![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#201 | ||
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.466
|
Moin,
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Ich verabschiede mich in den Urlaub mit einem fast schon so gezeigten Bild an der Pointe du Raz - da fehlte aber die Tourelle de la Plate (oder la Petite Vieille) neben dem größeren Phare de la Vieille... die Nähe zueinander hat hier auch klar mit dem sehr schwierigen Gewässer zu tun, oft arbeiten die Gezeiten gegen die Windströmung, heftige Kreuzseen, viele nicht tief liegende Felsen... es gibt gute Gründe, warum dor lange schon kommerzielle Schiffahrt verboten ist - auch eine Folge der Amoco Cadiz Katastrophe (nördlicher bei Ouessant). Es ist gleichzeitig eine der spannendsten Ecken und alleine den Ströumungen zuzugucken, macht Spaß. Zurück zur Tourelle de la Plate - es ist eher eine nichtschwimmende Bake (Tourelle), als ein Turm, aber egal... es sind ja noch genug andere auf dem Bild ![]() ![]() → Bild in der Galerie Vielen Dank an Tom für dieses schöne Thema und die wirklich ausführlichen Besprechungen... und allen noch viel Spaß in der zweiten Monatshälfte...
__________________
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#202 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.527
|
Arnish Point LIghthouse, kurz vor Stornoway auf der Isle of Lewis, Äußere Hebriden, Schottland
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (12.09.2025 um 20:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#203 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.306
|
Das heutige Bild ist eher eine Frage als ein Beitrag: Ich mir unsicher, ob das ein Leuchtturm ist und konnte auch im Netz nichts dazu finden. Daher unter Vorbehalt... vielleicht weiß ja von euch jemand etwas dazu?
Der Turm steht auf dem Cap del Pinar im Norden Mallorcas. Es ist das benachbarte Kap zum Cap Formentor und es ist nicht öffentlich zugänglich (zumindest normalerweise). Da ich den Turm nur tagsüber sehen konnte, weiß ich nicht, ob er nachts leuchtet - von der Form her könnte es sein, oder auch etwas ganz anderes. Auf jeden Fall steht er auch beeindrucken auf seinem Felsen. ![]() → Bild in der Galerie Hier noch ein Ausschnitt: ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#204 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.527
|
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#205 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.986
|
Hiddensee Leuchtturm Dornbusch
Das Wahrzeichen der Insel Hiddensee. Der Leuchtturm Dornbusch
![]() → Bild in der Galerie Ein schönes Wochenende. Und viel Spaß bei Tag des offenen Denkmals Viele Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#206 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.319
|
![]() → Bild in der Galerie Wer mal auf der unbewohnten Insel Helgoland Düne war, um Kegelrobben und Seehunde zu fotografieren, kennt diesen gusseisernen Leuchtturm. Er ist gut 20 m hoch und trägt das Oberfeuer für die südliche Zufahrt sowie das Leitfeuer für die nordwestliche Zufahrt zu den Helgoländer Hafenanlagen
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#207 | ||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.999
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Der zweite Turm ist ein eher modernes Gebilde, auf dem ersten Bild schön flankiert von Booten und Kränen, die den maritimen Gesamteindruck komplettieren. Zitat:
Auf dem ersten Bild sieht man ... nun ja ... eher wenig ![]() Auf dem zweiten Bild: Ein aus einer kleinen Felsenkuppe heraus wachsender ebenso kleiner Leuchtturm, ganz mystisch von Nebel umwoben. Dass dahinter der Abgrund und das Meer kommt kann man nicht mal erahnen, geschweige denn sehen. Wie aus einer Traumsequenz entstanden. Zitat:
Zitat:
![]() Ich wünsche dir einen schönen, erholsamen Urlaub. Bring schöne Bilder mit, auch ein paar Leuchtturmbilder. Zitat:
![]() Zitat:
Die Kennung ist 3 weiße Blitze alle 9 Sekunden. Das erste Bild zeigt eindrucksvoll, wie er dort auf der Klippe steht. Es ist halt eine recht neue Konstruktion und nicht in der klassischen Leuchtturmform, aber die umgebende Natur ist schon beeindruckend.
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ Geändert von Tom D (13.09.2025 um 11:24 Uhr) |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#208 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.898
|
Ich habe wieder einen schwedischen Leuchtturm. Der Leuchtturm Väcker liegt vor dem Natrurreservat Tjurpannan an der schwedischen Westküste:
![]() → Bild in der Galerie Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#209 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.226
|
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#210 | |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.306
|
Zitat:
Den Leuchtturm "Schleimünde" hatten wir auch schon, allerdings auch aus einer anderen Perspektive und mit Farbe. So sah er vor der Renovierung 2014 aus. ![]() → Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|