Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Festplatte C: ist bald voll, und nun?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2024, 17:22   #31
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
Trotzdem würde eine neue größere mit mind 500 GB Sinn machen. Die sind auch nicht recht teuer. Ob 1 TB sinnvoll ist, ist eher fraglich, wenn eine zweite HDD eingebaut oder vorgesehen wird.
Der Preisunterschied zwischen 500 GB und 1 TB sind bei Samsung unter 20 €. Deswegen noch mal den Ärger riskieren?
Außerdem sind größere SSD systembedingt schneller und halten länger, da weniger Speicherzugriffe je Speicherzelle.....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2024, 17:32   #32
kiwi05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.240
Zitat:
Zitat von Oswald74 Beitrag anzeigen
Bitte schau auch mal unter C: -> Windows den WinSxS Ordner an.

Rechte Maustaste -> Eigenschaften und dann warten bis er die Größe ermittelt hat.

Bitte nichts händisch in diesem Odner löschen!!


Sollte der Ordner zu groß sein, kann man hier nachlesen:

https://learn.microsoft.com/de-de/wi...iew=windows-11

Kann in manchen Fällen ein paar GB bringen.




Gruß Lars
Danke. Mein WinSxS Ordner hat 8,73 GB

Zitat:
Zitat von averel Beitrag anzeigen
Ich würde für unerfahrene Benutzer jegliche Bereinigungstools, die irgendeine Zeitschrift empfohlen hat, abraten. Man muss wissen, was man bereinigt und die Tools bereinigen manchmal zu viel. Ein nützliches Tool, um die nicht benötigte Dateien zu bereinigen, bringt Windows mit, leider mit Win11 etwas versteckt, früher war direkt unter Eigenschaften der Festplatte zu erreichen, aber dennoch über die Suchleiste schnell zu finden. Auf Start klicken und dann Datenträgerbereinigung eintippen. In der erste Maske werden nur Benutzerdateien, die bereinigt werden sollten, gezeigt, aber wenn man auf Systemordner bereinigen klickt, kommt man zu weiteren Einstellungen. Die nicht benötigte Urgradedateien und jegliche Berichte würde ich bedenklos löschen, wenn mein Sytem nach Update bzw. Upgrade stabil läuft, braucht das System diese Dateien nicht mehr, und die können auch ein paar GB wegnehmen. Die Miniatüransichten und Treiberpakete würde ich auslassen, bringt nicht viel und wird evtl. wieder angelegt. Auch unter Benutzerprofile sammelt sich einiges, Firefox, Chrome etc. sammeln auch Daten (Cache), damit die Seiten schneller geladen werden können, aber auch hier lieber über Einstellungen des jeweiligen Programms die Daten bereinigen lassen und nicht manuell im Ordner wirkürlich die Daten löschen, das kann böse Überraschungen mit sich bringen. Die einzige Ordner, die ich manchmal manuel bereinige, sind %temp% und c:\windows\temp, einfach in der Adressleiste des Explorers eingeben.

Um die Systemplatte umzuziehen, gibt es genug Tool, ich verwende Clonezilla. Ein USB-Adapter (USB auf SATA oder USB auf NVME) besorgen Clonezilla oder auch andere Tool von USB-Stick starten, Quell und Ziellauferke wählen. !!!Achtung!!! Hier sollte man aufpassen, welche Quell- und welche Zielplatte ist, sonst überschreibt man die Alte mit dem Inhalt der Neue also leere Festplatte!!! Den Rest übernimmt das Programm. Am Ende alte Platte ausbauen neue einbauen, fertig.

Hat man keinen Adapter, braucht man ein Speichermedium z.B. USB-Platte, oder auch Freigabe im Netzwerk mit genügend Speicherkapazität (mindest die Größe der zu kopierenden Festplatte), danach mach man einen Image (eine 1 zu 1 Kopie der Systemfestplatte). Wenn das Programm fertig ist, baut man die alte Platte aus und die neue ein und startet wieder das Tool, womit man das Image erstellt wurde und spielt dieses Image auf die neue Platte zurück. Beim "Zurückspielen" des Images passen manche Tools die Partitionen der neue Größe automatisch an, manchen (z.B. Clonezilla) muss man manuel nachhelfen.

Falls du genaue Beschreibung brauchst, sags Bescheid, mach ich Schritt für Schritt Anleitung und wenn du willst, Remote begleiten.
Noch jemand, der mich an die Hand nehmen würde. Danke.
Das Anlegen einer 1:1 Kopie auf eine weitere HD als "Zwischenspeicher" erspart mir also den Adapter und die Original 256GB SSD bleibt unangetastet....für den Fall der Fälle, den ich mir nicht wünsche.
Öffnen werde ich den PC aber erst in Kürze...ich will meine aktive Adventskalender-Mission nicht gefährden.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Der Preisunterschied zwischen 500 GB und 1 TB sind bei Samsung unter 20 €. Deswegen noch mal den Ärger riskieren?
Außerdem sind größere SSD systembedingt schneller und halten länger, da weniger Speicherzugriffe je Speicherzelle.....
Wenn, dann wird es eine 1TB SSD, Samsung Pro, Anschluss muss ich erstmal herausfinden.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2024, 19:22   #33
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Wenn, dann wird es eine 1TB SSD, Samsung Pro, Anschluss muss ich erstmal herausfinden.
Ich würde eher eine 500 GB SSD einbauen als Laufwerk für Windows und die Programme. Und dann noch mal eine weitere (kann auch eine normale HDD sein) für alle Daten (und nur für die Daten). Da kannst du, sollte mal auf der C Platte was passieren, einfach das Betriebssysten neu aufsetzen und deine Daten sind so wie vorher da.

Die SSD als Laufwerk C deshalb, weil das Betriebssystem und die Programme viel schneller starten. Die Daten holt man sich ja mal nur ab.

Es ist natürlich was anderes, wenn z.B. LR darauf läuft und da würde ic hdie zu bearbeitenden Bilder und den Katalog auch auf eine SSD bannen.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2024, 20:05   #34
Techfreak
 
 
Registriert seit: 11.11.2023
Beiträge: 159
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Wenn, dann wird es eine 1TB SSD, Samsung Pro, Anschluss muss ich erstmal herausfinden.
Aus meiner Sicht, bei den aktuellen SSD Preisen, das Minimum!
Ich habe vor kurzem an meinem PC die 1TB "C" SSD durch meine vorhandene 2TB "Daten" PCIe 4.0 NVMe M.2 SSD ersetzt und dafür eine 4TB SSD eingebaut.
Der Artikel hat sehr geholfen

Die Performance von LR, mit einem Katalog auf einer externen Platte, kenne ich nicht, aber bei C1 sollte man den Katalog auf die schnellste Platte legen, die man hat!
Daher liegt er bei mir auch auf "C" und so arbeitet es sich extrem schnell

Und lass dir hier keine HDD's aufschwatzen Die taugen als langsames Datengrab und als Backup-Platten, aber nicht zum arbeiten.

Ps. Die freie 1 TB SSD wandert demnächst in mein älteres "Reise-Notebook" und darf dem Dampf machen
Techfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2024, 21:20   #35
a1000
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
Zitat:
Zitat von Techfreak Beitrag anzeigen

Und lass dir hier keine HDD's aufschwatzen Die taugen als langsames Datengrab und als Backup-Platten, aber nicht zum arbeiten.
Genau so!
Eine HDD ist heutzutage überhaupt nicht mehr zu empfehlen. Warum? Wofür?
Selbst als "Datengrab" nicht.
Ich habe jetzt eine 1TB SSD "C" und 2TB als zweite SSD in meinem Notebook.

Und statt darauf zu hoffen, dass "nur" die C Festplatte mit dem Betriebssystem und Programmen kaputt geht und alle Daten auf der anderen Festplatte heil bleiben , ist die Lösung (und Pflicht) ein externes, regelmäßiges Backup. Alles andere ist fahrlässig.
__________________
___
a1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2024, 21:30   #36
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von a1000 Beitrag anzeigen
Genau so!
Eine HDD ist heutzutage überhaupt nicht mehr zu empfehlen. Warum? Wofür?
Selbst als "Datengrab" nicht.
Ich hab mittlerweile 16 TB Fotos, das wird mit SSD doch noch etwas teuer.

Außerdem sind HDD´s immer noch zuverlässiger, was aber keine Ausrede für fehlende Backups sein darf.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2024, 21:39   #37
a1000
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Ich hab mittlerweile 16 TB Fotos, das wird mit SSD doch noch etwas teuer.
Stimmt.
Habe ich auch. Extern 18 TB HDD für Backups.
Ich meinte um HDD einzubauen. Es verlangsamt immer das ganze System, selbst als "Datengrab".
__________________
___
a1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2024, 23:23   #38
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.066
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
und die Original 256GB SSD bleibt unangetastet
Das sollte in jedem Fall so sein, egal, welchen Weg du gehst.
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2024, 14:08   #39
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
Zitat:
Zitat von a1000 Beitrag anzeigen
Eine HDD ist heutzutage überhaupt nicht mehr zu empfehlen. Warum? Wofür?
Selbst als "Datengrab" nicht.
Ich habe mehrere externe USB-Festplatten mit 14 TB und 12 TB und eine NAS mit 2x 12 TB und das sind alles HDDs. Mit SSDs kommst du bei weitem nicht dahin ...
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2024, 14:13   #40
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
Zitat:
Zitat von a1000 Beitrag anzeigen

Und statt darauf zu hoffen, dass "nur" die C Festplatte mit dem Betriebssystem und Programmen kaputt geht und alle Daten auf der anderen Festplatte heil bleiben , ist die Lösung (und Pflicht) ein externes, regelmäßiges Backup. Alles andere ist fahrlässig.
Quatsch hoch drei!
Wenn du alles auf einer Festpaltte hast, dann ist alles weg, Betriebssystem, Programme und die Daten. Wenn du das alles wieder herstellen musst, dann benötigst du eine komplette Festplattenspiegelung.

Mir ist letzens mein PC abgeraucht, hat nur noch gepiepst. Dann habe ich die beiden Festplatten C: (SSD) und D: (HDD) in einen anderen ähnlichen PC gesteckt und alles lief wie vorher.

Du musst natürlich von deinen Daten ein Backup haben, das ist Pflicht. Und wenn die ein Backupvon der C-Festplatte hast, kann das auch nicht schaden. Aber ein Backup von C geht nicht so einfach wie ein Backup von D - und die Plattengrößen halten sich in Grenzen.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Festplatte C: ist bald voll, und nun?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.