Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Was würdet ihr nehmen: Tamron 11-18 oder Sigma 12-24mm
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2006, 19:52   #32
Lord Helmchen
 
 
Registriert seit: 28.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 53
Zitat:
Zitat von Jens N.
Zitat:
Zitat von Lord Helmchen
Zitat:
Zitat von Jens N.
Nein, der Bildwinkel ist direkt abhängig von Brennweite und Aufnahmeformat, einer der Hersteller macht da also falsche Angaben oder du einen Rechen- oder Denkfehler.
Die Angaben auf die ich mich bezog stammten jeweils vom Hersteller.
Ich finde auf den Herstellerseiten nur folgende Angaben: Tamron 11-18 = Bildwinkel von 103 - 75°, Sigma 12-24 = Bildwinkel von 122 - 84,1°. Natürlich muß man dabei bedenken, das sich die Angaben von Tamron auf die Nutzung an APS-C und die von Sigma auf's 35mm Format beziehen - eben weil die beiden Objektive für diese Formate konstruiert sind.

Du schriebst oben jedoch:

Zitat:
und dazu kommt, dass das Tamron bei seinen 14mm einen größeren Bildwinkel (ca. 130°) als das Sigma (ca. 122°) bei dessen 12mm hat.
Woher du diese Werte hast, ist mir schleierhaft.
Na dann rechne die Bildwinkel des 11-18 mal mit dem APS-Faktor 1,5 hoch und schau was für 14 mm bei raus kommt. Das sind um die 130°. Nimmt man den Canon-APS-Faktor 1,6 müsste der Vollformat-Bildwinkel noch größer sein.

Zitat:
Zitat von Jens N.
Zitat:
Zitat von RainerV
Die Projektionsmethoden sind bei den beiden Objektiven keineswegs gleich:

Siehe DPReview-Vergleich Tamron 11-18 vs Sigma 10-20 bzgl. Bildkreis und Projektion
Da sind ja zwei Beispielbilder zu finden. Wenn man die mal übereinander legt, sieht man, daß das Sigma das Haus kleiner abbildet - wenn der Grund dafür nicht in einem deutlich anderen Abstand zu finden ist, dann lässt das zumindest Rückschlüsse auf die Brennweite zu. Mir erscheint das Bild bei 10mm auch insgesamt weiter zu sein (der linke Rand ist deckungsgleich, rechts am Fensterrahmen zeigt das Sigma jedoch mehr), dummerweise stimmen allerdings die Bildausschnitte nicht exakt überein (scheinbar kein Stativ benutzt), der Vergleich wurde im Nahbereich gemacht und der obere und untere Rand ist schwarz, daher lässt das leider keine sichere Aussage zum Bildwinkel zu. Auf mich wirkt das 10mm Bild jedoch etwas weiter - wie erwartet.

Eine Anmeldung auf der anderen verlinkten Seite und die weitere Lektüre erspare ich mir daher erstmal - mir reicht was ich sehe.

Zitat:
Insoferm dürften die Angaben von 102,4 Grad beim Sigma und 103 Grad beim Tamron für die Weitwinkelstellungschon an APS-C schon stimmen.
Punkt für dich, diese Herstellerangaben wiedersprechen mir. Möglich wäre evtl., daß der Sigmawert sich auf Faktor 1,6 (Canon), oder den rechnerisch korrekten Faktor 1,52irgendwas und nicht auf den allgemein gebräuchlichen Faktor 1,5 bezieht. Das werden wir allerdings nicht endgültig klären können fürchte ich. Diese 0,6° Abweichung auf 1mm Brennweite ist aber auch was anderes, als das was Lord Helmchen weiter oben behauptet hat und worauf sich meine ursprüngliche Antwort bezog.
Vorsicht! Hier wird nun das Sigma 10-20 herangezogen! Ich persönlich habe mich stets auf das Sigma 12-24 besinnt.

Zitat:
Zitat von Jens N.
Ich verstehe eh diese ganz Diskussion nicht: das Sigma 12-24mm ist ein Vollformatobjektiv, mit allen Vorteilen und Nachteilen, das Tamron ist auf APS-C gerechnet, mit allen Vor- und Nachteilen. Wer sein Di II Objektiv unbedingt an Film oder (irgendwann vielleicht mal) einem digitalen Vollformatsensor einsetzen will, soll das meinetwegen tun, für mich bleibt das jedoch eine Notlösung.
Das bestreitet doch gar keiner, oder? Das Sigma wird unter Vollformat den größeren Zoombereich haben. Ich habe mich nur in den Thread eingeklinkt, um zu bestätigen, dass das 11-18 auch unter Vollformat benutzbar ist und dann immer noch den größeren Bildwinkel (den spektakuläreren WW-Eindruck sowieso) als beide Sigmas hat.
Lord Helmchen ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr.