![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 83
|
Frage zu Farbmanagement / Monitorprofil
Moin,
ich weiß, kein neues Thema. ![]() Aber da ich mir nicht sicher bin ob ich im Moment die richtigen Einstellungen habe, frag ich lieber noch mal nach. Also ... mit meiner A2 fotografiere ich mit eingebettetem AdobeRGB. in PS7 habe ich folgende Farbeinstellungen: Arbeitsfarbräume RGB: Adobe RGB (1998) CMYK: Euroscale Coated V2 Grau: Grey Gamma 2.2 Schmuckfarbe: Dot Gain 20% Farbmanagement Richtlinien RGB: eingeb. Profile beibehalten CMYK: aus Graustufen: aus nun kann ich im RGB bereich bei beiden Feldern auch das Profil meines neuen Monitors (FSC P17-2) einstellen. oder auch ganz oben im ersten Dropdown (Einstellungen) als Monitorfarben. In den Windows Einstellungen (Display Properties - Setings - Advanced - Color Management) steht mein Monitor mit seinem Profil drin. Aber das hat ja mit PS nix zu tun, oder? Normalerweise mache ich jpeg mit der cam, und wenn ich sie bearbeite wandele ich sie vorher in psd um. (werde wohl aber mal mit raw anfangen zu experimentieren) Hoffe das reicht als info. gruß Stephan
__________________
++ Drink coffee, and do stupid things faster with more energy! ++ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Worin besteht nun die eigentliche Frage?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Zitat:
Das Monitorprofil dient ja nur dazu eben diesen Farbraum möglichst originalgetreu darzustellen. Wenn du am Monitor die Farben verstellst, passts halt nicht mehr, und die Einstellungen, die du machst ergeben falsche Farben beim Druck, obwohl sie am Monitor augenscheinlich richtig sind. Ich weiss, das alles ist verwirrend, aber ich hoffe, ich habe es verständlich ausgedrückt, so wie ich es ´ verstanden habe. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Auf die Schlußfolgerung bin ich dann auch gekommen, Andreas.
Einzig, dass ich sRGB verwende, da ich primär im Internet meine Bilder zeige. Und da bisher noch kein Browser was anderes als sRGB anzeigen kann, belasse ich es dabei. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Ich hab mich halt dran gewöhnt die Internetbilder vorher noch in sRGB zu konvertieren.
Über Sinn und Unsinn kann man hinsichtlich der feinen Unterschiede sicher streiten... ...will ich aber gar nicht ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
So ganz habe ich das noch immer nicht verstanden.
Wenn ich nicht ganz daneben liege, dann hat doch das Monitor-Profil als Arbeitsfarbraum in Photoshop nichts verloren. Denn das Monitorprofil dient ja nur dazu, der Grafikkarte mitzuteilen, zeige mir die Farben auf dem Montor unabhängig von jeglicher Software korrekt an. Monitor und Grafikkarte bilden also quasi eine in sich geschlossene Gesellschaft, eine Art "Black Box". Was von irgendeinem Programm von außen als Gelb gesendet wird, soll am Monitor als genau dieses Gelb angezeigt werden, und nichts anderes. Der Arbeitsfarbraum in Photoshop hat dagegen eine andere Aufgabe, nämlich "Bei einem Arbeitsfarbraum handelt es sich um einen Übergangsfarbraum, der zum Definieren und Bearbeiten von Farbe in Adobe-Anwendungen dient." (aus Photoshop-Hilfe) Günstig für den gesamten Arbeitsablauf ist selbstverständlich, den Farbraum möglichst nicht zu wechseln, sondern ihn durchgängig und konsistent möglichst lange beizubehallten. Erst beim Drucken muss in den gerätespzifischen Farbraum des Druckers konvertiert werden. Für mich ergibt sich daraus: - Monitor hardwareunterstützt kalibriert und profiliert - Kameraeinstellung auf Farbraum AdobeRGB - Photoshop Arbeitsfarbraum Adobe RGB (1998) - Photoshop steuert Drucker mit druckerspezifischen ICC-Profilen vollständig - Drucker tut nichts selber, Farbmanagement im Druckermenü deaktiviert! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 83
|
Guten Abend (oder eher schon gute Nacht
![]() Nun, vielleicht war ich wirklich nicht so klar. Mir ging es um die Frage, ob ich in PS und der A2 einfach denselben Farbraum einstellen muß um vernünftig arbeiten zu können. Das das Monitorprofil eher für die Grafikkarte ist dachte ich mir schon fast. Da ich keinen eigenen Drucker habe fällt der Part für mich eh weg. Aber wie sieht es da mit den Fotoservices / Ausbelichtern aus? Was ist das optimalste Dateiformat / Farbraum zum entwickeln? Sollte das Profil eingebettet sein oder besser nicht? Will nämlich mal meine Neuseeland Bilder entwickeln. Und das sind ne Menge ... Sind alle jpe so wie sie aus der A2 kommen im Moment. Gruß
__________________
++ Drink coffee, and do stupid things faster with more energy! ++ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Ansonsten hängt der eingestellte Farbraum davon ab, ob der Dienstleister Farbmanagement überhaupt unterstützt. Normalerweise gehen die Dienstleister von sRGB aus. Man kann sich jedoch auch ein Profil vom Dienstleister schicken lassen, so er welche hat. JPEG eignet sich für das Upload zum Dienstleister am günstigsten. Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Die Arbeitsfarbräume sind fest definiert. Wenn jede Software im selben Farbraum arbeitet (z.Bsp. Kamera= AdobeRGB & PS=AdobeRGB),
dann kann man sicher sein, dass die Informationen auch gleich verarbeitet werden. Arbeitet nun das Labor auch im AdobeRGB-Farbraum, kann man sicher sein, dass die entwickelten Bilder den z.Bsp. in PS bearbeiteten Fotos entsprechen (sofern der Monitor kalibriert ist!). Arbeitet das Labor aber z.Bsp. in sRGB, muss die Datei zuvor in PS in den Farbraum sRGB konvertiert werden. Jetzt haben wir aber noch die Ausgabegeräte, als da z.Bsp. wären: Monitor und Drucker. Diese Geräte interpretieren nur die Farben, die angezeigt werden sollen, sind also nicht standardisiert. Ich kann ja meinen Monitor schliesslich auch so einstellen, dass er mir alle Blautöne als Rot darstellt, was natürlich nicht gewollt ist. Nach möglichkeit soll er die farben so anzeigen wie sie tatsächlich geliefert werden. Dazu ist eben eine Kalibrierung bzw. eine Monitorprofil erforderlich, ansonsten sind die Bilder vom Ausbelichter farblich nicht so, wie am Bildschirm zuhause dargestellt! Genauso verhält es sich mit dem Drucker. Er interpretiert nur gemäss seinen Einstellungen, welche ich über ein Profil beeinflussen kann. Es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich das einigermassen begriffen hatte, aber ich denke, nun hab ich´s ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|