SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivergänzug
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2006, 19:21   #11
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.646
Zitat:
Zitat von HolgerN

Die hast Du hoffentlich alle selbst gegeneinander getestet? Ich habe kein 100-200er, aber in Testaufnahmen des 70-210/3.5-4.5 gegen das Ofenrohr ist KEIN Unterschied erkennbar. Da ist nichts mit "wegfegen" Im Gegenteil, der Nachfolger ist kompakter und hat den deutlich schnelleren AF.
Habe selber das Ofenrohr und das Kleine; da ist schon ein Unterschied zugunsten des Ofenröhrchen zu sehen (vor allem keine CA's). Zeige mir EINEN Test wo das 3,5-4,5 /70-210 and das Ofenrohr rankommt - bei Offenblende und 100% Crop versteht sich.

Chris
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2006, 20:12   #12
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Das Ofenrohr zeigt schon deutliche CAs. Ich muss es wissen, ich hatte drei Stück
Würde das Ofenröhrchen mehr CAs zeigen als das Ofenrohr, wäre es für mich gestorben.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2006, 22:23   #13
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Beim 70-210mm/3.5-4.5 scheiden sich Geister. Rein von den technischen Daten sollte es besser sein als das Ofenrohr. Die optische Konstruktion des ersteren ist etwas komplexer und vernünftiger (Blendenbereich 3.5-4.5 statt 4 durchgehend) als das Ofenrohr. Um Blende 4 bei 210 mm zu schaffen, muß die Frontlinse mindestens 52.5 mm groß sein und das wird bei einem 55mm Filtergewinde sauknapp. Das Ofenrohr ist bei 210mm und Blende 4 wirklich an den theoretischen Grenzen und das zeigt sich auch in den Bildern. Das Nachfolgemodell mit Blende 4.5 bei 210mm hat da schön Platz innerhalb des 55 mm Filtergewindes. Dasselbe gilt für das Ofenröhrchen mit Blende 4.5 bei 200mm und einem 49mm Gewinde.
Auf der anderen Seite stammt das 70-210mm/3.5-4.5 aus der Billigserie von 1988, die allerdings noch dieselben teueren Gelis wie die Ofenrohrserie hat. Mit Ausnahme eben jenes 70-210 Objektives sind alle Objektive dieser Baureihe simpler gestrickt und offensichtlich optisch minderwertiger als ihre Vorgänger aus der Ofenrohr-Serie, die für Minolta offenbar ziemlich unrentabel war. Die Bilder, die ich bislang gesehen habe, deuten daraufhin, daß das 70-210mm zwar nicht simpler gestrickt aber doch optisch schlechter als das Ofenrohr ist. Von einem einzigen Objektiv aus der Ofenrohr-Serie gab es in den 90er Jahren eine Neuauflage. Es war das 28-85mm/3.5-4.5. Die Minolta-Ingeneure scheinen wohl auf diese Linse besonders stolz gewesen zu sein. Optisch ist das Ding ziemlich perfekt. Es ist an beiden Enden voll offenblendtauglich und hat die ungewöhnliche Eigenart, daß es beim verkürzen der Brennweite länger wird. Die maximale Länge erreicht dieses Objektiv bei 28mm.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2006, 22:41   #14
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Sebastian W.
Das Ofenrohr zeigt schon deutliche CAs. Ich muss es wissen, ich hatte drei Stück
Würde das Ofenröhrchen mehr CAs zeigen als das Ofenrohr, wäre es für mich gestorben.
Tut es aber scheinbar nicht Ich hatte mir letztes Jahr unwissend ueber die Qualitaet ein 100-200/4.5 zugelegt. Kam mich mit Versand 60 Euro. Ich finde die Aufnahme bei 200mm und Offenblende voellig ueberzeugend. Dazu noch angemerkt, dass dies eine Freihand-Aufnahme ist und es auch etwas windig war.


Viele Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2006, 23:15   #15
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Zitat:
Zitat von "CP995
Zeige mir EINEN Test wo das 3,5-4,5 /70-210 and das Ofenrohr rankommt - bei Offenblende und 100% Crop versteht sich.
Dann sieh Dir mal mal das Rating auf photozone und die Bewertungen bei dyxum an. Unstrittig hat das Ofenrohr die bessere Verarbeitungsqualität, dafür den schlechteren AF-speed.

Zu CAs neigen Beide, beim Ofenrohr kommt noch eine ausgeprägte Flare-Neigung hinzu.

Da bei meinen Tests (Außenaufnahmen, Objektabstand 8-10m, Offenblende) keinerlei Unterschiede in der Bildqualität zu sehen waren, wanderte das Ofenrohr in die Bucht, das 70-210/3.5-4.5 durfte bleiben.

Interessant war noch der durchaus sichtbare Qualitätsunterschied zum Sigma 70-200EX, das hinsichtlich Schärfe/Kontrast bei Blende 4 doch deutlich besser war. (Natürlich etwas unfair, denn das Sigma ist da schon 1x abgeblendet)
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2006, 23:50   #16
gal
 
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
Zitat:
Zitat von kassandro

Auf der anderen Seite stammt das 70-210mm/3.5-4.5 aus der Billigserie von 1988, die allerdings noch dieselben teueren Gelis wie die Ofenrohrserie hat.
Ich weiß ja nicht, was du mit "teuren Gelis" meinst, aber die Geli ist das, was mich an dem Objektiv am meisten stört, ist so eine billige Klemm-Geli. Scheinen aber alle zu haben, zumindest sehen auf den Fotos bei ebay alle Gelis zu dem Objektiv so aus.
gal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2006, 00:11   #17
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von gal

Ich weiß ja nicht, was du mit "teuren Gelis" meinst, aber die Geli ist das, was mich an dem Objektiv am meisten stört, ist so eine billige Klemm-Geli. Scheinen aber alle zu haben, zumindest sehen die auf den Fotos bei ebay alle Gelis zu dem Objektiv so aus.
Die alten Klemm-Gelis saugen in der Tat manchmal gewaltig. Am besten finde ich die mit Bajonett. Aber noch nervender, als nervende Gelis sind fuer mich mitdrehende Frontlinsen

Viele Gruesse, Torsten.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2006, 07:47   #18
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
"teuer" bezieht sich natürlich nur auf den Preis und da ist so eine Klemm-Geli wohl mehr als 10 mal so teuer. Eine Bajonett Geli besteht aus einem simplen Formstück, welches ein relativ einfacher Automat in verschiedenen Formen auf Knopfdruck herstellt. Die Klemm-Geli besteht aus Plastik- und Metall-Teilen, wo zumindestens eine Qualitätskontrolle duch den Menschen notwendig ist. Eine Klemm-Geli hat den Vorteil, daß man sie sehr schnell rauf und runter ziehen kann. Das ist bequem, wenn man den Originaldeckel hat, der leider bei der Ofenrohr-Serie noch keinen Innengriff hat. Leider sitzt so eine Klemm-Geli auch etwas locker und fällt deswegen leicht herunter. Deswegen bevorzuge auch ich die billigen Bajonett-Gelis. Bei Tulpenform ist sowieso nur das Bajonett-Design sinnvoll.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2006, 12:13   #19
Jazzi
 
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 129
Zitat:
Zitat von kassandro
Auf der anderen Seite stammt das 70-210mm/3.5-4.5 aus der Billigserie von 1988
1988.. wie auch das

200/2.8 HS-APO G oder
300/2.8 HS-APO G oder
600/4 HS-APO G

1988'er Billigserie?

Richtig übel waren 1988 doch eigentlich nur das 35-80/4-5.6 und das 80-200/4.5-5.6.. die beiden mit 46mm Filterdurchmesser und dem eingebauten Frontverschluß.
Jazzi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivergänzug

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr.