Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » D70: Objektiv unterhalb Sigma 100-300?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2005, 22:39   #5
topaxx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Hallo Frank, du hast sicherlich recht, dass man in der bezahlbaren Klasse mit Kompromnissen zurecht kommen muss. Angesichts der Preise für Nikons AF-S 17-55 oder AF-S 28-70 bin ich dazu auch gerne bereit

Wenn ich mir aber ein 2.8er kaufe, dann sollte es auch bei Blende 2.8 sehr gut brauchbar sein, sonst sind die "kleinen" AF-S Nikkore (18-70 bzw. 24-85) wegen des schnellen und leisen AF-Antriebs aus meiner Sicht wieder im Vorteil, gesehen auf die Gesamtperfomance. Blende 3.5-4.5 ist sooo schlecht nun auch wieder nicht, obwohl es sicherlich Situationen gibt, wo Bl. 2.8 eben nicht zu ersetzen ist. Dsa 24 bzw. 28-70er Sigma DG würde ich in der Tat sehr gerne mal ausprobieren. Vielleicht bietet sich ja demnächst mal eine Gelegenheit dazu.

Zum Tele:
Heute war ich ein wenig mit dem 18-70 und dem 100-300 unterwegs. Ich habe nun wirklich nicht mehr das Gefühl, diese Lücke schliessen zu müssen. Zur Not hilft Fußzoom ;-) Interessant wäre an dem AF-S 24-85 für mich aber weiterhin der etwas zum längeren Ende hin verschobene Zoombereich. Mal schau´n...

Mit dem Sigma bin ich bislang sehr zufrieden, was die Abbildungsleistung angeht. Ich muss mich nur noch dran gewöhnen, dass man bei f1/4@300mm den Schärfepunkt schon sehr genau setzen muss, da die Schärfeebene doch sehr eng gefasst ist. Auch an Größe und Gewicht habe ich mich schon etwas gewöhnt, was sicherlich auch dadurch begünstigt wurde, dass das Objektiv sehr gut ausbalanciert ist. Die linke Hand unter dem Objektiv in Höhe des Zoomrings und es ist keine Tendenz zum Abkippen nach vorne oder hinten bemerkbar. Das Handling ist gut, außer mit montierter Stativschelle. Dann ist der Zwischenraum zwischen Stativsockel und Zoomring etwas eng für meine Patschehändchen. Ohne Stativ demontiere ich deshalb die Schelle immer (mit Stativ ist das eher ungünstig )

Gruß
Udo
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr.