Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Standart-Zoom für Nachtaufnahmen
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2006, 13:22   #5
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Zwei Fragen hätte ich mal dazu.
Zum einen, fotografiert du frei Hand, so das du hohe Lichtstärke brauchst?

Der Ausdruck "kleine Blende" ist eigentlich genau falsch. Kleine Blendenzahl bedeutet "große Blende" also hohe Lichtstärke, da die Blendenzahl das Verhältnis zwischen Brennweite und Durchmesser (der Blende oder bei offener Blende der Durchmesser der Frontlinse) ist und man aus Bequemlichkeit nur das 1/ (eins zu... eins geteilt durch...) weglässt. So kann man das leichter nachvollziehen. 1/2 ist nun mal "größer" als 1/8. Deswegen ist eine (möglichst) "große Blende" so eine mit einer (möglichst) "kleinen Zahl".

Zum anderen, benutzt du die (in der Regel beim Objektiv mitgelieferte) Gegenlichtblende? Falls nein, solltest du es zuerst damit versuchen. Das hilft meist schon aus, um "Geisterbilder" zu verhindern.

Allerdings, wenn du intensiv "Available Light" Fotografie betreibst, wirst du auf Dauer nicht um höchstlichtstarke Festbrennweiten herum kommen, wie etwa das 1,4 50mm oder das 1,4 85mm.

Nachtrag:
Ich hab gerade gesehen, du nutzt das Sigma 2,8-4 28-105. Dieses Objektiv habe ich auch. Das ist für Nachtaufnamen nicht wirklich zu gebrauchen, da man es bei Offenblende nicht einsetzen kann. Überhaupt gibt es praktisch keine lichtstarken Zooms mit dem von dir gewünschten Brennweitenbereich. Das einzig andere, das ich noch kenne, ist das Tamron 2,8 28-105. Das kostet allerdings einiges und ist zwar an analogen Kameras sehr gut gewesen, für eine DSLR aber eher nicht so toll.
Du solltest wirklich auf 1,8 28mm (oder 1,4 30mm von Sigma) plus 1,4 oder 1,7 50mm plus 1,4(oder 1,8 falls es das gebraucht gibt) 85mm Festbrennweiten umsteigen. Davon hast du in deinem Einsatzgebiet wesentlich mehr als von einem immer kompromissbehafteten Zoom.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr.