Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro mit dem Ofenrohr
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2006, 11:15   #1
RREbi
 
 
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
Makro mit dem Ofenrohr

Hallo,
habe mir das Ofenrohr (70-210/4) gerade angeschaut und über der 210er-Marke das blaue Wort "Makro" gefunden. Bei dieser Einstellung schaffe ich keine Aufnahmen im Makrobereich.
Kann man mit diesem Objektiv ernsthafte Makroaufnahmen machen ? Wenn ja, wie ?
Gruß,
RREbi
RREbi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2006, 11:22   #2
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo RREbi,

das hatten wir kürzlich hier
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 11:30   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

nun lass mal die Kirche...im Dorf

diese Makroschalter sind irgendwann in Mode gekommen...
so in den 80er Jahren, weil....

alle Fotoschussel....keinen Bock hatten immer mehr Scherben rumzuschleppen!!!

Fakt ist...
diese Makrofunktion gehen eben nicht bis 1:1 runter sondern deutlich weiter vorne los!

Heißt dann ...es ist kein wahres Macro...sondern nur eine zusätzliche Nahfunktion...mehr nicht!

bei richtigen Macros...werden ganze Linsengruppen verschoben um in den 1:1 Bereich zu kommen!....außerdem sind sie meist "langbrennweitig" ausgelegt, also niemals mit WW zurealisieren!

Fakt ist auch(sehe PTlens)...das die Gummilinsen(Zooms) so stark Tonne oder Kissen Verzeichnen....

das ich mich eigentlich wundere das viele "Experten" hier (oder woanders)....nicht langsam sie Schnauze voll haben vom ewigen nachkorrigieren

zu meinen analogen Minolta Zeiten hatte ich immer die üblichen Festbrennweiten in Arbeit...und nur zwei Gummilinsen für die schnellen Fälle, ein 70-200 und ein 24-50....
...aber eben nur für den schnellen Schuß!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 11:35   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von gpo
diese Makroschalter sind irgendwann in Mode gekommen...
so in den 80er Jahren, weil....
ja ... also ... das 70-210 hat KEINEN Makroschalter. Es ist lediglich der Bereich, der den größten Abbildungsmaßstab ermöglicht in blau als "Makrobereich" gekennzeichnet.

Die alten Zoom-Objektive aus der Ofenrohr-Generation schaffen alle (ob mit Makro-Schalter oder ohne) bestenfalls einen Abbildungsmaßstab von 1:4

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 11:45   #5
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Die beiden hier sind mit dem Ofenrohr entstanden:

LG
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2006, 11:52   #6
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Zitat:
Zitat von gpo
Moin,

nun lass mal die Kirche...im Dorf

diese Makroschalter sind irgendwann in Mode gekommen...
so in den 80er Jahren, weil....

alle Fotoschussel....keinen Bock hatten immer mehr Scherben rumzuschleppen!!!

Fakt ist...
diese Makrofunktion gehen eben nicht bis 1:1 runter sondern deutlich weiter vorne los!

Heißt dann ...es ist kein wahres Macro...sondern nur eine zusätzliche Nahfunktion...mehr nicht!

bei richtigen Macros...werden ganze Linsengruppen verschoben um in den 1:1 Bereich zu kommen!....außerdem sind sie meist "langbrennweitig" ausgelegt, also niemals mit WW zurealisieren!

Fakt ist auch(sehe PTlens)...das die Gummilinsen(Zooms) so stark Tonne oder Kissen Verzeichnen....

das ich mich eigentlich wundere das viele "Experten" hier (oder woanders)....nicht langsam sie Schnauze voll haben vom ewigen nachkorrigieren

zu meinen analogen Minolta Zeiten hatte ich immer die üblichen Festbrennweiten in Arbeit...und nur zwei Gummilinsen für die schnellen Fälle, ein 70-200 und ein 24-50....
...aber eben nur für den schnellen Schuß!
Mfg gpo
Schon aktuelle Entwicklung mitbekommen? Im WW Bereich ist es mittlerweile so, das die WW -Festlinsen nicht wesentlich besser sind als die Zoom-WW. Das mag natürlich nur für DSLR mit Crop gelten. Zumindest waren im Labor die 17mm Fest nicht besser als Zooms mit 17mm, natürlich im entspprechenden Preisbereich, keine 17-35mm Billigzooms.

Gruß
Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 12:52   #7
zoowilli
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
Wenn ein Objektiv einen Abbildungsfaktor von 1:4 hat, ist es laut DIN 19040 bereits ein Objektiv für den Nahbereich. Das Wort Makro gibt es offiziell in der Fotografie nicht. Alle Maßstäbe von 1:10 bis 10:1 werden als Nahfotografie bezeichnet.
zoowilli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 13:38   #8
RREbi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
Zitat:
Zitat von Teddy
Hallo RREbi,

das hatten wir kürzlich hier
Danke Teddy für den Hinweis - das habe ich mit der Suchfunktion nicht gefunden. Habe mit "Makro" und nicht mit "Macro" gesucht...

Gruß,
RREbi
RREbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 20:55   #9
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von PauloG
Schon aktuelle Entwicklung mitbekommen? Im WW Bereich ist es mittlerweile so, das die WW -Festlinsen nicht wesentlich besser sind als die Zoom-WW. Das mag natürlich nur für DSLR mit Crop gelten. Zumindest waren im Labor die 17mm Fest nicht besser als Zooms mit 17mm, natürlich im entspprechenden Preisbereich, keine 17-35mm Billigzooms.

Gruß
Paulo
manno Hamburger...willst du mich verka...eiern?

als berufsmäßger muss ich mich damit seit beginn der Sony Mavica auseinandersetzen!!!

dazu kommt mein (hamburger)Großkunde...
der als erster digital konsequent einsetzte mit allen Tests und Geräten!
...diese Ergebnisse wurden auch "Eingeweihten" mitgeteilt und die konnten daraus partizipieren

und viel schlimmer noch kanns nicht kommen....
seit Jahrzehnten konnte man sich auf sein Equipment verlassen, weil es weiterentwickelt und gepflegt wurde....

was seit "digital" nicht mehr so ist!!!
da gehen ganze Konzerne pleite oder schlafen ein....

und du fragst noch..."ob ich was mitbekommen" habe

habe ich, und zwar genau...
denn wenn ich Geräte teste, meine eigenen, sowie Ausleihen und Kameras und Linsen von Kollegen....
stehen mir die Haare zu Berge!!!

noch nie in den Letzten Jahrzehnten...
muste man sich über so viele Fehlentwicklungen...ärgern!

und nun erzähl mir nicht ...dass das Geld keine Rolle spielt...
das wir alle mit der Zeit gehen müssen....

was da so konstruiert wird, ist schlicht VOLL daneben!
...denn es löst nicht allgemene optische Probleme, sondern schafft nur neue
....für die Softwarebranche

kannst mir mal nen Tipp geben für VF- Nikon...ich such noch eine "gerade" 17er Brennweite???
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 22:26   #10
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Zitat:
Zitat von gpo
Zitat:
Zitat von PauloG
Schon aktuelle Entwicklung mitbekommen? Im WW Bereich ist es mittlerweile so, das die WW -Festlinsen nicht wesentlich besser sind als die Zoom-WW. Das mag natürlich nur für DSLR mit Crop gelten. Zumindest waren im Labor die 17mm Fest nicht besser als Zooms mit 17mm, natürlich im entspprechenden Preisbereich, keine 17-35mm Billigzooms.

Gruß
Paulo
manno Hamburger...willst du mich verka...eiern?

als berufsmäßger muss ich mich damit seit beginn der Sony Mavica auseinandersetzen!!!

dazu kommt mein (hamburger)Großkunde...
der als erster digital konsequent einsetzte mit allen Tests und Geräten!
...diese Ergebnisse wurden auch "Eingeweihten" mitgeteilt und die konnten daraus partizipieren

und viel schlimmer noch kanns nicht kommen....
seit Jahrzehnten konnte man sich auf sein Equipment verlassen, weil es weiterentwickelt und gepflegt wurde....

was seit "digital" nicht mehr so ist!!!
da gehen ganze Konzerne pleite oder schlafen ein....

und du fragst noch..."ob ich was mitbekommen" habe

habe ich, und zwar genau...
denn wenn ich Geräte teste, meine eigenen, sowie Ausleihen und Kameras und Linsen von Kollegen....
stehen mir die Haare zu Berge!!!

noch nie in den Letzten Jahrzehnten...
muste man sich über so viele Fehlentwicklungen...ärgern!

und nun erzähl mir nicht ...dass das Geld keine Rolle spielt...
das wir alle mit der Zeit gehen müssen....

was da so konstruiert wird, ist schlicht VOLL daneben!
...denn es löst nicht allgemene optische Probleme, sondern schafft nur neue
....für die Softwarebranche

kannst mir mal nen Tipp geben für VF- Nikon...ich such noch eine "gerade" 17er Brennweite???
Mfg gpo
Ups. Das hast Du was völlig falsch verstanden. Sorry.
Die Begriffe Scherben, Gummilinsen und Festbrennweiten haben mich zu meinem Eintrag gereizt. Wollte nur mitteilen, das gewisse Gummilinsen die Festbrennweiten für ein Bildformat eingeholt haben. Gilt nicht für alle Brennweiten und auch nicht für alle Formate. So stehts zumindest geschrieben und ist für alle nachzulesen.
Was hat den deinen Unmut ausgelöst? Die Digitalentwicklung im Allgemeinen, oder der ausufernde Software-Schnickschnack in den neuen und kommenden Kameras alá Motiv-Advice?

Gruß
Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro mit dem Ofenrohr

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.