Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tele Empfehlung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2006, 16:22   #21
screech
 
 
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Münster
Beiträge: 338
Kann mir wer was zum Sigma 70-210 3,5-4,5 APO Macro sagen?

Habe vergangene Ebay angebote für 47€ weggehen sehen. Empfehlenswert oder nicht und für welchen Preis?
screech ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.07.2006, 16:37   #22
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von screech
Kann mir wer was zum Sigma 70-210 3,5-4,5 APO Macro sagen?

Habe vergangene Ebay angebote für 47€ weggehen sehen. Empfehlenswert oder nicht und für welchen Preis?
Ich wäre vorsichtig bei diesem Objektiv. Laut Dyxum gibt es nämlich Exemplare, die an der D7D nicht funktionieren. Letzteres sollte auf jeden Fall durch den Verkäufer versichert werden.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2006, 17:05   #23
screech
 
 
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Münster
Beiträge: 338
ok danke, gut zu wissen!
screech ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2006, 17:18   #24
Fredda
 
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
Zitat:
Zitat von screech
Kann mir wer was zum Sigma 70-210 3,5-4,5 APO Macro sagen?

Habe vergangene Ebay angebote für 47€ weggehen sehen. Empfehlenswert oder nicht und für welchen Preis?
Hmmm, da gibts mehrere Versionen. Bei meinem (hat einen roten Ring und ist noch komplett aus Metall), welches an der D7D funktioniert, muss ich sagen, dass es zwar schön kontrastreiche aber deutlich weniger scharfe Bilder produziert als ein Ofenrohr.

Grüße

Marco
Fredda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2006, 17:34   #25
magro
 
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
Ich kann mich den hier geäußerten Meinungen der Besitzer des Minolta 100-300 APO nur anschließen - ich bin sehr zufrieden (hat mich vor einem halben Jahr 200 € gekostet).

Hier ein Beispiel-Foto (Ausschniit):



D7D, 1/100 sec, F5,6, 300mm/450mm, freie Hand, ISO 400
__________________
Manfred (magro) grüßt aus Bad Iburg im schönen Teutoburger Wald
Flickr
magro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2006, 12:16   #26
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Zitat:
Zitat von mittsommar
Hallo Gordonshumway71,
du hast schon recht, das 100-400 APO ist so selten und wird im guten Zustand echt hoch gehandelt, die Begründung ist ganz einfach: Es ist qualitativ wirklich 1a und das bei dem Brennweitenbereich, wer eins hat,
gibt es so schnell nicht wieder her.
Zum Thema Zustand:
Ich habe meines im fast neuwertigen Zustand so saugünstig bekommen, daß ich es einfach nicht glauben konnte und zur Sicherheit nach Ahrensburg zur Kameraklinik Kembouche ( die Werkstatt für Minolta über-
haupt auch inzwischen für digital ) gefahren bin um es checken zu lassen.
Das Ergebnis war super und mir wurde genau erklärt worauf man bei diesem Objektiv achten sollte:
1. Blende leichtgängig (neigt bei längerer Lagerzeit zur Verharzung durch
die 9 Lamellen, Reparatur einfach , aber sehr arbeitsintensiv und daher
teuer)
2. Der Tubus hat je nach Außentemperatur mehr oder weniger Spiel,
besonders bei Wärme mehr, dies ist völlig ok solange beim Bewegen
und leichtem Schütteln kein deutliches Klackern zu hören ist. Sollte es
mechanisch klackern ( also sozusagen Metall auf Metall ), dann sind
die Führungsgummis hinüber, dies erscheint schlimm ist es aber nicht,
die Reparatur kostet ca. 80,- Euro mit allem Drum und Dran.
Grund für diesen Schaden ist ein zu heftiges Ausfahren auf 400mm, der
letzte Rest sollte gefühlvoll gedreht werden, Andersrum ist heftiges
Einfahren kein Problem. Ein weiters Merkmal für schadhafte Gummis
ist die Tatsache, daß der Strich bei Unendlich nicht genau auf einer
Linie mit den Strichen auf dem Objektivkorpus liegt, dies hat insbe-
sondere bei 400mm fehlerhaften AF zur Folge.
3. Die Frontlinse sollte schon kratzfrei sein ( Ersatzteil allein kostet schon
ca. 220,- Euro )
4. Äußere Lieblosigkeiten machen zwar optisch Eindruck, sind aber, wenn
man die Punkte 1-3 beachtet kein Kaufhinderungsgrund.
Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben und wünsche dir Glück bei deiner Suche, es lohnt sich !
Gruß mittsommar
Hallo Mittsommar,

vielen Dank für Deine ausführliche Kaufberatung. Ich halt mal die Augen offen. Leider machen das viele Andere auch...

Also wenn einer eines verkaufen will...PN an mich !!

grüße

Frank
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tele Empfehlung

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.