Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » generelle af-probleme bei der a1?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2005, 16:52   #1
oa-oal
 
 
Registriert seit: 06.09.2005
Ort: wiggensbach
Beiträge: 3
generelle af-probleme bei der a1?

in mehreren beiträgen über die a1 las ich von einer völligen überforderung des autofokus (siehe link).
http://www.idealo.de/preisvergleich/...7.html#Meinung
sind das schlechtschreiber oder trifft es die wahrheit?
da ich mir überlege eine a1 zu kaufen, wäre ich für eine kommentierung der negativ-artikel dankbar.
oa-oal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2005, 17:00   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Moin und herzlich willkommen im Forum.

Kurz geantwortet: Das sind m.E. Schlechtschreiber. Du findest dort auch positive Meinungen zum AF.

Ich hatte (und habe noch in der Vitrine) eine A1 und A2 -- zwei tolle Cams.

Der AF hat bei Dunkelheit logischerweise manchmal Probleme, deshalb hat unser Forumsmitglied Sunny ja das Sunny-Light als "AF-Hilfslicht" entwickelt.

Jedoch: Ich habe hunderte Bilder in einem Kölner Jazzclub geschossen: Der AF schnappte meistens.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2005, 17:06   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi

die A1 ist für eine Bridgecam mit videobasiertem AF mit guter AF-Leistung gesegnet. Ich habe häufig für einen kleinen Rockclub mit dessen Besitzer ich befreundet bin Konzertfotos damit gemacht und hatte nie AF-Probleme, im normalen Fotoalltag eh nicht. Eine Canon G3 eines Freundes, die ich hin und wieder per Tausch zur Verfügung hatte war da deutlich schlechter (=langsamer).

Der A1 generelle AF-Probleme zu attestieren halte ich für polemischen Unsinn.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2005, 17:24   #4
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
@oa-oal:
Willkommen im Forum

Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Der A1 generelle AF-Probleme zu attestieren halte ich für polemischen Unsinn.
So, hast Du natürlich recht.
trotzdem kann man nicht ausser Acht lassen, das die A2 (bei der A1 wird es nicht anders sein) erhebliche Probleme mit dem AF hat.
Zumindest wenn man besseres gewohnt ist.
Die A2 fokussiert gut, wenn man ihr Zeit lässt und es hell genug ist.
Es wird immer schlimmer, je dunkler es wird. Ausserdem nimmt das Rauschen extrem zu.
Es bleibt noch zu sagen, das dies natürlich wohl bei allen Prosumerkameras mehr oder weniger so ist.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2005, 17:35   #5
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Das Bessere ist der Feind des Guten!

Ich fand den - seinerzeit hochgelobten - AF der D7Hi zu lahm für miene Kinder, mit der A1 bin ich jetzt schon recht lange zufrieden, der AF der A2 soll nicht dramatisch besser sein.

Manche nagelneue Kompakt-/Prosumerkamera mag besser sein als die A1, eine DSLR ist um Längen schneller, bei Nahaufnahmen vom Blüten im Wind reicht das aber immer noch nicht, aber für manch andere Motive kann der Unterschied bedeutsam sein.

Bei der A1 muß man halt manchmal mitdenken, vorfokussieren oder auch entsprechend abblenden bzw. die hyperfokale Distanz berücksichtigen.

Grüße Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2005, 17:42   #6
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Jan
Bei der A1 muß man halt manchmal mitdenken, ...
Genau, das wollte ich sagen.
Und genau das lag mir nicht so.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2005, 17:42   #7
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Cougarman
Zitat:
Zitat von Jan
Bei der A1 muß man halt manchmal mitdenken, ...
Genau, das wollte ich sagen.
Und genau das lag mir nicht so.

Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2005, 09:52   #8
oa-oal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.09.2005
Ort: wiggensbach
Beiträge: 3
generelle af-probleme bei der a1

was ich als essenz herauslese ist, dass mit köpfchen, wissen und geduld brauchbare bilder mit der a1 zu schaffen sind. da ich kein bilderknipser bin, klingt das machbar - wirklich beruhigt haben mich die beiträge nicht (was natürlich an der sache und nicht an den schreibern liegt).
jedenfalls vielen dank für die antworten. weitere kommentare sind durchaus erwünscht, da ich noch einige zeit vor einem kauf recherchieren werde.
oa-oal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2005, 11:00   #9
Igel
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
Hallo!

Bei den Meinungen zur A1 auf Idealo.de steht nirgendwo, ob der Benutzer mit dem Flexiblen Fokuspunkt oder mit dem Standard-AF fotografiert hat. Vermutlich eher mit dem letzteren. Möglicherweise ist den Benutzern der FFP gar nicht bekannt gewesen. Handbuchlesen, noch dazu als PDF, ist nicht jedermann Stärke. Habe ich erst kürzlich bei einem Kollegen erlebt, der sehr günstig eine nagelneue A2 gekauft hat.
Der flexible Fokuspunkt bringt in jedem Fall die besseren Ergebnisse, da Du damit exakt festlegen kannst, welcher Bereich scharf sein soll. Ansonsten wird auf das Detail fokussiert, das in der AF-Zone für die Messeinrichtung am besten zu erkennen ist (Kontrast). Wichtig für den AF ist außerdem, daß die Kamera möglichst ruhig gehalten wird, da sonst eine Messung deutlich erschwert wird.
Eine Kompaktkamera mit 3fach-Zoom und kleinerer Blendenöffnung tut sich natürlich leichter, da der Fokus insgesamt nicht so exakt eingestellt sein muß wie bei einem 200er Tele.

Übrigens - Wenn ich mir meine alten Dias anschaue, stelle ich immer wieder fest, daß der AF der 700si auch nicht immer perfekt war.

Peter
Igel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2005, 13:48   #10
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Re: generelle af-probleme bei der a1

Zitat:
Zitat von oa-oal
was ich als essenz herauslese ist, dass mit köpfchen, wissen und geduld brauchbare bilder mit der a1 zu schaffen sind.
Ein Kollege nutzt die Olympus 8080, er hat genau die gleichen Probleme, wie ich mit der A2.
Wenn Du eine Kamera in dieser Klasse kaufst, ist es eben so !
Manche kommen damit (gut) klar, andere nicht.
Ich bin leider nicht mit der aktuellen Prosumerklasse (7Hi,A2) zurecht gekommen.
Interessant könnte die neue Sony DSC-R1 sein.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » generelle af-probleme bei der a1?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr.