Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Dust Removal der Pentax K10D => Killerargument gegen D7D?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2006, 23:38   #1
zeitlos
 
 
Registriert seit: 25.02.2006
Ort: Im Herzen Bayerns
Beiträge: 118
Dust Removal der Pentax K10D => Killerargument gegen D7D?

Wie ich schon an anderer Stelle zum Ausdruck gebracht habe, bin ich seit einigen Tagen am Überlegen, ob ich meine D7D vielleicht verkaufen sollte, eh mich der Error58 ereilt. Noch hab ich Garantie, aber wer weiß, wann der Fehler wohl kommt.

Ich muss hinzufügen, dass die D7D meine erste DSLR-Cam war und ich bei weitem noch nicht an die Grenzen dieses Modells gestoßen bin.

Bis vor kurzem war der Error58 ein der Hauptgrund für mich, dass Modell zu wechseln. Bin auf die K10D gestoßen, die ja auch einen internen Bildstabi mitbringt (und sogar Wasserschutz, was ich auch sehr gut finde).

Aber jetzt wäre für mich ein anderes Feature ausschlaggebend. Ich würde meine D7D nun wegen des Error58 alleine nicht mehr verkaufen wollen.

Aber die Pentax K10D verfügt neben vielen anderen netten Dingen auch noch über eine Dust Removal Funktion.

Wie gesagt, ich bin noch nicht lange dabei, hab vielleicht erst 2 mal Objektiv gewechselt, nämlich das erste mal nach dem Kauf das Kit Objektiv drauf und dann schon bald dannach das 18-200 Sigma drauf und nicht mehr herunter

Nun möchte ich aber die Vorzüge einer DSLR wirklich nutzen und mir sukzessive mehrere Objektive zulegen (18-200mm Sigma ist schon verkauft).

Und hier kommt wieder die Dust-Removal-Funktion ins Spiel...

Wie wichtig ist so eine Funktion für den durchschnitts DSLR-User, der regelmäßig Objektive wechselt? oder anders gesagt. Wie groß ist die Gefahr, dass man beim Objektivwechsel Staub usw. auf den Spiegel oder gar auf den Sensor bekommt???

Wenn meine "Wechselzeit" mit dem Eintreffen meiner künftigen Objektive zunimmt, möchte ich mir dadurch keine Probleme einheimsen, vor allem nicht dann, wenn es auf dem Markt eine Lösung in Form der Pentax K10D samt Dust Removal gibt.


Wie wichtig schätzt ihr also diese Funktion ein?

Ich würde mich über ein paar Einschätzungen wirklich sehr freuen. Wie gesagt, ich bin noch nicht so weit, dass selbst gut bewerten zu können. Vielleicht hat aber der ein oder andere von euch, der regelmäßig Objektive wechselt, schon Erfahrungen diesbezüglich gesammelt, an denen er mich (und andere Interessierte) hier teilhaben lässt.

Danke auf jeden Fall für jede Einschätzung


zeitlos
zeitlos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2006, 23:42   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Also für mich wäre eine solche Funktion (wenn sie denn funktioniert) ein "nice to have" - aber nicht lebensnotwendig. Wo schüttelt sie den Dreck denn hin? Aha, ins Gehäuse, oder?

Eine Sensorreinigung mit herkömmlichen Mitteln bei Bedarf ist inzwischen keine Geheimwissenschaft mehr. Und wann sie erforderlich ist hängt von den Umständen des Einzelfalls ab. Mal mehr mal weniger.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 23:46   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Re: Dust Removal der Pentax K10D => Killerargument gegen

Zitat:
Zitat von zeitlos
Wie wichtig schätzt ihr also diese Funktion ein?
Für mich persönlich: unwichtig. Und ich wechsle ständig und unter allen Bedingungen meine Objektive. Den Sensor blase ich nur mit so einem Bällchen ab, also auch keine Nassreinigung o.ä.

Warum mich das Thema trotzdem nicht juckt: ich nutze fast nie Blenden kleiner als f11. Da fallen Flecken dann einfach nicht auf. Und wenn doch, sind sie schnell weggestempelt.

Übrigens muß die "Verstaubung" nicht unbedingt etwas mit der Häufigkeit der Objektivwechsel zu tun haben, auch wenn oft angenommen wird, durch die Verwendung nur eines Objektivs könne man das Thema umgehen: die Fremdkörper können auch Abrieb aus der Kamera sein oder auch durch das Objektiv in die Kamera "gepumpt" werden (erst recht bei den Superzooms). Ich habe schon von verstaubten Sensoren in nachweislich ladenneuen Kameras gelesen oder bei Kameras, die immer nur mit einem Objektiv betrieben wurden.

Ob die Stabuschutzmechanismen so gut funktionieren, wie das Marketing uns glauben lassen will, muß sich meiner Meinung nach auch erst noch zeigen, allerdings sieht es bisher wohl schon danach aus (was ich so mitbekommen habe).

Ach und nochwas (kleiner Seitenhieb, den ich mir nicht verkneifen kann): um Objektive zu wechseln, muß es in dem Wunschsystem erstmal entsprechende Objektive geben Will sagen: schau dir mal das (aktuelle) Objektivprogramm bei Pentax an... Die K10D mag ja 'ne schöne Kamera zu einem sehr attraktiven Preis sein und Pentax macht auch einen sehr ambitionierten Eindruck, was zukünftige Objektive angeht, aber aktuell sieht es da doch recht mager aus.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 23:55   #4
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Also, ich finde die Pentax K10D (so wie sie sich auf dem Papier präsentiert) auch ein geiles Teil. Doch nur wg. des Staubschüttlers würde ich nicht von meiner D7D lassen.
Ich wechsele zeimlich häufig die Linsen an meiner Cam und muss doch nur so alle 6 Wochen den Sensor reinigen. Ich habe da so ein Pinselchen zum Pusten - das funktioniert ziemlich gut.
Allerdings: Pentax hat für Anfang nächsten Jahres drei äußerst interessante Objektive mit Ultraschallantrieb angekündigt - genau das, was Sony nicht zu bieten hat.

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 23:55   #5
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Würde erst mal abwarten ob da Dust Removal besser funktioniert als bei der Alpha oder bei der 400D. Da kann man die Funktion getrost vergessen, völlig wirkungslos.

Das einzige System das perfekt funktioniert ist der Olympus-Staubfilter, aber der ist leider patentiert

Und mal so am Rande: Laut den engl. Foren verzögert sich die Auslieferung Pentax K10D ziemlich lange.. Mal sehen ob die Alpha 10 nicht eher bei den Händlern steht als die Pentax. Im Ankündigen waren die immer stark, aber sonst
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2006, 23:56   #6
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Es ist zwar ein wenig unhöflich aber ich antworte trotzdem mal mit einer Gegenfrage: Wie oft hast du denn an deiner D7D bisher eine Staubreinigung durchführen müssen, und war das so schlimm?

Davon ganz abgesehen, gibts denn schon irgendwo konkrete reviews oder einen Termin, wann die Pentax nun endlich in den Handel kommt?

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 23:59   #7
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Zitat:
Zitat von Anaxaboras
Allerdings: Pentax hat für Anfang nächsten Jahres drei äußerst interessante Objektive mit Ultraschallantrieb angekündigt - genau das, was Sony nicht zu bieten hat.
LOL, 3 (!!) Objektive. Also eins mehr als Sony im Angebot hat Wahrhaft ein heftiges Angebot. Bei den Resourcen von Pentax wird man die Dinger wahrscheinlich Weihnachten 2007 bei den Händlern sehen.

Wenn schon wegen USM wechseln, dann richtig - also zu Canon oder Nikon. Da gibt es dann doch etwas mehr Auswahl.
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2006, 00:03   #8
zeitlos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.02.2006
Ort: Im Herzen Bayerns
Beiträge: 118
Danke schon mal für Eure Antworten.
Alles in allem haben mich eure Antworten dem Wechsel zur Pentax K10D näher gebracht. Ich möchte ja hier objektive Meinungen hören und das ist ja im großen und ganzen auch der Fall

Wie gesagt, ich hab meine D7D erst seit März und noch wenige Erfahrung mit DSLR-Cams. Weiß also gar nicht, wie oft ein Normaluser den Sensor reinigt. Aber wenn ich lese "nur" alle 6 Wochen Sensor reinigen, dann denke ich, könnte sich so ein Dust-Removal-System schon auszahlen (wenn es funktioniert, wovon ich mal ausgehe).

Einziges Problem, die K10D ist noch nicht erhältlich und keiner weiß so richtig wann...

zeitlos
zeitlos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2006, 00:20   #9
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Also auch ich habe bei 22.000 Aufnahmen genau drei Naßreinigungen durchgeführt - und auch das geht in drei Minuten über die Bühne. Ansonsten ausblasen hilft meistens. Wenn man nicht stark abblenden muß, was im Winter eh selten vorkommt, sieht man sowieso nichts auf dem Bild.

Achja, ich wechsle sehr, sehr häufig das Objektiv und zwar ohne besondere Vorsichtsmaßnahmen.

Und laß Dich vom Error 58 doch nicht verrückt machen und FOTOGRAFIERE!

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2006, 00:48   #10
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von zeitlos
Danke schon mal für Eure Antworten.
Alles in allem haben mich eure Antworten dem Wechsel zur Pentax K10D näher gebracht. Ich möchte ja hier objektive Meinungen hören und das ist ja im großen und ganzen auch der Fall

Wie gesagt, ich hab meine D7D erst seit März und noch wenige Erfahrung mit DSLR-Cams. Weiß also gar nicht, wie oft ein Normaluser den Sensor reinigt. Aber wenn ich lese "nur" alle 6 Wochen Sensor reinigen, dann denke ich, könnte sich so ein Dust-Removal-System schon auszahlen (wenn es funktioniert, wovon ich mal ausgehe).

Einziges Problem, die K10D ist noch nicht erhältlich und keiner weiß so richtig wann...

zeitlos
Hallo zeitlos,

das verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht wirklich. Hier haben ausnahmslos ALLE gesagt, daß das Staubrüttelthema für sie keines ist. Deine Interpretation dieser von Dir selbst "objektiv" genannten Meinungen ist genau gegenteilig!

Ich habe doch ein wenig den Eindruck gewonnen, daß Du nur eine Bestätigung Deiner Wechselabsicht haben wolltest. Du hast - wie Du selbst gesagt hast - nur ein einziges Objektiv, und wechselt damit sowieso nie. Du hast Dir meines Erachtens das für Dich absolut bedeutungsloseste Argument herausgesucht, um eine Rechtfertigung für Deinen Wechselwunsch zu bekommen.

Ich kann auch nicht verstehen, wieso man dauernd sein Equipment wechselt. Bist Du mit der 7D zufrieden? Wenn nein, und wenn Du außerdem sicher bist, daß Du auch mit zunehmender Vertrautheit nicht zufrieden sein wirst, dann verkaufe sie, ansonsten behalte sie und verfalle nicht in Panik, nur weil Du von Fehlern gelesen hast, die DEINE Kamera überhaupt nicht hat. Wieso hast Du eigentlich schon zweimal Objektive gekauft und kurz danach wieder verkauft. Weil Du GELESEN hast, daß die Objektive schlecht sind, oder weil Du selber unzufrieden warst?

Fotografiere und bilde Dir erst anhand Deiner eigenen Erfahrungen einmal eine Meinung. Danach solltest Du dann Deine Entscheidungen bezüglich Kauf oder Verkauf treffen. Du wirst sonst auch mit der Pentax nicht zufrieden sein, denn Du wirst bestimmt in einem Pentax-Forum dann von den Schwächen der K10D lesen, und dann mußt Du halt wieder wechseln.

Sorry, für die vielleicht etwas harsche Formulierung, ich meine es nicht böse. Aber ich verstehe es einfach nicht.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Dust Removal der Pentax K10D => Killerargument gegen D7D?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr.