SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 40MZ-3i und D7D passt das?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2005, 01:49   #11
gromit
 
 
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
Zitat:
Zitat von Wirtstier
Auch ferngesteuert geht das mit dem zweiten Metz wunderbar... allerdings nicht mit dem Metz-Adapter, sondern mit einer Remotesteuerung in Eigenbau.
Über die darfst Du gerne mal etwas mehr erzählen, als oller Bastler hab ich an sowas immer Interesse.

Apopos 40MZ: Dieses Bild ist mit meinem 40MZ-2 und SCA 3301M2 im Automatikmodus des Blitzes entstanden (indirekt geblitzt bei 2,80m Deckenhöhe!)
__________________
bye,

Dietmar

Strobist Hardware-FAQ | Metz SCA-FAQ | RF-602 FAQ
gromit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2005, 03:22   #12
Wirtstier
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 73
Ist eigentlich recht simpel. Da das ganze Remotegerödel mit den Metz Adaptern ziemlich nervig ist, weil man entweder TTL zur Übertragung braucht oder den recht teuren Slave Adapter, kam mir die Idee mit der Fotozelle. Die gab es damals in analogen Zeiten noch recht häufig als Adapter mit Mittenkontakt - heute bekommt man sie auch noch vereinzelt.

So einen besorgt man sich - wenn man keine Lust hat, sich eine Platine zu designen und selbst Bauteile zu verlöten - und polkt die kleine Elektronik da raus und baut sie sich in einen belibigen SCA Adapter der auf Minolta passt.

Dazu entfernt man den Teil der Platine, die nicht die Kontakte hält, weil sonst selbige nicht mehr halten und bohrt vorne falls nicht vorhanden ein 6mm Loch für die Fotozelle rein. Die beiden Anschlüsse der Fotozellenelektronik lötet man an die Kontakte des Metzadapters an. Bei Interesse muß ich mal nachsehen, welche Nummern die beiden Kontakte hatten.

Fertich...

Damit löst der Blitz - übrigens JEDER beliebige Metz -dann synchron aus. Da der Blitz ja seine Leistung selber steuert, hat man auch mit mehreren Blitzen eine saubere Belichtung.

Ich bin damit jedenfalls sehr zufrieden.

Andreas.
__________________
Irgendwas ist immer...
Wirtstier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2005, 23:34   #13
mir
 
 
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Erlangen
Beiträge: 267
> Damit löst der Blitz - übrigens JEDER beliebige Metz -dann synchron aus.
> Da der Blitz ja seine Leistung selber steuert, hat man auch mit
> mehreren Blitzen eine saubere Belichtung.

Aber ... wie kann das entfesselt funktionieren, wenn der Abstand vom Objekt zur Kamera anders als der Abstand zum Blitz ist? Der Blitz muss das Objekt doch stärker ausleuchten, wenn es weiter weg von der Kamera ist, oder? (Das hat natürlich mit dem Adapter nichts zu tun.)

*verwirrt*

Michael
mir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2005, 00:04   #14
Wirtstier
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 73
Der Blitz hat ja eine Belichtungsautomatik und regelt ab, sobald genügend Licht reflektiert wurde. Das funktioniert auch bei verschiedenen Abständen : Weiter weg, mehr Licht. Dichter dran, weniger Licht.

Bei mir funzt das wirklich sehr gut. Trotzdem werde ich mir jetzt eine Studioblitzanlage zulegen. Für den letzten Efekt ist es doch besser, wenn man stufenlos regeln kann. Und mit dem 40 MZ3 versucht man vergebens, eine 90X90 Softbox auszuleuchten ;-)

Andreas.
__________________
Irgendwas ist immer...
Wirtstier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2005, 00:16   #15
mir
 
 
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Erlangen
Beiträge: 267
Dass der Blitz (im Automatikmodus des Blitzes) die Lichtmenge misst, ist klar. Mir geht's um das "entfesselt".

Stell Dir (als Extrembeispiel) vor: Die Kamera ist 20 Meter weit weg, der Blitz nur einen Meter vor der Kamera. Da muss doch viel mehr Licht aus dem Blitz gelassen werden, als wenn Blitz und Kamera beide nur einen Meter weit weg sind! Der Blitz weiß aber gar nix über die Entfernung zwischen den beiden.

Also, irgendwo muss ich da etwas nicht verstanden haben. Kann mich jemand erleuchten? (um im Wortfeld zu bleiben)
mir ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2005, 14:34   #16
mir
 
 
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Erlangen
Beiträge: 267
Ach, übrigens, die Infos hier im Forum und speziell dieser Thread haben mir sehr weitergeholfen, und mich vom Blitznichtsahner in die Region der Blitztheoretischwisser befördert. Besten Dank! Hab' mir jetzt so einen Metz aus der Bucht geholt, müsste meinen Anforderungen ganz gut entsprechen. Wird mein fünftes Weihnachtsgeschenk für mich!

Das ganze Drumherum mit TTL und WL-TTL und Metz-Automatik versus Kamera-nicht-wirklich-TTL-weil-TTL-bei-digital-gar-nicht-geht-Automatik ist aber auch komplex, und auf den Seiten von Minolta oder Metz findet man fast gar nichts dazu.

Hauptkriterium waren bezahlbarer Preis, Zweitreflektor, und eine Automatik, die wahrscheinlich auch mal an anderen Kameras funktioniert.
Da kommen die Blitze von Minolta recht schlecht weg.

Hey, ihr seid alle Spitze!

Michael
mir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2005, 22:24   #17
gromit
 
 
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
Zitat:
Zitat von mir
Das ganze Drumherum mit TTL und WL-TTL und Metz-Automatik versus Kamera-nicht-wirklich-TTL-weil-TTL-bei-digital-gar-nicht-geht-Automatik ist aber auch komplex, und auf den Seiten von Minolta oder Metz findet man fast gar nichts dazu.
Deshalb gibts ja uns hier und bald eine Metz-Minolta-Blitz-FAQ;-)
__________________
bye,

Dietmar

Strobist Hardware-FAQ | Metz SCA-FAQ | RF-602 FAQ
gromit ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 40MZ-3i und D7D passt das?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr.