![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 937
|
Zitat:
![]() Erinnert mich irgendwie an eine Folge Hör mal wer da hämmert... als Tim Taylor in der Küche die neue Dunstabzugshaube Binford 6000 (mit mehr Power) installiert hatte und die ganzen Spaghettis aus dem Kochtopf in der Nachbarschaft verteilt wurden ![]() Bei mir wird erst gereinigt, wenn Flecken auf mehreren Bildern zu sehen sind und/oder vor einer Reise. Oftmals ist nämlich auf zwei/drei aufeinanderfolgenden Bildern ein Fleck zu sehen, schaut man sich dann aber die gesamte Serie von Bildern an, ist der Fleck wieder verschwunden. Vielleicht hat meine D5D auch schon eine Vorversion des ![]() ![]()
__________________
Grüße, Björn. Meine Galerie SonyUserforum-Schwabenstammtisch jeden 3. Freitag im Monat |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.09.2005
Ort: Bern
Beiträge: 236
|
@Jens N:
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
@DanielG
Ich habe mir vor meiner ersten Reinigung auch fast in die Hose gemacht. Schweißausbrüche, schlecht geschlafen - das volle Programm. ![]() Inzwischen habe ich schon 3 mal den Sensor gereinigt, es funzt viel besser, als man denkt. Groben Staub entferne ich auch allerdings vorab durch vorsichtiges Absaugen, bevor die Naßreinigung erfolgt, falls nötig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Btw: der Staubsaugerbeutel meiner Dunstabzugshaube ist voll, jemand 'ne Idee wo ich Ersatz finde?
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Ich habe mir eine regelmässige Säuberung angewöhnt (etwa alle 1.000-1.500 Bilder)
Grund: Je länger sich Staub auf dem Sensor ablagert umso schwerer ist er wieder zu entfernen (klingt für MICH jedenfalls logisch) Dazu stelle ich die Kamera jedoch lediglich aufs Stativ und nicht unter die Dunstabzugshaube ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |||
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Für mich wäre hier ganz klar Reinigen angesagt. Ich mache es auch immer mit Pecpads und Eclipse. Klappt wunderbar und tut auch überhaupt nicht weh. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.09.2005
Ort: Bern
Beiträge: 236
|
Es sind tatsächlich Flecken sichtbar, wie schon gesagt im Makrobereich (dort ist die Blende ja häufig so weit zu, wie es das verfügbare Licht zulässt). Aber auch bei Landschaften vom Stativ. Bemerkt habe ich es auch bei Aufnahmen mit dem Zenitar-Fischauge, als ich des Effektes wegen ("Sonnenstrahlen") mit 22er Blende eine Aufnahme mit viel Himmel drauf gemacht habe.
Der Tipp mit der Dunstabzugshaube ist witzig. Allerdings würde mich das Rauschen schon eher stressen, wenn das Ding läuft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Stockstadt/Rhein
Beiträge: 121
|
Ich bin da eher Pragmatiker.
Zur Reinigung nehme ich Q-tips und MeOH, ein- zweimal feucht abgewischt, trockenreiben und gut ist! Dem Sensor passiert so schnell nix, da muss man sich nicht bange machen... ![]()
__________________
it's not a sony - it's a KoMischer Wackeldackel (stolen and adopted from KB) ;-) bilder in der eff-cee |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|