![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | ||
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Zitat:
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.10.2005
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 74
|
Dann könnte ich auch den schönen roten Tragegurt (noch von der alten Canon A1) an die D7D bauen?
__________________
- Liebe Grüße von Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
jau.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.10.2005
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 74
|
NEE, mach ich nicht.
Suche aber noch ein etwas längeren Tragegurt als den serienmäßigen.
__________________
- Liebe Grüße von Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo Jürgen,
ich kann diesen Gurt empfehlen. Der Neopren-Gurt ist dehnbar, sodass das Gewicht der Cam nicht so arg im Nacken drückt. ![]() Zusätzlich kann man den Gurt durch einen Klickvershcluss lösen und die kurzen Enden zu einer Art Handschlaufe zusammenstecken. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|