Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 2.8/20 vs. KoMi 2.8-4/17-35
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2006, 16:41   #4
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
wenn du dir diesen test hier vom tamron SP 17-35mm F2.8-4 Di
ansiehst (sollte ja baugleich zum komi sein) merkt man, dass das tamron bei 17mm und F2.8 in der mitte schon excellent ist und bei F4 in der mitte bereits seine beste leistung zeigt.
aber bis es am rand seine beste leistung zeigt (die für ein vollformatobjektiv nicht ganz so berauschend ist) muss man schon auf F8 oder weiter abblenden. bei F8 hat der zentrale bereich des objektives aber schon wieder merklich an leistung verlohren.... es hat halt alles seine vor und nachteile!
http://www.photozone.de/8Reviews/len..._284/index.htm


genauso hier bei dem canon: 17mm, beste mitte bei F5.6, bester rand bei F8. bei F11 gehts mit beidem schon wieder deutlich bergab:
http://www.photozone.de/8Reviews/len...40_4/index.htm

so hat eben jedes glas seine eigenarten, die ich jeweils versuche möglichst gut zu kennen! diese tests müssen natürlich nicht auf jedes exemplar einer serie zutreffen.

die diffraktion dürfte bei der D7D zwischen F11 und F13 zuschlagen.
wo genau kann ich allerdings auch nicht sagen.

mfg
modena ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13 Uhr.