SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Qualitativ gute Filter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2025, 13:17   #1
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
Alpha SLT 99

Hallo DerGoettinger,

Zitat von KHD46 Beitrag anzeigen:
Digitalfotografie und Bildbearbeitung z.B. Photoshop gehören zusammen. Filter, wie früher in der Analogfotografie, sind eigentlich ein Anachronismus. Wer‘s mag, technisch notwendig sind alle nicht und tragen mit Sicherheit nicht zur Verbesserung der Objektivqualität bei.

Zitat von DerGoettinger:
Deine Annahme, Filter sollen die "Objektivqualität" verbessern, ist genau der Punkt, weshalb Dein Software-Ansatz falsch ist.

Da hast du nicht richtig gelesen oder mich falsch verstanden.

Frage von Der Goettinger:
Wie lange hast Du für diese Bearbeitung gebraucht?

In der Galerie ist die Aufnahme Zeit des Fotos festgehalten und die Veröffentlichungszeit im Forum steht in Beitrag.

Ich bin im Garten gewesen und habe das Foto gemacht. Hab's auf meinen Rechner geladen. Habe die Photoshopbearbeitung mit einem Klick ausgeführt. Danach habe ich
aus dem einen Foto das Originalbild, den Auszug der Spiegelung und das fertige entspiegelte Bild so verkleinert, dass man diese hier hochladen kann. Hochgeladen und Beitrag verfasst. Veröffentlicht.

Die die reine Bearbeitungszeit des Fotos:
Öffnen des Fotos in PS (Adobe Camera Raw), unter "Störende Elem. entfern." auf Spiegelungen klicken. 3 Min warten. Man erhält drei Varianten und sucht sich die beste aus, Es kostet einen Credit. Fertig

Ich wünsche dir eine schöne Woche.
__________________
Mit Farbe ist alles viel bunter.

Geändert von KHD46 (04.08.2025 um 13:24 Uhr)
KHD46 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2025, 14:26   #2
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.697
Was ist hier eigentlich das Thema, bzw. die Frage des TO ?!
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2025, 20:10   #3
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.205
Zitat:
Zitat von KHD46 Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von KHD46 Beitrag anzeigen
Digitalfotografie und Bildbearbeitung z.B. Photoshop gehören zusammen. Filter, wie früher in der Analogfotografie, sind eigentlich ein Anachronismus. Wer‘s mag, technisch notwendig sind alle nicht und tragen mit Sicherheit nicht zur Verbesserung der Objektivqualität bei.
Zitat von DerGoettinger:
Deine Annahme, Filter sollen die "Objektivqualität" verbessern, ist genau der Punkt, weshalb Dein Software-Ansatz falsch ist.
Da hast du nicht richtig gelesen oder mich falsch verstanden.
Dritte Möglichkeit: Du hast Dich missverständlich ausgedrückt. Aber ich will mich nicht um des Kaisers Bart streiten. Die Worte "Verbesserung der Objektivqualität" fielen zumindest bei Dir. Darauf bin ich nur eingegangen.

Mir ging es vor allem um Deinem Ansatz, Filter seien (per se) ein Anachronismus, entgegen zu treten. Natürlich darfst Du für Dich diese Entscheidungen treffen, aber als allgemeingültige Aussagen sind derartige Pauschalaussagen problematisch. Und aktuell ist KI eben noch kein Allheilmittel, wie ich mit Bildern aus der Berliner Reichstagskuppel selbst erleben musste.

Deine Aussage, Filter würden Objektive nicht verbessern, ist natürlich ... ja, was soll man dagegen sagen. Aber es ist eben irgendwo auch aussagelos, denn dazu, ob Bilder qualitativ dadurch schlechter werden, trägt die Aussage nichts bei. Genauso gut könnte ich auch einwenden, dass "KI-gestützte Bildveränderung" ja auch nichts zur "Verbesserung der Objektivqualität" beträgt. Diese Aussage kann man ebenso wenig widerlegen.

Natürlich könnte man jetzt einwenden, dass jedes zusätzliches Glaselement zwischen Objekt und Sensor das Bild qualitativ verschlechtert (und damit auch jeder Filter). Aber auch das ist eigentlich eine leere Aussage. Die einzig spannende Frage wäre: wieviel beeinträchtigen moderne Filter die Objektivqalität - und können wir das überhaupt wahrnehmen, wenn wir ein Bild betrachten?

Die modernen Filter guter Hersteller zumindest sind inzwischen so gut, dass man qualitative Einschränkungen wenn überhaupt, dann wahrscheinlich nur im direkten, unmittelbaren Vergleich und möglicherweise sogar nur noch unter Einsatz zusätzlicher Technik wird erkennen können. Frühere Filter aus analogen Zeiten sind damit sicher nicht vergleichbar. Gleiches gilt ja auch für die Objektive selbst. Heutige Objektive sind um Klassen besser als die aus analogen Zeiten. Warum sollten Filterhersteller die neuen Techniken der Glasherstellung und -veredelung nicht auch für sich nutzen?

Ich könnte noch einen ganzen Strauß weiterer Argumente ins Feld führen, inkl. der von mir erwähnten kompositorischen Gründe, aber ehrlich gesagt ermüdet mich das. Dich wird es nicht interessieren (dafür bis Du von Deinem Weg einfach zu sehr überzeugt - was Du auch für Dich gerne sein darfst), und die anderen werden meinen Standpunkt sicher zumindest inhaltlich bereits nachvollziehen und für sich einordnen können.

Insofern: hab eine schöne Woche.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben

Geändert von DerGoettinger (04.08.2025 um 20:15 Uhr)
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Qualitativ gute Filter

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr.