Schau mal, ob die Blende vielleicht etwas verkantet ist - mein 400er Sigma APO Telemakro hat eine ähnliche Blende (und Oberfläche) und wenn die verkantet geht mit Kraft gar nix, nur mit Gefühl (hin und her bewegen). Ansonsten würde ich versuchen, sie etwas zu erwärmen, am besten mit einem Föhn. Den Objektivtubus ggf. etwas gleitfähiger machen. Kann auch sein, daß man die Blende irgendwie arretieren kann, indem man sie dreht - hast du das mal versucht?
Das Objektiv kenne ich nicht, aber ich glaube du hast Glück, daß dieses alte Sigma überhaupt an digital funktioniert - das ist bei den ersten Sigmas nicht immer so.
Wenn das Objektiv erst bei f8 so richtig gut ist, wäre das Minolta 500 Reflex vielleicht die kompaktere Alternative gewesen, aber das ist natürlich eine Preisfrage und das Bokeh und die feste Blende des Spiegelobjektivs ist auch noch so eine Sache.
Die Stativprobleme habe ich mit meinem Manfrotto 055 ProB und 141RC bei solchen Brennweiten und rel. langen Belichtungszeiten leider auch.
__________________
Gruß Jens
|