Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » digitales Fernsehen kommt - was ist besser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2005, 09:19   #1
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Re: ...

Zitat:
Zitat von dbhh
Zitat:
Zitat von hosand
Soweit ich mich noch erinnern kann steht pro Kanal (mit 3-4 Sendern) bei DVB-T max. 8MBit/s zur Verfügung. Die Datenrate wird dabei variabel pro Sendung und Sender verteilt. (...)
.....Ob ds in der Praxis z.Zt. schon "gelebt" wird wage ich zu bezweifeln. ....
Mein subjektiver Eindruck hinsichtlich Bildqualität passt aber genau zu diesem Feature. Die schwankt hinsichtlich Artefakte u.ä. in Abhängigkeit vom der Sendung und Sender sichtbar. Ist aber nur am PC so richtig zu sehen. Auf dem Fernseher fällt das wegen dessen Auflösung und dem Betrachtungsabstand eigentlich nicht auf.

Was könnte sonst die Ursache sein?
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2005, 12:03   #2
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Re: ...

Zitat:
Zitat von hosand
(...) Mein subjektiver Eindruck hinsichtlich Bildqualität passt aber genau zu diesem Feature. Die schwankt hinsichtlich Artefakte u.ä. in Abhängigkeit vom der Sendung und Sender sichtbar. Ist aber nur am PC so richtig zu sehen. Auf dem Fernseher fällt das wegen dessen Auflösung und dem Betrachtungsabstand eigentlich nicht auf.

Was könnte sonst die Ursache sein?
Auf einem guten TV sieht man solche Auswirkungen auch. Man bedenke auch, das digitalisiert nicht störungsfrei bedeutet. DVBT "spielt" erstmalig mit Doppelempfang (ein Programminhalt von verschiedenen Sendern auf gleichen Frequenzen (Gleichwellenbetrieb)) und holt ein Nutzsignal aus Reflektionen (das gab früher zu analogen Zeiten Schatten). Digital gaukelt also "störungsfreien Empfang" durch Korekturrechnungen vor. Weiterhin gibt es aber athmosspärische Störungen die dies alles beeinflussen. Vielleicht beobachtest du diese Effekte.
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2005, 22:09   #3
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Kann sein, mir ist sind bei aufgezeichneten Sendungen die unterschiedlichen Qualitäten aufgefallen, welche sich innerhalb der Sendung nicht geändert haben. Vielleicht hängt es auch mit dem "Rohmaterial" der Sender zusammen.
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2005, 08:18   #4
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
...

Zitat:
Zitat von hosand
Kann sein, mir ist sind bei aufgezeichneten Sendungen die unterschiedlichen Qualitäten aufgefallen, welche sich innerhalb der Sendung nicht geändert haben. Vielleicht hängt es auch mit dem "Rohmaterial" der Sender zusammen.
Ach das meinst du. Ja, klar, das kann fällt mir auch wieder auf. Spielfilme der 70er, die nicht neu abgetatestet werden, kommen recht grobkörning rüber. Vielleicht existieren aber auch nur Kopieen in dieser "Qualität". Gleiches gilt für deutsche TV-Produktionen der 80er. Alles was ab Anfang der 90er produziert wurde, ist deutlich besser. Richtige US-Kino-Produktionen ja sowieso ...

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2005, 15:26   #5
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Nicht ganz
Die üblichen Qualitätsschwankungen meine ich nicht, ich meine schon die MPEG-typischen Artefakte.

Meine erste ´Vermutung war, dass die Datenrate ursächlich ist - es ist ja auch so vorgesehen. Die Tatsache, dass dieses noch nicht praktiziert wird war mir nicht bewusst.

Wenn das Ursprungsmaterial Sender und Sendungsbezogen mit verschiedenen Mitteln und zu verschiedenen Zeitpunkten in Mpeg2 codiert wurde, ist dass auch 'ne plausible Erklärung.
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2005, 15:45   #6
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von hosand
Nicht ganz
Die üblichen Qualitätsschwankungen meine ich nicht, ich meine schon die MPEG-typischen Artefakte. (...)
Am TV wird immer das gleiche sichtbar: Artefakte (oder wenns ganz Schlimm kommt hängende Szenen/Tonaussetzer). Artefakte können also aus zu geringer Bandbreite bei zu viel Bewegung im Bild(systembedingt) oder zu großen Störungen auftreten.

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » digitales Fernsehen kommt - was ist besser

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:55 Uhr.