![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
|
Re: Minolta 2,8/28-75 D <> Tamron SP AF 2.8/28-75 XR D
Hallo Namensvetter,
ich hatte auch beide Objektive, das KoMi 2,8/28-75mm kam letztes Jahr als Zugabe beim Kauf der 2. D7D. Beide Objektive waren aus meiner Sicht gleich gut, weder bei der Vergütung noch der Blende (Tamron und KoMi: zirkular) konnte ich Unterschiede feststellen. Ich habe das KoMi behalten (Design?), aber aus heutiger Sicht würde ich eher zum Tamron greifen. Warum? Das Tamron fokussiert mechanisch genau wie alle Minolta-Objektive, links ist die Naheinstellung und rechts unendlich (aus Sicht des Fotografen) und hat eine mechanische Zoomarretierung (kürzeste Brennweite = kürzeste Objektivlänge) gegen das Herausrutschen des Objektivtubus bei senkrechter Haltung. KoMi hat, aus welchen Gründen auch immer, nur bei diesem Objektiv die Naheinstellung nach rechts und unendlich nach links verlegt (also bei man. Fokussierung die Drehrichtung geändert) und keine Arretierung des Zooms (Zoomlock). Es sind keine gravierenden Unterschiede, aber wie schon beschrieben: Tamron wird noch hergestellt, KoMi gibt's zwar auch noch beim Händler, aber nur als Auslaufmodell und das wichtigste: das Tamron ist preiswerter, wie z.B. bei Foto Palme ![]() ![]() ![]() Fazit: beide Objektive sollten Deinen Ansprüchen genügen. Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|