![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 86
|
1000 mm ? Kaufen ?
Ich möchte Sterne und den Mond Foten ... und aus der Entfernung unbeobachtet Bilder machen (grins)
Habe mich schon ein weinig über die 1000 mm Spiegel Obj. Eingelesen Was mir noch fehlt sind ein paar erfahrungs- Berichte (werte) mit dem Obj. Es geht um die 2.5 Kg. Version. Rubinar. kosten Punkt so um 200 € Habe gelesen das man das Obj. schwer fokussieren kann .. im vergleich zu was . Wie sieht es mit alternativen zu den Obj. aus gibt es was ? Gruß Christian
__________________
* Der Fotograf ist meist ein Foto scheues Objekt * |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Hi Christian,
ich hatte gestern zufällig so eine Russentonne mit 1000mm beim Fachhändler umme Ecke in der Hand (und hab' sie wieder weggelegt). Blende 10 -- in der Kombination mit der Brennweite ist ein STABILES Stativ unbedingte Voraussetzung, dazu Spiegelvorauslösung und ja keine sonstigen Vibrations (Bodenerschütterung etc). Fazit für mich (der sonst immer habenwill ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1
|
Kein Objektiv angesetzt ...
Ich besitze so eine "Russentonne" aus der Zeit der X700. Jetzt habe ich einen Adapter besorgt um das 1000er auch mal an der 7D zu testen. Leider kommt die Fehlermeldung "Kein Objektiv angesetzt". In welchem Menüpunkt kann ich der Kamera klar machen, daß eben doch eines aufgesetzt ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Custom-Menu Register 3 "Auslösesperre", sh. auch Handbuch S. 97
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.393
|
Ich habe mir die 1000er Tonne von Mak... zugelegt.
Zur Zeit nehme ich sie für Mondfotos her. Ohne Stativ, SVA und Fernauslöser ist kein Arbeiten möglich. Die Fotos sind soweit ordentlich, allerdings ist der Ring zum Scharfstellen recht gross so dass Du hier sehr feinfühlig vorgehen musst |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Re: 1000 mm ? Kaufen ?
Zitat:
Zitat:
Die Tonne lässt sich manuell nur schlecht scharf stellen. Für alles was sich irgendwie bewegt ist das nix. Hinzu kommt, dass man optimale Bedingungen wie klare Luft braucht, um gute Ergebnisse zu erzielen. Im Winter früh morgens... An einem Sommertag kannst du wegen der Luftturbulenzen Aufnahmen über hunderte von Metern komplett knicken. Das liegt nicht am Objektiv sondern an den äußeren Bedingungen. Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Halle (Saale)
Beiträge: 151
|
Der Mond lässt sich tatsächlich sehr gut mit der Russentonne ablichten.
Meine Mond-Bilder Für die Erdbeobachtung - naja. Da wird es - je nach Wetterlage - schwierig, ein scharfes, einigermaßen kontrastreiches Bild zu bekommen: ![]() Ein 500er wäre dafür wohl besser geeignet, z.B. ein Rubinar 500/5.6 oder auch ein entsprechendes Linsen-Objektiv. Die Kosten sollten da auch um die 200 Euro liegen. Die Alternative von Minolta Zitat:
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 86
|
Danke
Ich danke euch für eure Meinungen zum Spiegel Tele
Es ist mir natürlich bewusst dass man bei dem Blickwinke ein Stativ benutzt. Aber es würde sich gut in meiner Sammlung machen und mit der Abbildung Qualität bin ich für den Preis mehr als zufrieden. Das mit der Kam. nachführung ist Richtig und bin im Moment auf der suche. Gruß aus Basdahl Christian ![]()
__________________
* Der Fotograf ist meist ein Foto scheues Objekt * |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Gotha
Beiträge: 162
|
Zitat:
Sascha ich finde die Bilder ein wenig unscharf... nicht böse gemeint aber ich würde sie geren richtig scharf hinbekommen... Jetzt meine Frage: ich habe mir 3 Teile rausgesucht und wollte fragen ob die zusammen passen oder eher nicht? Was fehlen würde oder eure eigenen Tipps und Kaufempfehlungen... http://www.astroshop.de/teleskope/un...ar-150-1400-eq http://www.astroshop.de/teleskope/zu...adapter-1-25-- http://www.astroshop.de/teleskope/zu...ta-af-und-sony Die Bilder die mit der "Russentonne" gemacht wurden.. sind eigentlich Super.. aber irgendwie sind sie mir zu unscharf... gibt es vlt eine "Russentonne" mit noch mehr Brennweite? Oder doch lieber nur irgendein Super Tele mit über 1000mm vlt sogar 1500mm.... Wenn ja was für eins? Lg der Alex . . . |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 115
|
Also Obacht bei der Russentonne!
Erstmal gibt es da mindestens 3 verschiedene optische Versionen, eine f10 und eine f11 und eine f10-MC, nur letztere ist wirklich gut! Dann gibt es da aber auch noch mindestens 2 mechanische Versionen, eine T2 und eine direkte M42, letztere passt auf die meisten DSLR NICHT, da das Blitz-Prisma am Objektiv anschlägt bevor dieses ganz im Bajonett sitzt. Wie erwähnt ist auch ein richtig gutes Stativ Vorraussetzung, unter einem Manfrotto 058 mit 029 Kopf wird die Geschichte ziemlich wackelig und die Bilder im Normalfall trotz SVA nicht wirklich scharf. Ansonsten vor dem Einstieg in Astrofotografie wirklich mal schlau machen, außer für Mondfotos braucht man fast immer eine Nachführung und gegen die ist sonne Russentonne samt 058er Manfrotto mit 029er Kopf eher das Zubehör für selbige! Geändert von koerperblicke (04.11.2008 um 18:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|