![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.181
|
(für alle) Was würdet Ihr an Euren Anfängerbildern heute anders machen?
embe hat mir in einem anderen Thread eine sehr, spannende Frage gestellt:
Zitat:
Wenn Ihr Fotos aus Eurer fotografischen Anfangszeit heute betrachtet, würdet Ihr dieses Bild heute anders aufnehmen? Denkt Ihr, Ihr würdet heute, beim selben Motiv, andere Parameter wählen? Ich beginne mal mit meinem eigenen Foto, das vor ziemlich genau sechs Jahren entstanden ist. Ich war damals eigentlich sehr, sehr happy über das Foto. Bin ich es heute auch noch? Das Bild, auf das embe reagiert hatte, ist dieses hier: ![]() → Bild in der Galerie Das Foto war aus meiner allerersten Anfangszeit meiner Fotografie, kaum dass ich vier Monate lang meine erste Digitalkamera hatte. Das Foto habe ich damals mit einer Sony a6000 und dem alten Minolta AF 70-210/f4 ("Ofenrohr"/"beercan") gemacht mit Blende f4.5 bei voll ausgefahrenen 210mm. Mit ISO 200 und einer Belichtungskorrektur von -0,7 bin ich dann bei einer 1/400 Sek. Belichtungszeit herausgekommen. Gesetzt den Fall, ich wäre heute mit dem gleiche Objektiv wieder unterwegs, würde ich heute vermutlich bei ähnlichen Werten landen. Das Ofenrohr neigt offenblendig erkennbar zu chromatischen Aberationen (sowohl längs als auch quer), denen man mit leichtem Abblenden schon begegnen kann. Eine f4.5 ist also so verkehrt nicht, zumal man heute die dann noch vorhandenen Aberationen gut bearbeiten kann. Vielleicht würde ich heute in der Situation eher eine f5.0 wählen, aber wohl kaum darüber hinausgehen. Ich mag, dass die Rose nach hinten hin unschärfer wird, weil es für mich den Eindruck "aus dem Dunkeln heraus" noch mehr verstärkt. Was ich heute anders machen würde ist der Zuschnitt. Ich war damals offenkundig ganz am Anschlag bei 210mm, und die Blume ist ziemlich knirsch im Bild. Heute hätte ich ein wenig herausgezoomt, um einfach ein bisschen mehr "Fleisch" um die Blume herumzuhaben - einfach um auch mehr Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung zu haben.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben Geändert von DerGoettinger (03.07.2025 um 23:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|