![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Eichwalde
Beiträge: 80
|
Auf RadioEins (von RBB, auch über Internet live zu empfangen unter www.radioeins.de) gibt es von Mo-Fr um 12:10 Uhr den Service "numen nomen namen", bei dem ein Namensforschungs-Prof (Jürgen Udolph) die Herkunft und Bedeutung von Hörer-Namen ermittelt (Anmeldung kurz vor 12 oder per e-mail). Auf der Homepage sind die bisher gelösten "Rätsel" und weiterführende Literatur aufgeführt, und immer wieder gibt der Prof auch den Hinweis auf die sehr gute Arbeit der Mormonen auf diesem Gebiet (wobei er die Seite www.familysearch.com empfiehlt).
Zu Deinem Namen gibt es auch schon einen Eintrag: "Löttge Variante von Lüttge (klein), in Dialekten des Ostpfählischen wird ein "ü" zum "ö"" "Lütge Niederdt. Zwei Möglichkeiten: "Lüt" bedeutet "klein" oder Koseform vom Personenname Ludolf oder Ludwig. Germanisch "Lud" bedeutet "laut" und im Namen auch die Bedeutung von "berühmt". " In der Sendung wird das alles ausführlicher erläutert, z. B. weitere Schreibvarianten, Altersnachweis, Streuung etc. Ganz wichtig ist tatsächlich immer die individuelle Familiengeschichte (regionale Herkunft), soweit bekannt. Aber wie's aussieht, ist die Erklärung Deines Onkels stimmig.
__________________
Viele Grüße, waldeiche |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|