![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.868
|
Hallo Sunny,
danke für den Tip mit dem Schnapsglas. Hat super funktioniert ![]() Leider befindet sich der Ölfilm innerhalb des verklebten Frontelements ![]() Um das aufzuschneiden und wie gezeigt wieder zu verkleben fehlt mir das Werkzeug und der Mut (und wohl auch das Geschick) ![]() Ich werde das Objektiv weiter nutzen bis der Schaden auf den Bildern zu sehen ist. Danach sehe ich mich nach Ersatz um. Vielen Dank für eure Hilfe ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Dresden
Beiträge: 289
|
Ihr redet immer von der Möglichkeit, Linsen im Ultraschallbad zu reinigen.
Seit Ihr Euch da eigentlich ganz sicher, dass der Ultraschall nicht die Vergütung angreift.
__________________
Gruß aus Dresden Nicolas |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.868
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
|
Kann denn ein Ultraschallbad innerhalb eines verklebten Elementes etwas bewirken, oder habe ich jetzt etwas nicht verstanden?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
da ist ja Öl hinein gekommen, also besteht eine Change es mit Ultraschall wieder heraus zu bekommen, einen Versuch ist es immer wert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Dachau
Beiträge: 336
|
Ultraschallbäder sind eigentlich ungefährlich für Optiken. Einzige Ausnahme laut unseres Glaslieferanten sind Kunstoffbrillengläser die schon leicht zerkratzt sind. Da is das Problem das durch die Kratzer die Entspiegelungschicht eingerissen ist und dann durch Ultraschall weiter "abgerüttelt" werden kann. Somit solltest du eigentlich deine Linsengruppe bedenkenlos "Baden" können. Ob´s was hilft
![]() ![]() Grüße Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Wenn das Öl zwischen die verklebten Linsen gelaufen ist, seh ich schwarz für dich. Mit Ultraschall bekommt man realtiv Viel Dreck aud Winkeln und Kanten herausgesprengt, aber in Bereichen mit Kapillareffekt hat Ultraschall wenig Sinn. Öl wird bestenfalls durch Wasser ersetzt, und dann bleiben irgendwann nur noch Hohlräume, die genau so aussehen wie die Ölspuren. Ausserdem muß die Linse auf Gummibällen gelagert werden, sonst verkratzt der Schwinger mit seinen Vibrationen die Linse auch noch äusserlich.
Ich würde es mit sanftem herauslösen in Isopropyl-Wasser (25% Isopropyl-Alkohol, ein Spritzer Spülmittel und der Rest Wasser) versuchen, das die Vergütung auch nicht angreift. Allerdings den Linsenkleber angreifen kann. Frag vielleicht lieber den Hersteller, ob noch solche Linsen auf Lager sind und bau dir eine saubere ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.868
|
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps.
Ich habe das Objektiv vor ungefähr 15 Jahren für 35.- DM auf einem Flohmarkt gekauft (lustig an was man sich nicht alles erinnert). Es hat mir an meiner analogen Dynax 7000i und auch jetzt an der Alpha richtig Spass gemacht. Jetzt bekommt es sein Gnadenbrot und danach einen Ehrenplatz in der Vitrine ![]() Und irgendwann wird mir wieder mal eines über den Weg laufen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|