![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: bei Unna
Beiträge: 278
|
Hallo Jannik,
zu der Fotoausrüstung kann ich nicht viel sagen, da ich mich weder bei Fernreisen noch bei Nikon auskenne ;-) Ich möchte dich nur vor einem Tablet "warnen": Aus meiner Erfahrung ist es nicht so trivial an ein Android Gerät eine NTFS-formatierte HDD/SSD anzuschließen. Man braucht einen speziellen Treiber, der dann auch wieder nicht so funktioniert wie man will usw. Hat mich damals Nerven gekostet (ich wollte mein Handy als "Steuergerät" nutzen um von SD-Karte auf USB Platte zu kopieren. Hat dann zwar irgendwann geklappt, war aber schnarchlangsam. Bei mir ist es dann doch ein Mini Laptop geworden) Gute Reise Magic |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.278
|
Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten!
@Manfred: Ich kann deine Gedanken absolut nachvollziehen. Ich habe schon öfter davon gehört, dass Vögel in den Tropen etwas zutraulicher sein sollen, was ggf. für das 100-400 spricht. Andererseits würde ich mich vermutlich sehr ärgern, wenn ich doch das 600mm vermisse, z.B. bei See- oder Greifvögeln. Am Ende sind Vögel immer noch mein liebstes Motiv und deshalb muss ich mir noch einmal sehr genau Gedanken machen, ob ich das 600er echt zu Hause lassen kann. @Martin: Ich habe ca. 30 kg für Gepäck im Koffer und das Handgepäck. Üblicherweise ist meine Fotoausrüstung und meine Speichermedien im Handgepäck. Es geht sowohl um Diebstahlsicherung als auch um die Schlepperei. Ich möchte mich natürlich nicht zu eingeschränkt und "kompliziert" fühlen, gleichzeitig ist das eine einmalige Gelegenheit für mich. Zu ersterem finde ich Ingos Vorschlag mit dem "Safe" sehr spannend, das könnte mich etwas entspannen, da Diebstähle in den einfachen Unterkünften nicht völlig ausgeschlossen sind. Und ja, "Expedition" trifft es für mich wahrscheinlich schon. Es ist wirklich fernab dessen, was wir an westlichen Hotel und Urlaubsstandards gewöhnt sind. Hört sich vielleicht etwas abschreckend an, aber ich suche neben der unglaublichen Natur dort auch diese Erfahrung von Einfachheit, um meine Bodenständigkeit mal wieder zu kalibrieren. @Ingo: Danke für den Tipp mit dem Travelsafe, den werde ich definitiv besorgen. Blitz habe ich sowohl für OM als auch Nikon, insofern ist das kein Problem. Der Cygnustech-Diffusor passt zum Glück auch an das Nikkor 105mm. Ich probiere die Kombo mit der Z8 morgen mal aus, gerade sind einige Myrmarachniden unterwegs, ich hoffe, ich finde endlich mal welche. Als flexibles Zoom habe ich momentan nur das Sony 20-70. Ich habe auch schon darüber nachgedacht, hier nochmal was passendes zu besorgen. Folgende Möglichkeiten sehe ich: Nikkor 4/24-120: Top Bildqualität, gut verfügbar und am langen Ende für den Zweck leider ziemlich kurz. Deshalb vermutlich kein signifikantes Upgrade zum Sony Nikon Z 24-200 mm F4-6.3 VR: Würde das 20-70 aber nicht das 100-400 ersetzen. Soll optisch recht gut sein Nikon Z 28-400 mm F4-8 VR: Würde ggf. das 100-400 ersetzen, auch wenn es nicht TC kompatibel ist und zudem mit f8 etwas lichtschwach. Wenn ich das nehme, würde ich definitiv das 6.3/600 mitnehmen. Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD - Wäre ein flexibler Ersatz für das 100-400, bedingt aber eine WW-Lösung Für UWW gibt es folgende Möglichkeiten: Ich habe mit Adapter ein Sigma 2.8/14-24, das besagte Sony 20-70 oder ein Loxia 2.8/21 im Schrank. Ich spiele mit dem Gedanken, statt dieser Optionen eine der folgenden zu besorgen: Nikon Z 20mm f/1.8 S - Gut für Nachtfotografie. Milchstraße geht fernab der Zivilisation sicher super Nikon Z 14-30mm f/4 S - Sehr flexibel und leicht, optisch sicher letztlich auch gut genug Ich denke zu dem Unterwasserthema suche ich dann nicht weiter. Ich muss mich ohnehin erstmal wieder auf technisch sauberes Tauchen konzentrieren. @Magic: Danke für den Hinweis, das ist tatsächlich dann ein wichtiges Thema. Ich habe die Unterkünfte jetzt erstmal zur Stromversorgung angefragt. Vielleicht kann ich mir mein Notebook gewichtstechnisch erlauben, wenn es meine hergibt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich im Urlaub wenigstens nach einem langen Tag abends die Bilder importieren und ggf. auch aussortieren möchte. Eine mögliche Alternative wäre ggf. ein Handheld wie der ASUS ROG Ally X. Auf dem läuft Windows und er hat 2 sehr schnelle USB-Ports und 24 GB Ram. Das klingt danach, als ob ein reiner Aussortiervorgang trotz des kleinen Bildschirms ggf. sehr gut gehen sollte. Danke euch, ich hoffe, das bringt nochmal ein bisschen Licht ins Dunkel. Ich habe zum Glück noch 2-3 Wochen, um mich zu entscheiden. Meine Tendenz ist momentan eine von beiden Optionen: A: Kamera 1: Z8 Kamera 2: Z5ii, Z6iii oder Z7ii gebraucht UWW: Loxia 2.8/21 oder Nikkor 14-30 Superzoom: 28-400 Makro: 2.8/100 Tele: 6.3/600 (1.4x TC bleibt ggf. im Koffer wenn ich merke dass 800mm da zu lang sind) B: Kamera 1: Z8 Kamera 2: Z5ii, Z6iii oder Z7ii gebraucht WW/Standard: Sony 20-70 Telezoom: 100-400 Makro: 2.8/100 (Tele: 6.3/600, bleibt ggf. gelegentlich im Travelsafe wenn 400 plus TC reicht) 1.4x TC Die Lücke zwischen 70 und 100mm ist mir relativ egal, das wäre verschmerzbar. A wäre sicher teuerer und aufwendiger, aber mir wäre es das ggf. vor der Reise wert, zumal ich das 28-400 sicher angemessen verkaufen könnte, wenn es nicht mehr gebraucht würde. Geändert von Yonnix (Gestern um 23:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|