![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
...
Zitat:
Das gute Bild von Röhren-TVs von LOEWE ist unbestritten; man muss selbst entscheiden / abwägen mit den vorgenannten Problemen. Des weiteren ist LOEWE in Zukunft nur noch "Zusammenbauer". Schon zu Zeiten der Röhren-TV musste LOEWE die Bildröhren zukaufen, weil sie diese Kerntechnologie nicht beherrschen. Kündigt ein Zulieferer ab, muss auch LOEWE die Fertigung einstellen. Beispiel: Xelos-Röhren-TV-Serie. Und allgemein zu Plasma / LCD: die Billigklasse solltest du meiden, wenn scharfe Bilder dein Ziel ist. Die Geräte der alten (=billigen) Generation neigen zu Schlierenbildung bei schnellen Szenen - auch heute noch. Achte auf DEMOs die gern Zeitlupenbilder und Landschaften zeigen, Sport aber völlig meiden. Fachleute sind sich auch heute noch einig: an die Qualität von klassischen Röhren-TVs reichen weder Plasma noch LCD heran (Kontrast / Leuchtkraft). Plasma haben den Nachteil des hohen Energieverbrauchs und einer beschränkten Lebensdauer. Seit 2001 sagt PIONEER längere Standzeiten voraus, da deren Plasmas über mehr Leuchtstoff pro Zelle verfügen. LCDs haben bisher noch den geringsten Kontrast und mindere Leuchtkraft, neigen aber noch zu Schlierenbildung. Normales PAL-TV-625-Zelen müssen Sie auf die hohe feste LCD-Auflösung hochrechnen. Dies führt zu verschiedensten Effekten: unschärfe, flimmern etc. Hier sind je Hersteller gewaltige Unterschiede. Ansehen, nicht in der Theorie bewerten! BTW: LOEWE baut keine LCDs. Die kommen von SHARP, die gerade ein weiteres großes Aktienpaket am finanziell schwächelnden LOEWE erworben haben. Bei Plasma und LCD sind noch große Innovationen zu erwarten. Gruß ... und viel Glück.
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|