schonmal...! Dann werd ich mal schaun das ich das richtige Werkzeug auftreibe und mich dann evtl. da ran begeben!

Is einfach zu schade um das feine Objektiv...
SebastianO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 14:24   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von SebastianO Beitrag anzeigen
gut gut... genau das habe ich...! Vielen dank schonmal...! Dann werd ich mal schaun das ich das richtige Werkzeug auftreibe und mich dann evtl. da ran begeben!

Is einfach zu schade um das feine Objektiv...
Viel Glück, aber beachte Petes Kommentar:

"An intermediate repair project. If you can do this you can repair most any lens. Before investing any time on these old lenses though, consider that working examples are readily available for less than $50 used. It will take approximately 2-3 hours for disassembly, repair and reassembly, more if any parts are damaged. If elements are damaged or metal parts bent, consider replacement."

Es ist zwar wirklich ein klasse Objektiv, das die Rettung wert ist, aber die OP wird schwierig. Für jemanden ohne Erfahrung gar unmöglich fürchte ich. Ich habe sowas bei Festbrennweiten schon erfolgreich gemacht, beisse mir aber z.B. am 35-70mm regelmäßig die Zähne aus.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (16.02.2007 um 14:27 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2007, 18:27   #6
SebastianO

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.01.2007
Beiträge: 85
hmmm.....

alles gar nich sooo schwer, wären da nicht einige schrauben, die einfach mal RUND sind!

nun ist die frage... erstmal wie rausbekommen (das werd ich schon lösen), danach... wo ersatz herbekommen? die dann so wieder reinfriemeln.. .das is ja echt ne halbe sache!

Geändert von SebastianO (17.02.2007 um 18:26 Uhr)
SebastianO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 19:07   #7
SebastianO

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.01.2007
Beiträge: 85
so, da is mein latein am ende!
trau mich da auch nich ran, wobei.. egal was ich mache, kaputt machen kann ich die nich mehr als sie eh schon is.....

vielleicht hat ja einer von euch noch ne idee wie die schraube raus bekommen?!?

hier mal 2 bilder!

Click

Click

wär wirklich super, hätte noch einer von euch ne idee?!

[EDIT] by ManniC {16.02.2007 20:58}:
Bilder dieser Größe mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke
SebastianO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 12:51   #8
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Vom 35-105er gibt es meines Wissens nach zwei Versionen:
Wenn du die erste Generation (die mit dem geriffelten Zoomring) hast, sollte das helfen: Klick
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 35-105 & Sony Alpha

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:33 Uhr.