SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » welches Macro Objektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2006, 18:18   #11
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Zitat:
Zitat von Cappuccino
hmm.
Danke erstmal für die zahlreichen Erfahrungen.
Denke, ich werde mir dann das Tamron beziehen.
Weiss jemand ein günstiges Angbot wo man dieses günstig erhält?

Gruß
Alex
Sehr gute Wahl.
Ich hatte meines bei AFA gekauft. Sind nicht die allerbilligsten aber sehr zuverlässig bei der Anfrage nach der Lieferbarkeit.
Hier
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2006, 18:30   #12
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Justus
EDIT: Ich kriege den Link nicht klein! Muß man kopieren und einfügen (bis einer der Mods ihn fixt ).
Aufgrund der Sonderzeichen im Link hattest Du keine Chance - ich hab' den Link hardcoremässig geschlachtet
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2006, 18:50   #13
Morphium
 
 
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: D-65835 Liederbach
Beiträge: 850
Hurra,

gerade hab ich mein Sigma 90 abgeholt. Es funktioniert! Die Mechanik hört sich bei dem Objektiv auch sehr nach Kaffeemühle an, aber es hat immerhin f2,8 gegenüber dem Cosina mit f3,5

Seriennummer fängt mit 2 an.
__________________
Georg
- Captain of the Black PearLs - 2 to go for complete ness
Mein Blog
"Ziele nach dem Mond. Selbst wenn du ihn verfehlst, wirst du zwischen den Sternen landen" (Friedrich Nietzsche)
Morphium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2006, 19:33   #14
Patty
 
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Brisbane
Beiträge: 12
Mal noch 'ne andere Frage zu dem Thema:

Für z.B. Insekten-Makros würdet ihr sagen die Brennweite 90/105 reicht da aus oder sollte es dann doch eher ein 150 oder gar 180 sein? Und welches würdet ihr dann in dem Bereich empfehlen?

Sorry, wenn ich mich hier dranhänge

Gruß Patty
__________________
Bitte um Nachsicht bei allzu blöden Fragen .
Bin Neueinsteiger: seit 25.02.2006 bzw. wegen priv. Probleme ab 08/2008 nach langer Pause 'noch mal von vorn'
Dynax 7D + Sigma 100-300/4 + Sigma 105/2.8 Macro + Tamron 17-50/2.8 + Minolta 70-210/3.5-4.5
Patty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2006, 20:43   #15
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Das 105er Sigma reicht mir für Insektenfoto dicke aus,
siehe hier: (und weitere in meiner Galerie)



Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2006, 21:39   #16
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo,

stimme ich voll zu, das 90er oder 105er reicht völlig aus, ist IMHO auch die längste Brennweite, die noch von Hand, oder mit Einbein händelbar ist. Das 150er gibt es nicht für KoMi und das 180er ist kaum ohne stabiles 3-Bein einsetzbar. Für gute "Handfotos", düfte 105mm die obere Grenze sein, selbst mit AS.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » welches Macro Objektiv

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr.