![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Es gibt einfache Winkelsucher, die wirklich nur aus etwas Rohr und Spiegeln bestehen, so einen hatte ich früher an meiner ASLR, jetzt habe ich ihn einem D7D-User weitergeschenkt, mich hat das Sucherbild nie recht überzeugd und - wenn ich mich recht erinnere - war das Bild auch nicht seiterichtig zu sehen.
Der Minolta-Winkelsucher und alle anderen ordentlichen Winkelsucher der Kamerahersteller (die auch alle etwa das gleiche kosten) nutzen, wenn ich richtig vermute, Prismen, um ein seiterichtiges ordentlich helles Bild darzustellen. LG Jan P.S.: Auf die Schnelle habe ich diese Beschreibung zum Canon-Winkelsucher gefunden: optischer Aufbau: 10 Linsen in 7 Gruppen und Umlenkprisma Ich denke, das kann den Preis durchaus rechtfertigen. |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|