SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma EX 70-200/2,8 oder Sigma EX 100-300/4,0?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2006, 09:20   #11
ZAG
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 37
Was wurde hier weiter oben ja schon mehrfach erwähnt.
Das 100-300 muss nicht das Schnellste sein.
ZAG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2006, 09:21   #12
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Alles klar, Danke.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2006, 09:25   #13
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Zitat:
hi Holger

Rückfrage:
das würde aber bedeuten, dass das 70-200er Sigma deutlich schneller fokussiert als das 100-300er Sigma ?
Bei meinen Exemplaren auf jeden Fall... ich empfinde das 100-300 nicht als extrem langsam (Af ist ok), aber das 70-200 ist schon sauschnell.

Schade daß es nirgendwo mal eine großen AF-Speed Test gibt, bei dem an einem (!) Body alle zur Verfügung stehenden Objektive getestet werden. Klar, ist nicht trivial (müßte wohl unter zu 100% kontrollierten Bedingungen in einer Halle stattfinden), wäre aber für mich 1000 mal interessanter als der x-millionste Vergleichtest zu Abbildungsleistungen.
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2006, 09:36   #14
kugelfisch
 
 
Registriert seit: 14.03.2006
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 245
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
...
Sigma bezahlt keine Lizenzgebühren an Minolta und bekommt deswegen die Protokolle der AF-Steuerung etc. nicht. Objektive mit Ultraschallantrieb werden aber nicht mechanisch via Fokuskardan angesprochen, sondern elektronisch, der Ultraschallmotor sitzt im Objektiv. Das funktioniert nur wenn der Datenverkehr zwischen Gehäuse und Objektiv perfekt stimmt und da fehlen den Sigmatikern wohl die Kenntnisse aus o.g. Grund. Deswegen gibt es fürs Minolta-Bajonett keine Ultraschallgetriebenen Linsen von Sigma.

....
D.h. es ist ein rein rechtliches Problem, daß es keine Fremdhersteller mit Ultraschallmotoren für die KoMi's gibt? Da kann man ja noch Hoffnung haben, daß Sony die Lizenzen rausrückt.
kugelfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2006, 10:07   #15
FlorianLausB

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Berlin StegZeh
Beiträge: 325
Zitat:
Zitat von kugelfisch
... Da kann man ja noch Hoffnung haben, daß Sony die Lizenzen rausrückt.
... wofür Sony ja bekannt ist
- Betamax
- Memory-Stick
- A1-Bus
- DiscMan
- ...
__________________
meine Galerie
FlorianLausB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2006, 10:38   #16
Fredda
 
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
Zitat:
Zitat von FlorianLausB
Zitat:
Zitat von kugelfisch
... Da kann man ja noch Hoffnung haben, daß Sony die Lizenzen rausrückt.
... wofür Sony ja bekannt ist
- Betamax
- Memory-Stick
- A1-Bus
- DiscMan
- ...
Also den Memorystick gibt es auch von Nicht-Sony-Herstellern, Was soll an DiscMan als Lizenz herausgegeben werden? Betamax hat sich wohl nicht wirklich durchgesetzt, wer sollte Interesse an einer Lizenz haben?
Den A1-Bus kenne ich nicht, dazu kann ich nix sagen.

Ansonsten sehe ich hier aber wirklich kein Problem...
Fredda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2006, 10:57   #17
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von kugelfisch
D.h. es ist ein rein rechtliches Problem, daß es keine Fremdhersteller mit Ultraschallmotoren für die KoMi's gibt? Da kann man ja noch Hoffnung haben, daß Sony die Lizenzen rausrückt.
Nein, um solche Sachen schert sich Sigma nicht. Die bauen nicht nach den Plänen der Originalhersteller, sondern die hängen ihr Oszilloskop zwischen Kamera und Referenzobjektiv um das Protokoll selbst zu erforschen - das spart die Lizenzgebühren.
Das geht meistens gut, manchmal gibts aber Probleme mit neueren Kameras und alten Objektiven, dann braucht man schonmal ein Firmwareupdate.

Der eigentlich Grund dürfte sein, dass Sigma bisher schlicht keine Lust hatte, das Minolta-SSM-Protokoll zu analysieren, dass sie es nicht geschafft haben, oder dass die Umsetzung für den Massenmarkt sich nicht gelohnt hätte.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2006, 17:48   #18
FlorianLausB

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Berlin StegZeh
Beiträge: 325
Sony hat sich in der Vergangenheit nicht mit Ruhm bekleckert was das Nutzen von vorhandenen Standards und das Offenlegen von eigenen Entwicklungen angeht.

Betamax: hat gegen VHS verloren, weil VHS offen war, jeder konnte dafür Geräte herstellen ohne Lizenzkosten an Sony
MiniDisk (was ich mit DiscMan meinte): Sony hat die Hand über ATRAC, Nutzung nur gegen Lizenzgebühren
A1-Bus: proprietärer Sony-Bus zur Signalisierung zwischen Hifi-Geräten (z.B. wenn man am CD-Player "play" drückt dann macht das Tape-Deck automatisch "rec")
Memory Stick: proprietäres Format, Medienherstellung nur gegen Lizenzgebühren (warum wohl ist ein MS 1GB so viel teurer als eine 1GB CF-Card oder SD-Card?)

Daher glaube ich nicht daran, dass Sony das SSM-Protokoll, oder das (D)-Protokoll offenlegen wird.
__________________
meine Galerie
FlorianLausB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2006, 23:00   #19
FlorianLausB

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Berlin StegZeh
Beiträge: 325
Auf der Sigma-Seite lese ich grad:
- das 70-200/2,8 gibt's nur noch als neuere Variante mit Makro
- das 100-300/4.0 gibt's gar nicht mehr für M-AF
__________________
meine Galerie
FlorianLausB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2006, 14:16   #20
ZAG
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 37
Und?
Ist das schlimm, dass das 70-200er nur noch mit Makro gibt?
Ich hab gehört, dass es dadurch auch nen kleineren Mindestabstand hat.
Hat einer was schlechtes darüber gehört?
Sollte man sich eher nach der alten Variante umsehen?
ZAG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma EX 70-200/2,8 oder Sigma EX 100-300/4,0?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr.