![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Tamron 24-135mm
Hallo Peter,
genau dieses 18-125 von Sigma will ich mir auch noch zulegen ![]() LG Alex ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
Die Vignettierung des 18-125er ist vor allem bei 18mm sehr ausgeprägt; wollte es erst zurückgeben. Da aber DSLR Fotos sowieso i.d.R. nachbearbeitet werden müssen, ist es auch kein Problem mit FixFoto oder PTlense die Vignettierung zu beseitigen. Chris |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Grossbottwar
Beiträge: 180
|
Hallo Chris,
Zitat:
Inzwischen habe ich noch eine günstigere Lösung gefunden: Man muss Preise vergleichen. Foto-Brenner schlägt für das Set Objektiv 18-70 nur 50 Euro drauf. (Manche andere schlagen 100 Euro drauf) Es gibt hier einen ersten Test für die D5 und das Setobjektiv: <http://www.photohobby.net/webboard/show.php?Category=alldata&No=5659> Ich denke, es sollte brauchbar sein. Dann könnte man das als gut bekannte Sigma 55-200 dazunehmen. Es gibt von Sigma auch ein neues 70-200 makro Teleobjektiv, mit ähnlichem Preis. leider finde ich das bei Foto Brenner nicht. Ich weiss auch nicht, ob es gut ist. Grüsse, Peter Testbericht |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: D-30900 Wedemark
Beiträge: 154
|
SIGMA 24-135
Hey Leute,
wie steht es denn nun um das Sigma 24-135? ist das brauchbar? Hat das schon jemand? könnt ich vieleicht ein paar bilder die mit dem gemacht wurden sehen? oder soll ich doch lieber das KOMI 28-75 f2,8 nehmen? gruß lars |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Lars,
ich konnte mit dem Sigma 24-135 von KlausH (ist derzeit im Urlaub) einige Zeit foton und habe es mir bestellt. Klaus ist auch sehr zufrieden damit |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
|
Zitat:
Das Bild machst Du aber auch bei einer DSLR mit ISO 100 und Blende 11-16, wie kommst Du überhaupt darauf das es etwas mit den ISO- Werten zu tun hat? Und so toll ist das mit der Schärfentiefe auf dem Beispilebild nun auch wieder nicht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
also das 24-135 Sigma habe ich mir auch als Immerdrauf angeschafft und bin sehr zufrieden damit. Bei einigen Testaufnahmen zeigen sich zwar Schwächen bei Offenblende, aber ab Blende 5,6 ist es uneingeschränkt empfehlenswert. Natürlich verzeichnet es bei 24mm, das fällt aber nur bei Testbildern oder Architekturaufnahmen wirklich auf. Die Vignettierung ist quasi nur unterhalb 28mm und Offenblende ein Thema und selbst da ist es noch nicht wirklich schlimm. Alles in allem ist es ein hervorragendes Objektiv, das einen KB Brennweitenbereich von ca. 36-200mm abdeckt und dafür leistet es sehr gute Dienste. Optisch ist es deutlich besser wie das 18-125. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 19.09.2005
Ort: Graz
Beiträge: 4
|
hi leute,
auch ich habe das problem niemand kann mir detalliert auskunft daruber geben ob das 24 -135 sigma nun ein brauchbares standardzoom abgibt oder nicht (fachhandel engl foren. fachzeitschriten fotomagazin wurde digital mit 87% getestet = sehr gut) vor allem an der d7 weil ich glaube dass der stabi oder die kamera selbst höhere anforderungen an ein objektiv stellt... wenn das so weitergeht kaufe ich mir fürs erste eine 50er festbrennweite (km 50 f 1,7) grüße dupont p.s. mir geht es um höchste optisch qualität sigma 2,8 24-60 er ist für mich auch noch ein thema ah ja und es soll nicht mehr wie ca 300€ kosten.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo dupont,
ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns. Ein gutes Objektiv mit Festbrennweite wird jedem Zoom überlegen sein, das Sigma 24-135 gilt derzeit als das "Beste Immerdrauf" |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hallo Dupont,
auch von mir ein herzliches Willkommen. Höchste Optische Leistung erzielst Du, wie Sunny schon schrieb, mit Festbrennweiten. Da hier 300 Euro eher wenig ist, empfihlt sich das 1,7/50 und dann sparen. Du findest hervorragende Gebrauche, die noch nicht für digital gerechnet sind, aber hervorragende Leistungen an einer D-SLR abgeben. Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|