ADI funktioniert nur im Bereich von 50 cm bis ca. 7 oder 8 m.
Das Prinzip von ADI ist so, daß die Kamera nach dem Fokussieren berechnet, wieviel Licht maximal für diese Distanz erforderlich ist. Sie geht dabei also nach der Distanz, die beim Fokussieren festgestellt wurde.
Wer nun im WW-Bereich blitzt, der sollte wissen, daß das Objektiv dort kaum zwischen 3 m und 5 m oder 5 und 8 m unterscheiden kann. Außerdem kann es ja sein, daß relativ nahe Gegenstände fokussiert wurden (soweit man nicht den Flexiblen-Fokuspunkt (FF) gewählt hatte). In allen diesen Fällen finde ich TTL verläßlicher als ADI. ADI also lieber nur bei Brennweiten von 50-200 mm und Entfernungen bis 7 m verwenden.
Wenn die Kamera Entfernungen von 8 m oder mehr fokussiert und errechnet hat, schaltet sie übrigens selber auf TTL um
__________________
Gruß Fritz
|