Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Ligthroom Classic auf 2 Macs
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2024, 10:46   #11
erik
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: 71xxx
Beiträge: 493
Hi Björn,

in Lightroom kann man ja aus einem Katalog ein Subset von Bildern in einen "Tochterkatalog" exportieren und später wieder in den Hauptkatalog importieren.

Du könntest also eine deiner Maschinen als die Hüterin des Gesamtkatalogs definieren (z.B. den Mac Mini) und für das MacBook immer nur ein Subset herunterreplizieren ("Als Katalog exportieren..."). Wenn du mit der Bearbeitung fertig bist (oder einen Zwischenstand erreicht hast), wählst du "Aus anderem Katalog importieren...". Danach kannst du mit dem Tochterkatalog weiter arbeiten und die Überarbeitungen anschließend erneut in den Hauptkatalog übernehmen.

Auch das erfordert Disziplin, aber vielleicht ist das ein gangbarer Ansatz.
__________________
Did you have a good world when you died? Enough to base a movie on? - Jim Morrison
erik ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2024, 10:47   #12
haifisch18
 
 
Registriert seit: 26.09.2019
Beiträge: 8
Meine Lösung für 2 Zugangsorte (früher Mac mini und MacBook, jetzt 2 Profile auf dem Mac Mini):

Die Bilder liegen auf einer NAS. Der Ordner der NAS wird automatisch als Netzlaufwerk eingebunden. Manchmal muss man LR dann noch auf den Ordner „schubsen“, ist aber schnell gemacht.
Der Katalog liegt in einem Cloud Ordner der auf dem Rechner als lokaler Ordner eingebunden ist. Diesen Ordner hält die Cloud Software über alle Nutzer synchron und offline bereit. Das bedeutet aber, dass man vor Arbeitsbeginn die Synchronisierung abwarten muss um den aktuellen Katalogsstand zu ziehen und nach Arbeitsende das gleiche um den Stand in die Cloud zu bekommen.
Die Cloud wird von der gleichen NAS zur Verfügung gestellt auf der auch die Bilder liegen.
Da wir Bilder nur noch auf dem MAC bearbeiten, gibt es auch hier einen geteilten Ordner direkt auf der Festplatte in dem die aktuellsten Bilder liegen, das wäre aber nicht nötig.

Die NAS sichert sich dann jede Nacht auf den Server eines BackUp Dienstleisters, so dass die RAWs und Lightroom Kataloge auch gesichert sind.
haifisch18 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Ligthroom Classic auf 2 Macs

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr.