![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Das Objektiv ist empfehlenswert.
Bei Nah oder Makroaufnahmen benutze ich allerdings selten den AF,, sondern focussiere manuell, häufig mit Winkelsucher und 2 facher Vergrößerung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
das 105er Sigma Macro ist ein absolut empfehlenswertes Objektiv. Es ist, neben dem 50er, das einzige Objektiv, das mich durch alle Systemwechsel begleitet hat. Ich habe auch noch von keinem Fehlfocus dieser Linse gehört. Ob es nun die DG, oder die NON DG Ausführung ist, halte ich für absolut unerheblich, Unterschiede in der Abbildungsleistung sehe ich ehrlichgesagt keine. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Wie ist im Übrigen die Haptik des 105er? Grüße, Torsten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: D-40699 Erkrath (bei D'dorf)
Beiträge: 1.037
|
Zitat:
__________________
Céad Míle Fáilte, Michael Der sicherste Zeitpunkt für eine Prognose ist kurz nach dem Ereignis. (Winston Churchill) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Zitat:
![]()
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||||
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: D-40699 Erkrath (bei D'dorf)
Beiträge: 1.037
|
Zitat:
Allerdings war die erste Nachfrage ja von Darkmanfive, und der wohnt in Deutschland..
__________________
Céad Míle Fáilte, Michael Der sicherste Zeitpunkt für eine Prognose ist kurz nach dem Ereignis. (Winston Churchill) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Nach dem Minolta-Makro zum guten Preis suche ich ja schon seit Monaten. Nachdem das wohl nix mehr wird und die Konkurrenz ebenbürtige Objektive abliefern kann, fallen nun Sigma und Tamron in die nähere Auswahl. Das Tamron ist aber fast $100.00 teurer, als das Non-DG-Sigma. DG kostet $30.00 mehr, was es aber wohl auch nicht bringt. Da das Non-DG nun für $320 aus dem Lager muß, und ich mich um Zoll und Mwst. "drücken" kann, wird dies wohl demnächst auf meinem persönlichen Einkaufszettel stehen. PS: hier findet man die Portokosten Man ist also mit ca. $20 dabei. Noch als "persönliches Geschenk" deklariert und man hat ca. 100 Euro gespart. Grüße, Torsten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Zitat:
![]() Aber um zu Deiner die Haptik betreffende Frage zu kommen. Das 105er Sigma ist ziemlich kompakt gebaut und ich finde es für ein Objektiv dieser Brennweite noch relativ klein. Die genauen Daten stehen hier: Sigma f2.8/105 Makro Der Tubus fährt im Nahbereich allerdings sehr weit aus, dementsprechend langsam ist der Autofokus, was mich aber bei einem Makroobjektiv nicht weiter stört. Das Oberflächenfinish ist wie von der EX-Serie her gewohnt sehr edel. Der Fokusring kann ein und ausgekuppelt werden, das bedeutet im Klartext: Kamera auf AF, Fokusring auf AF: Fokusring ist ausgekuppelt, er dreht sich beim automatischen Fokusieren der Kamera nicht mit und ist ohne Funktion. Kamera auf MF, Fokusring auf AF: Fokusring ist ausgekuppelt und ohne Funktion, Objektiv kann nicht manuell fokusiert werden. Kamera auf MF, Fokusring auf MF: Fokusring eingekuppelt, somit kann manuell fokusiert werden. Kamera auf AF, Objektiv auf MF: Fokusring ist eingekuppelt, dreht sich also beim automatischen Fokusieren der Kamera mit. Die Frontlinse ist tief in das Objektivgehäuse eingebettet, was auch ohne Verwendung der Gegenlichtblende schon Reflexionen weitgehend ausschliessen dürfte. Der Tubus hat übrigends etwas Spiel, was mich schon mal zu einem Thread inspiriert hat, weil ich befürchtete, das könnte ein Fehler an meinem Objektiv sein. Ist aber bei allen 105er Sigmas so.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Vielen Dank für die Beschreibung. Das klingt eigentlich sehr überzeugend und Schlechtes habe ich auch noch nicht wirklich über das 105er oder Makros allg. gehört.
Dann werd' ich's mir wohl ordern, sofern die Preise nicht steigen und das Geld in der Kasse nicht zu knapp ist. Erstmal den Gehaltsscheck für diesen Monat abwarten... ;-) Viele Grüße, Torsten |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|