Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativ
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2003, 12:57   #5
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallo Lutz,

ich kenne winsofts Empfehlungen, sie sind sicher richtig und gut, stellen aber m.E. schon das Optimum an Qualität und das Maximum an (finanziellem) Aufwand dar.

Die Lösung von Fritz wäre für mich nicht geeignet. Das große Holzstativ würde ich wohl nie mitnehmen/benutzen, über ein Quelle-Stativ würde ich mich permanent ärgern.

Ich würde eher ein ordentliches Stativ mit gutem Preis/Leistungsverhältnis wählen, wenn ich es recht sehe, trifft dies z.B. für Manfrottos 055xx oder 190 zu. Es gibt aber mechanisch so einfach und robust augebaute, bomenfeste Stative, die beim Gebrauchtkauf kein Risiko darstellen (z.B. alte Gitzo-Stative mit Schraubklemmung, meines ist von ca. 1980 und genauso wie am ersten Tag).

Beim Stativkopf würde ich nicht an der Stabilität sparen, aber vielleicht am Komfort. Hier gibt es z.B. nicht gar so teure Dreiwegeneiger (z.B. von Manfrotto), die bombenfest halten. Ein billiger und schlechter Kugelkopf ist dagegen m.E. keine Alternative, dagegen wäre ein guter Kugelkopf mit Friktion mein Favorit (neben Linhof gibt es aber auch ordentliches von Manfrotto, FLM und anderen).

Eine Adapterplatte kann man später nachrüsten und zunächst das Geld sparen. Zudem finde ich die Kombinationslösungen (Kopf/Schnellwechselplatte) nicht optimal, da ohne die Platte das letzte Quäntchen Stabilität herausgeholt werden kann (wenn ich mich recht erinnere war es winsoft, der Schnellwechselplatten ganz ablehnt), es durchaus unterschiedlich gute / große Platten gibt und man sich später das für den eigenen Geschmack optimale System aussuchen kann.

Eine 79 EUR Manfrotto-Kombination ist hier in den letzten Tagen schon mal besprochen und für untauglich befunden worden.

Grüße, Jan

P.S.: Ich verweise immer wieder gerne auf die Seite von Speedgraphic, deren Prospekt leider englisch, aber m.E. grade im Zubehör-/Stativbereich umfangreich und gut kommentiert ist.
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr.