![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
|
Zitat:
Es handelt sich konkret um einige alte Minolta-Perlen, die ich unbedingt "um jeden Preis" haben wollte, da ich ein völliger Fanatiker von alten schwarzen Vollmetall-Linsen bin, die noch aus der Zusammenarbeit mit Leitz ( Leica ? ) stammen: Minolta AF 20/2.8 Minolta AF 35-70/4 Minolta AF 100/2.8 Macro 1:1 Zusammen mit meinen großen Ofenrohr ( 75-300/4.5-5.6 ) und dem "schnöden" Kit-Objektiv 17-35/2.8-4.0 habe ich nun 17-35,35-70,75-300 und was dazwischen, nun fehlt nur noch ein 70-75 ![]() ![]() Der ernste Hintergrund bei der Sache in Bezug auf Schmiermittel ist aber weniger lustig: Die AF 35-70/4 lagen schon min. 15 Jahre offen ohne Deckel in einer Grabbelkiste, bevor ich sie vom Flohmarkt "befreit" habe. Die waren innen so was von versaut und verdreckt, daß ich sie teilweise zerlegt habe ( Pete Ganzel sei Dank !!! ) um sie reinigen zu können, da mußte natürlich auch das 20 Jahre alte Schmiermittel daran glauben. Nach dem Zusammenbau ohne Spezialfett reiben die Ringe aber am Tubus, das man glaubt, das Ding frißt sich selber auf, deshalb meine Frage an Euch. |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|