Zitat:
Zitat von GooSe
@ Photopeter, ich glaub ich hab irgendwas um die 24-30 benutzt und das 50er. Leider kann ich nicht weiter nach hinten gehen, da ist ne Wand im weg 
|
Unter den engen räumlichen Gegebenheiten musst du ganz besonders auf einen optimalen Kamerastandpunkt achten und so weit möglich keine Ganzkörper Fotos machen. Alles unter 35mm (an Crop 1,5) ist für Menschenfotos praktisch unbrauchbar, solange man keine Karrikatur machen will.
Zitat:
Zitat von GooSe
Das mit dem hohen Standpunkt ist halt so wenn man 194sm lang ist ... und ich vergess das immer zu schnell,. Außerdem gibts dann schnell "doppelkinnähnliche" Bilder für die ich immer HART bestraft werde 
|
Ich muß so machens Mal auf meinem Bauch robben, um einen passenden Standpunkt zu bekommen, obwohl ich 10 cm kürzer bin als du. Ein Fotograf muß halt leiden, wenn er schöne Fotos machen will

Das Doppelkinn kann man vermeiden durch weicheres Licht und eben durch den leicht gesenkten Kopf (dann ist es, sofern wirklich vorhanden) einfach nicht mit auf dem Bild. Oder den Hals ganz recken, das sieht aber schnell arrogant aus.
Zitat:
Zitat von GooSe
Wie soll ich denn das Licht weicher machen ?? Nochmal ne Difusorfolie mehr nehmen ???
|
Das wird nicht viel bringen. Weicher bekommt man das Licht durch eine größere Leuchtfläche(= größere Softbox) und durch zusätzliche Aufhellung. Entweder einen zweiten Blitz gegen die Decke richten oder(/und) einen Aufheller aus der anderen Richtung einsetzen. Ein zweiter seitlicher Blitz hingegen bringt Probleme mit sich, die nur schwer zu lösen sind (überkreuzende Schatten, hässliche Doppelreflexe, usw).
Als Aufheller kann eine einfache Styroporplatte aus dem Baumarkt dienen. Eine Seite kann man noch mit zerknitterter Alu- Folie bekleben, um wahlweise eine stärker gerichtete(Alu) oder diffusere (Styropor) Aufhellung zu ermöglichen.