Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » 5400 HS und D7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2006, 19:29   #11
zoowilli
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
Ich habe eine d5d und kann bei Einstellung "Vorblitz-TTL" im Menue den 2000xi benutzen und erhalte ausgewogene Belichtung bei Blitzaufnahmen. Wenn man allerdings auf "D" einstellt passiert das, was alle vor mir beschrieben haben: Blitz volle Pulle.Somit würde sicherlich der 5400 HS bei richtiger Kameraeinstellung auch funktionieren.
zoowilli ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2006, 16:51   #12
Holgi70
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Kelkheim
Beiträge: 5
Noch eine kleine Ergänzung, die die Praxis ergeben hat (und ich spreche nur für den 5400HS):

Beim kabelgebundenen Blitzen kann man mit einem winzigen Stückchen Tesafilm das kleine "Loch" im Ministativ überkleben. Das Loch am Rand der Schiene, auf die der Blitz gesteckt wird. Dann "denkt" der Blitz, er ist auf der Kamera und die Entfernungsanzeige auf dem Blitzdisplay funktioniert auch wieder. Alles bei Einstellung D7D auf "M" und Blitz auf manuelle Leistung. Entweder kann man dann z.B. seine Lieblingsblende einstellen und daraufhin am Blitz die Leistung auf z.B. 1/8 stellen, was aber einfach geht, ist die Leistung am Blitz vorzuwählen und dann per Blende die Reichweite zu optimieren.

Meine Vermutung ist, dass dies mit dem 5400xi auch gehen sollte. Ist ja nicht viel anders als der HS ausser ohne HSS, was man eh nicht nutzen kann mit der D7D.

Nächste Versuche werden sich auf 2 Blitze am Kabel erstrecken, die ich mit so einem TC1000 Triple Connector machen werde. Mal sehen, ob ich ein williges Porträtopfer finde...

Bzgl. 5600 drahtlos und 5400xi am Kabel müsste man einfach mal versuchen, was passiert. Könnte mir aber vorstellen, dass wenn der 5600er wirklich auslöst die Belichtungsmessung ganz schön irritiert wird. Das ist ja das schöne am "Digitalen", dass probieren nix kostet...

Probieren werde ich auch nochmal das drahtlose Blitzfernsteuerungsgerät, das es für die 9xi glaub ich gab. Die Anleitung sagt, dass das nicht funktioniert...mal sehen...alles andere drahtlose geht bei mir nicht...da löst gar nix aus, obwohl der 5400 wie wild rot blinkt und weiss, dass er ferngesteuert werden soll....komisch...
Holgi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 22:10   #13
LensView

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
Zitat:
Zitat von Holgi70
Probieren werde ich auch nochmal das drahtlose Blitzfernsteuerungsgerät, das es für die 9xi glaub ich gab. Die Anleitung sagt, dass das nicht funktioniert...mal sehen...alles andere drahtlose geht bei mir nicht...da löst gar nix aus, obwohl der 5400 wie wild rot blinkt und weiss, dass er ferngesteuert werden soll....komisch...
Das funktioniert nicht. Habs schon versucht.
__________________
Carlo
LensView ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » 5400 HS und D7D

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr.