Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 05-2025 Schienenverkehr in all seinen Facetten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2025, 11:21   #441
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Endlose Rolltreppen führen tief nach unten zur U-Bahn Roms.
Nur selten sind sie aber so leer, wie hier.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2025, 11:56   #442
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Lehmann-Groß-Bahn (LGB; 1:22,5) im Freizeitpark Geiselwind.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2025, 12:02   #443
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von lampenschirm Beitrag anzeigen
ein sog. Zwergsignal (SBB) von innen /hinten




Bild in der Galerie
Überraschend, dass da noch mit klassischen Glühbirnen gearbeitet wird. Oder sind es doch nur LED im Glühlampenformat, um die Wartungshäufigkeit zu reduzieren... ?
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2025, 12:38   #444
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Überraschend, dass da noch mit klassischen Glühbirnen gearbeitet wird. Oder sind es doch nur LED im Glühlampenformat, um die Wartungshäufigkeit zu reduzieren... ?
In aller Regel sind es sogenannte Zweifadenlampen, die 2 Glühfäden haben, damit das Signal funktionsfähig bleibt, wenn ein Faden durchbrennt. Gleichzeitig werden die Lampenströme überwacht, um Störungen, aber auch Manipulationen feststellen zu können.
Da bei der Bahn alles einer Zulassung bedarf, brauchen Innovationen in dem Bereich meist "etwas" länger.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2025, 13:05   #445
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.300
Der Bahnhof der einst legendären Hedschasbahn (Hidschaz-Bahn) in der syrischen Hauptstadt Damaskus. Hier begann ab 1908 der 1322 km lange Schienenstrang, der die Pilger nach Medina im heutigen Saudi-Arabien brachte. Beides gehörte damals noch zum Osmanischen Reich.


Bild in der Galerie

Errichtet wurde die eingleisige Schmalspurbahn über Äcker und durch Wüstensand von 5000 Soldaten unter Anleitung des Leipziger Ingenieurs Heinrich August Meissner. Die Türken erhoben den Sachsen daraufhin in den Rang eines Pascha, mithin des höchsten Zivil- und Militärbeamten im Osmanischen Reich.

Heute ist fast nur noch der nördliche Abschnitt der Hauptstrecke zwischen Damaskus und Amman (Jordanien) in Betrieb – indes auch nicht mehr in einem vorzeigbaren Zustand. Nur der Bahnhof glänzt wieder wie zu alten Zeiten.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2025, 13:37   #446
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.952

Bild in der Galerie

Das hier war nur ein kleiner Teil des ehemaligen Rangierbahnhofes in Berlin Pankow. Dieser Bahnhof bestand u.a. aus einem Rundlokschuppen von 1893, einem Ringlokschuppen von 1901 und Sozialgebäuden von 1960 / 61 . Nach der Wende kam das Aus. 17 Jahre später war und blieb für lange ein Lost Place. Ein Eldorado u.a. für Sprayer. Und die Natur übernahm das Gelände.

Versuche die oben genannten denkmalgeschützten Gebäude vor dem Abriss zu retten, waren vor Gericht erfolgreich.

Heute sieht man, dass Dächer wasserdicht gemacht werden und es erste Arbeiten an den denkmalgeschützten Gebäuden gibt. Was zukünftig mit diesen Gebäuden passieren soll ist noch offen.

Das Gelände wurde bereits 2011 an einen Investor veräußert. Auf dem Gelände des Rangierbahnhofes sollen mal 2000 Wohnungen davon 600 Sozialwohnungen entstehen.

Viele Grüße

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2025, 13:40   #447
Effjotter
 
 
Registriert seit: 15.11.2019
Ort: Ahrweiler / Winterthur
Beiträge: 227
Fahrplan


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Jürgen

“Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!“
Effjotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2025, 15:44   #448
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Zweifadenlampen
DIE kannte ich bisher noch nicht. Besten Dank für die Info.
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2025, 16:00   #449
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.157
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen



Die Brückenschienen kommen richtig gut. Den Regionalzug oder die S-Bahn kann man gut als solche erkennen. Das Bild ist top.

Bitte nicht als Kritik aufzufassen, wenn ich noch zwei Ideen einbringe. Ich hätte (1) vielleicht mal versucht, das Rot noch etwas mehr zum Leuchten zu bringen, um den Blick noch mehr auf das Rot zu lenken.

Und (2) ich hätte probiert den Zug oben mehr Luft zu geben und unten dafür etwas wegzuschneiden.


Doch, ich fasse es als Kritik auf und da ich sie auch Ernst nehme habe ich mal etwas die Regler angefasst.
Herausgekommen ist das hier.....und es gefällt mir so:


Bild in der Galerie

Und da das gestrige Bild ja der von mir angekündigt letzte Beitrag zu diesem Monatsthema war......kommt jetzt der allerletzte Beitrag......fast hätte ich ihn vergessen.
Es zwar nur ein im vorbeifahren gemachtes Handyfoto, aber so etwas wie die Monorackbahn darf hier nicht fehlen.
Sie wird in den Steillagen der Mosel eingesetzt, also ganz bei mir um die Ecke.
Monorackbahnen können Steigungen von bis zu 100 % überwinden, horizontale und vertikale Kurven sind bis zu einem Radius von 4 Meter möglich. Daher lassen sie sich flexibel an die Topografie anpassen.
Tatsächlich musste ich feststellen, dass ich keine Monorackbahn im Einsatz in meinem Fundus habe.


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2025, 16:17   #450
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Auch als Ergänzung zu Peters Foto:



Bild in der Galerie


Der Pündericher Hangviadukt. Wenn man im Hintergrund genau hinschaut, kann man die Linien Monorack- Bahnen im Weinberg erkennen.
Hier noch mal etwas größer:



Bild in der Galerie


Hier führen die Linien von der Straße den Berg runter, links oben erkennt man einen parkenden "Zug"
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (24.05.2025 um 16:56 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 05-2025 Schienenverkehr in all seinen Facetten

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr.