![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
|
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Ein Hauch von Vaseline auf die Filtergewinde verhindert (meist) das "Fressen" der eloxierten Oberflächen.
Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Ich weiss gar nicht was ihr wollt: Mannis Tip ist doch soooo abwegig nicht:
Brenners Variante funktioniert doch nach dem gleichen Prinzip, eben nicht den Filter nur an zwei Seiten zu drücken, da er dann verformt und u.U. noch mehr klemmt, sondern einfach einen rundherum gleichmässigen festen Druck auszuüben und somit durch den verlängerten Griff eine Hebelwirlung zu erzielen ohne das sich der Filter verformt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo,
genau so war mein Tip weiter oben gemeint. Wahrscheinlich von mir schlecht erklärt. ![]()
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Man kann auch den Filter mit einer Kerze warm machen, dann dehnt er sich aus und geht leichter ab
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Re: Methode zur Abnahme des Polfilters??? :)
Zitat:
Grüße, Torsten |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|