Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 09/2025 - Leuchttürme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2025, 19:51   #201
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.466
Moin,

Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Mein heutiger Leuchtturm ist der Farol do Cabo Sardao in der Region Alentejo in Portugal


Bild in der Galerie
ja guck mal, Du kannst ja doch Wetter schicke Farben und hier sieht man dann doch, dass der Turm im Süden steht - imposantes Bauwerk auch dieses... und die knallrote Kuppel leuchtet auch ohne Licht sehr schön... so ein Licht gibt es nun auch wieder nur so weit im Süden.

Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Mächtig, monumental, ja, majestätisch erhebt sich der Leuchtturm vor uns. Oben sieht man sogar eine Krone. Beeindruckend das sichtbare Mauerwerk - da sieht man, was da an Arbeit drinsteckt, den zu errichten.
der soll ja auch weit leuchten... 100km (!) war die Anforderung, was angesichts der durchaus unangenehmen Wetter in der Biskaya eine sicher gute Idee war - er löste den etwas westlicher stehenden ab und hatte elektrisches Feuer.

Ich verabschiede mich in den Urlaub mit einem fast schon so gezeigten Bild an der Pointe du Raz - da fehlte aber die Tourelle de la Plate (oder la Petite Vieille) neben dem größeren Phare de la Vieille... die Nähe zueinander hat hier auch klar mit dem sehr schwierigen Gewässer zu tun, oft arbeiten die Gezeiten gegen die Windströmung, heftige Kreuzseen, viele nicht tief liegende Felsen... es gibt gute Gründe, warum dor lange schon kommerzielle Schiffahrt verboten ist - auch eine Folge der Amoco Cadiz Katastrophe (nördlicher bei Ouessant). Es ist gleichzeitig eine der spannendsten Ecken und alleine den Ströumungen zuzugucken, macht Spaß.
Zurück zur Tourelle de la Plate - es ist eher eine nichtschwimmende Bake (Tourelle), als ein Turm, aber egal... es sind ja noch genug andere auf dem Bild


Bild in der Galerie

Vielen Dank an Tom für dieses schöne Thema und die wirklich ausführlichen Besprechungen... und allen noch viel Spaß in der zweiten Monatshälfte...
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2025, 20:40   #202
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.527
Arnish Point LIghthouse, kurz vor Stornoway auf der Isle of Lewis, Äußere Hebriden, Schottland


Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (12.09.2025 um 20:46 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2025, 21:32   #203
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.306
Das heutige Bild ist eher eine Frage als ein Beitrag: Ich mir unsicher, ob das ein Leuchtturm ist und konnte auch im Netz nichts dazu finden. Daher unter Vorbehalt... vielleicht weiß ja von euch jemand etwas dazu?
Der Turm steht auf dem Cap del Pinar im Norden Mallorcas. Es ist das benachbarte Kap zum Cap Formentor und es ist nicht öffentlich zugänglich (zumindest normalerweise). Da ich den Turm nur tagsüber sehen konnte, weiß ich nicht, ob er nachts leuchtet - von der Form her könnte es sein, oder auch etwas ganz anderes. Auf jeden Fall steht er auch beeindrucken auf seinem Felsen.

Bild in der Galerie
Hier noch ein Ausschnitt:

Bild in der Galerie
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2025, 01:37   #204
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.527
Diesmal nicht Schottland sondern Frankreich, Biarritz:


Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2025, 06:06   #205
jqsch
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.986
Hiddensee Leuchtturm Dornbusch

Das Wahrzeichen der Insel Hiddensee. Der Leuchtturm Dornbusch


Bild in der Galerie

Ein schönes Wochenende. Und viel Spaß bei Tag des offenen Denkmals

Viele Grüße

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2025, 10:21   #206
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.319

Bild in der Galerie

Wer mal auf der unbewohnten Insel Helgoland Düne war, um Kegelrobben und Seehunde zu fotografieren, kennt diesen gusseisernen Leuchtturm. Er ist gut 20 m hoch und trägt das Oberfeuer für die südliche Zufahrt sowie das Leitfeuer für die nordwestliche Zufahrt zu den Helgoländer Hafenanlagen
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2025, 11:21   #207
Tom D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.999
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Heute gibt es zwei für den Preis von einem Leuchtturm. 1903 wurde der schlanke Leuchturm in Cap Arkona in Betrieb genommen. Er ist heute noch in Betrieb. 164 Stufen - gelesen nicht gezählt- führen nach oben.

Der dahinter liegende Leuchtturm ist der Schinkel Leuchtturm und wurde 75 Jahre früher in Betrieb genommen. Um ihn zu besichtigen, muss man sich etwas trauen. Man muss den Bund für das Leben eingehen. Er ist heute Außenstelle des Standesamtes.


Bild in der Galerie.

Danke an Tom für die Besprechung meiner Bilder.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende.
Aus dichtem Baumbewuchs scheint dieser Leuchtturm emporzuragen. Rohes Mauerwerk als Kleid mit einem roten Häubchen. Und dahinter lugt ganz zaghaft der alte Leuchtturm hervor. Interessante Kombination, durch die umgebende Natur sehr malerisch präsentiert.


Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Ansteuerung Stavanger


Bild in der Galerie

Die kleinen Leuchttürmchen stehen überall entlang der Küste von Norwegen.
Dieser spezielle stellt die Ansteuerung von Stavanger dar.

Wir sind morgens eingelaufen, aber um diese Perspektive auf einer Ebene zu bekommen, habe ich mir eine Stelle an Land (Einlaufen steuerbords) gesucht.
Klein und geduckt steht er da an der Küste, flankiert von einem Mast mit Antennen? und Videoüberwachung. Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme wurde noch eine Möwe installiert . Ich kenne das weitere Umfeld nicht, aber ich vermute, deine Position trägt dazu bei, unnötiges Beiwerk aus dem Bild zu eliminieren. Abgesehen davon finde ich die Perspektive auf "Augenhöhe" bzw. Fensterhöhe sehr gelungen.

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Ein Leuchtturm an der Nordküste von Ibiza in der Nähe von Portinatx
der Faro del Moscarter


Bild in der Galerie
Der Leuchtturm ist recht weit entfernt (kein Nachteil) aber dennoch als Eyecatcher im Bild. Neben dem Meer, das eindrucksvoll an die Klippen brandet, zudem wunderbar blau/weiß glitzert, den imposanten Klippen und dem strahlend blauen Himmel haben wir am Leuchtturm immer einen Ankerpunkt für den Blick. Interessante Farbkennung, dieses nach oben ansteigende umwickelnde schwarze Band.

Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Ich bleib mal noch auf Mallorca und zeige heute den Far de Cap de ses Salines in Santanyi in zwei Ansichten...


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Ich mag das erste Bild. Ich mag es, mit wenigen Ausnahmen, sehr, wenn man die Umgebung des Leuchtturms noch mit dabei hat. Hier haben wir den Leuchtturm links im Bild. Der Blick wird über den Klippenrand von Rechts unten diagonal nach oben zum Turm geleitet und kann von dort aus das Meer erkunden. Schade, dass kein Licht auf dem Leuchtturm ist - aber das Problem habe ich ja auch oft , so ist das nun mal oft an der Küste. Auffällig ist, dass hier einige Touristen mal wieder der Unsitte des Steinchen Auftürmens nicht widerstehen konnten.

Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
So ein Mist, gestern hatte ich überhaupt keine Zeit, von daher heute ausnahmsweise wieder 2 Türme aus einem Ort, die in ihrer Funktion zusammengehören als Oberfeuer und als Unterfeuer:

Bremerhaven, Loschenturm, Oberfeuer am neuen Hafen. Er ist wirklich schief, weil er auf Eichenpfählen gegründet wurde. Er neigt sich jährlich weiter nach Süd-Osten, inzwischen ca. einen halben Meter.

Schöner Gegensatz, alt und neu.

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Und als zweiter Turm:

Bremerhaven Unterfeuer:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Das erste Bild zeit wirklich einen interessanten Kontrast zwischen alt und neu. Das zweite Bild gefällt mir sehr gut, weil der Turm dort - recht farbenfroh und detailliert anzusehen, aus den Felsen herausragt. Leider kippt er ein wenig nach rechts.

Der zweite Turm ist ein eher modernes Gebilde, auf dem ersten Bild schön flankiert von Booten und Kränen, die den maritimen Gesamteindruck komplettieren.

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Jetzt kommt ganz üble Bildqualität (Panasonic FZ20, 2005), aber weil es mein persönlich südlichster Leuchtturm ist (S 46°27'), darf das Nugget Point Lighthouse hier nicht fehlen.

Der Hike zum Nugget Point Cliff View war aufgrund der miesen Wetterbedigungen schonmal gar nix....


Bild in der Galerie

...und auch die kurze Wegstrecke hinauf zum Leuchtturm brachte keine wesentliche Verbesserung:


Bild in der Galerie
Och, so schlecht ist die Bildqualität nun auch nicht.
Auf dem ersten Bild sieht man ... nun ja ... eher wenig
Auf dem zweiten Bild: Ein aus einer kleinen Felsenkuppe heraus wachsender ebenso kleiner Leuchtturm, ganz mystisch von Nebel umwoben. Dass dahinter der Abgrund und das Meer kommt kann man nicht mal erahnen, geschweige denn sehen. Wie aus einer Traumsequenz entstanden.


Zitat:
Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
Moin,

ja guck mal, Du kannst ja doch Wetter schicke Farben und hier sieht man dann doch, dass der Turm im Süden steht - imposantes Bauwerk auch dieses... und die knallrote Kuppel leuchtet auch ohne Licht sehr schön... so ein Licht gibt es nun auch wieder nur so weit im Süden.
Danke, ja, das Wetter war schon toll. Sonnig, warm, durch die Küstennähe aber nicht heiß.

Zitat:
Zitat von Crimson Beitrag anzeigen

Ich verabschiede mich in den Urlaub mit einem fast schon so gezeigten Bild an der Pointe du Raz - da fehlte aber die Tourelle de la Plate (oder la Petite Vieille) neben dem größeren Phare de la Vieille... die Nähe zueinander hat hier auch klar mit dem sehr schwierigen Gewässer zu tun, oft arbeiten die Gezeiten gegen die Windströmung, heftige Kreuzseen, viele nicht tief liegende Felsen... es gibt gute Gründe, warum dor lange schon kommerzielle Schiffahrt verboten ist - auch eine Folge der Amoco Cadiz Katastrophe (nördlicher bei Ouessant). Es ist gleichzeitig eine der spannendsten Ecken und alleine den Ströumungen zuzugucken, macht Spaß.
Zurück zur Tourelle de la Plate - es ist eher eine nichtschwimmende Bake (Tourelle), als ein Turm, aber egal... es sind ja noch genug andere auf dem Bild


Bild in der Galerie

Vielen Dank an Tom für dieses schöne Thema und die wirklich ausführlichen Besprechungen... und allen noch viel Spaß in der zweiten Monatshälfte...
Mit dem alten Leuchtturm vorne auf dem Felsen und dem großen LT im Hintergrund bildet die Tourelle ein optisch gefälliges Dreieck. Dazwischen tummeln sich Segelboote. Dieser Felsen ganz vorne rechts hält allerdings immer meinen Blick auf, andere könnten wiederum argumentieren, er gäbe dem Bild Tiefe. Für mich könnte er weg

Ich wünsche dir einen schönen, erholsamen Urlaub. Bring schöne Bilder mit, auch ein paar Leuchtturmbilder.

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Arnish Point LIghthouse, kurz vor Stornoway auf der Isle of Lewis, Äußere Hebriden, Schottland


Bild in der Galerie
Bei Tobermory muss ich an Whisky denken . Ein recht niedriger, geduckter Leuchtturm mit den Funktionsgebäuden in einem kleinen Abstand. Da musste der Leuchtturmwärter auch mal durch Sturm und Wind laufen um zu Leuchtturm zu gelangen. Ich habe den Eindruck, dem Bild fehlt es etwas an Schärfe.

Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
Das heutige Bild ist eher eine Frage als ein Beitrag: Ich mir unsicher, ob das ein Leuchtturm ist und konnte auch im Netz nichts dazu finden. Daher unter Vorbehalt... vielleicht weiß ja von euch jemand etwas dazu?
Der Turm steht auf dem Cap del Pinar im Norden Mallorcas. Es ist das benachbarte Kap zum Cap Formentor und es ist nicht öffentlich zugänglich (zumindest normalerweise). Da ich den Turm nur tagsüber sehen konnte, weiß ich nicht, ob er nachts leuchtet - von der Form her könnte es sein, oder auch etwas ganz anderes. Auf jeden Fall steht er auch beeindrucken auf seinem Felsen.

Bild in der Galerie
Hier noch ein Ausschnitt:

Bild in der Galerie
Nach eingehender Recherche konnte ich herausfinden, dass es sich dabei um den Leuchtturm Punta Sabatè handelt -> Klick und Klick
Die Kennung ist 3 weiße Blitze alle 9 Sekunden.

Das erste Bild zeigt eindrucksvoll, wie er dort auf der Klippe steht. Es ist halt eine recht neue Konstruktion und nicht in der klassischen Leuchtturmform, aber die umgebende Natur ist schon beeindruckend.
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______

Geändert von Tom D (13.09.2025 um 11:24 Uhr)
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2025, 12:09   #208
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.898
Ich habe wieder einen schwedischen Leuchtturm. Der Leuchtturm Väcker liegt vor dem Natrurreservat Tjurpannan an der schwedischen Westküste:

Bild in der Galerie

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2025, 14:51   #209
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.226
Von mir gibt heute es den kleinen Faro de Custillero in Asturien.


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2025, 16:01   #210
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.306
Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Nach eingehender Recherche konnte ich herausfinden, dass es sich dabei um den Leuchtturm Punta Sabatè handelt -> Klick und Klick
Die Kennung ist 3 weiße Blitze alle 9 Sekunden.

Das erste Bild zeigt eindrucksvoll, wie er dort auf der Klippe steht. Es ist halt eine recht neue Konstruktion und nicht in der klassischen Leuchtturmform, aber die umgebende Natur ist schon beeindruckend.
Super, vielen Dank, für die "Bestimmungshilfe"!

Den Leuchtturm "Schleimünde" hatten wir auch schon, allerdings auch aus einer anderen Perspektive und mit Farbe. So sah er vor der Renovierung 2014 aus.

Bild in der Galerie
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 09/2025 - Leuchttürme

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.