Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Upgrademöglichkeiten - Eure Ideen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2024, 14:24   #31
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.116
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Der Preis ist ja noch nicht zu Ende. Aber wenn ich sehe, wie Bildteile des zu verkaufenden Objekts absichtlich in Unschärfe maskiert werden und auch der Rest der Bilder eher unscharf ist, und das was man erkennen kann, eher etwas 'angeranzt' wirkt ... auf jeden Fall Finger weg von so etwas.

Die Fotos auf EBay wirken schon etwas dubios. Wer eine A1 mit so vielen Auslösungen verkaufen will, kann meist mit Kameras umgehen. Da hat einer was zu verbergen.
Davon ab, Ebäh ist für mich schon lange keine vertrauenswürdige Einkaufsquelle mehr, zu viele schlechte Erfahrungen.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2024, 17:23   #32
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Die bezüglich A1 bei ebay kürzlich verkauften Gebrauchten wabern so zwischen 4000€ und 5500€ herum. Die Größenordnung hatte ja auch carm gefunden.
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2024, 19:35   #33
Oswald74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 352
Prima, besten Dank für alle Ideen, Infos und Erfahrungsberichte.


So ganz bin ich mir noch nicht im klaren, für was ich mich entscheiden soll.

A1 ist sicher eine tolle Kamera, kostet aber gebraucht so viel wie eine neue A7RV.

Dazu noch der "rumorte" Nachfolger der A1 im nächsten Jahr und der Winter steht vor der Tür, sprich weniger Vogelzeugs unterwegs..

Ich denke, das schlaueste wäre tatsächlich noch zu warten, es sei denn es bietet sich ein Schnäppchen.

Das 300 2.8 bockt mich allerdings total an.

Mit 2x Konverter mindestens so gut wie mein 200-600, fast so gut wie ein 600 F4.

Und wenn man dann etwas so nah hat, wie meine Bartmeise die Tage, wären die Aufnahmen mit 300 2.8 GM sicher traumhaft.


Also abwarten und Tee trinken & auf Schnäppchen hoffen.


Gruß Lars
Oswald74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2024, 19:49   #34
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Da man bei Vögeln eh oft einen Ausschnitt machen muss und du wohl eher sitzende Vögel fotografierst, und wenn du mit dem 200-600 grundsätzlich zufrieden bist: Wäre da die A6700 nicht eine Option? Der AF sollte besser als beii der A7R IV sein. Das wäre dann die preiswerteste Option.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2024, 20:25   #35
Oswald74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 352
Tatsächlich bin ich aktuell eher auf fliegende Vögel aus und trage die Kamera 90% im abgespeicherten "BIF" Modus rum, was natürlich auch grad startende/landende Vögel mit einschliesst.

Der "Schritt zurück" in das APS-C Format kommt für mich nicht in Frage.

Wenn ich an das Upgrade von der A77II zur A99II denke, bekomme ich direkt feuchte Hände. Was eine Traumkamera! Einfach alles was geht in einen FF Body gepackt und auf den Markt geworfen.

Was für ein Geschenk von SONY an alle A-Mount User!

Das war die Eierlegende Wollmilchsau, dafür gibt es heute 5 verschiedene Kameramodelle (APS-C+Vollformat). Jede kann 5 ganz besondere Dinge, aber keine kann alles.

Firmwareupdates bringen Kirmes-App-Features und/oder zerstören die Kameras, wer mehr will, kein Problem, kauf dir das neue Modell...


Das macht es ja grad so schwierig, SONY hat es perfekt hinbekommen, das man eigentlich immer min. 3 Kameras braucht um alles zu haben.


Gruß Lars
Oswald74 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2024, 21:38   #36
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Naja, die A7RV dürfte die A99 in fast allen Belangen schlagen, oder? Eine A1 könnte man auch als Allrounder bezeichnen. Und die A7IV lässt MIR auch kaum Wünsche offen.
Echte Spezialisten sind eigentlich nur die A9er und die A7S-Serie.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2024, 22:58   #37
Oswald74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 352
Schaut doch mal, was die A1 (unter anderem) so Interessant macht.

Der AF wird in der Sekunde 120x aktualisiert, ein Grund warum das Ding bei "Vögel im Flug" so Treffsicher ist. Ohne KI.

Jetzt baut man in die A7RV einen KI Chip ein, der neben witzlosen Dingen wie Zug/Flugzeug (Riesen Dinger mit vorhersagbaren Bewegungen) "Vogel-KI" ein.

Heisst: "Hey Vogelfotografen, schaut mal, wir haben hier neues Spielzeug für Euch!!" Also für alle, die sich eine A1 nicht leisten können...

Und, wie oft wird der AF pro Sekunde aktualisiert?

Richtig, 20x, genau so oft wie bei der RIV..


Es gibt immer nur Häppchenweise längst implementierte Features, gerade soviel, das Leute bereit sind Ihr Geld in das genutzte System zu investieren.

Von daher, gut das Canon, Nikon, Olympus und andere nicht schlafen und raushauen um Sony vom Thron zu stürzen.

Dabei erleben wir grad nur, was alles schon da war. Als A77II Nutzer wurde man immer noch als "Sonderling" angesehen. Kann man mit SONY überhaupt fotografieren?!

Ich erinnere mich, das DPReview extra 1 jahr gewartet hat, bis Nikon die 7200 rausgebracht hat um zu "beweisen" das die Kamera einen Hauch besser ist, als die A77II.

Selbst beim Test der A99II wurde während des Serienbild-Tests "rausgezoomed" um die Ausbeute zu verschlechtern.

SONY hat dann alles rausgehauen was geht und wurde zum Platzhirsch.

Jetzt ruht sich SONY auf seinen mühsam erlangten Ruhm aus und die anderen bringen mehr.


Betriebswirtschaftlich nachvollziehbar, aber für mich extrem nervig. Ich will nicht das komplette System wechseln um irgendwann wieder vor genau dieser Situation zustehen.


Gruß Lars
Oswald74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2024, 00:02   #38
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.581
Zitat:
Zitat von Oswald74 Beitrag anzeigen
Heisst: "Hey Vogelfotografen, schaut mal, wir haben hier neues Spielzeug für Euch!!" Also für alle, die sich eine A1 nicht leisten können...
Diese Aussage ist rein deine Interpretation. das hat Sony nie behauptet. Die haben lediglich die A7RIV verbessert und damit das R-Modell modernisiert.
Kein Mensch hat je davon gesprochen, dass die A7RV eine A1 für Arme sein soll. Ist doch eine völlig andere Modelllinie.

Jeder Hersteller wird seine Modelle regelmässig aktualisieren um neue Produkte auf den markt zu bringen. Das passiert in jeder Branche. Mercedes baut in seine A-Klasse auch kein neues Navigationssystem ein und behauptet dann, dass das Auto besser als eine E-Klasse ist.

Geändert von Windbreaker (24.10.2024 um 08:55 Uhr)
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2024, 03:41   #39
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.518
Zitat:
Zitat von Oswald74 Beitrag anzeigen
Prima, besten Dank für alle Ideen, Infos und Erfahrungsberichte.


So ganz bin ich mir noch nicht im klaren, für was ich mich entscheiden soll.

A1 ist sicher eine tolle Kamera, kostet aber gebraucht so viel wie eine neue A7RV.

Dazu noch der "rumorte" Nachfolger der A1 im nächsten Jahr und der Winter steht vor der Tür, sprich weniger Vogelzeugs unterwegs..

Ich denke, das schlaueste wäre tatsächlich noch zu warten, es sei denn es bietet sich ein Schnäppchen.

Das 300 2.8 bockt mich allerdings total an.

Mit 2x Konverter mindestens so gut wie mein 200-600, fast so gut wie ein 600 F4.

Und wenn man dann etwas so nah hat, wie meine Bartmeise die Tage, wären die Aufnahmen mit 300 2.8 GM sicher traumhaft.


Also abwarten und Tee trinken & auf Schnäppchen hoffen.


Gruß Lars

Das 300/2.8 ist toll aber nur bis zum 1,4er.
Super handlich, treffsicher, schnell, ........
Der 2.0er hat mich jetzt nicht sooo überzeugt bezüglich der Abbildung an der A1.
Da fehlt mir im Foto der letzte Punch, den das Objektiv auch noch mit dem 1,4er hat (420/4).
Bei der A9III fällt das wohl gar nicht ins Gewicht.

A9III mit 300/2.8 ist wohl die Kombi, welche im Speed und in der Abbildungsleistung momentan der Champ im Ring ist.


Und bei 2.0 Meter an einer Bartmeise hättest Du eh abblenden müssen.
Da geht mit 2.8 nicht mehr viel bezüglich Tiefenschärfe.


Wenn Du das Geld hast gehe zu Nikon.
Das Z 400/2.8 mit integrierten TC ist super flexibel, hat eine ausreichende Naheinstellgrenze und deckt mit der Z8/Z9 alles ab inkl. PreCapture.

Das würde ich jedem 600/4 vorziehen.

Du hast immer blitzschnell die Brennweite variiert und kannst ja noch einen 1,4er davor schnallen.

Und du hast 2.8 wenn es mal drauf ankommt.

Das Sony 400/2.8 ist immer noch eine Bank und von der Abbildungsleistung her genial auch mit 1,4er.
Gibt es inzwischen gebraucht für ca. 8500.-.

Oder die leichten Nikon 400/4.5 und 600/6.3er Objektive rein für BIF.
Echte leichte Sahnestücke mit der Funktion den Fokuspunkt zu speichern.

Hat Sony auch nicht.

Dafür hab ich mir ja das flotte 500/5.6 von Sigma geholt, was für BIF grandios ist.
Ist wie schießen aus der Hüfte an der A1 und Du kannst croppen wie der Teufel weil die Abbildungsleistung grandios ist.

Hätte ich nicht schon die A1 gehabt, die ich einfach super flexibel und treffsicher für BIF finde wäre ich schon längst bei Nikon.

Im meinem Blog für das 500/5.6 habe ich eine Übersicht gemacht bezüglich Nikon - Sony in diesem Brennweitenbereich mit Gewicht, Preisen, Gewichten, Naheinstellgrenzen, etc.

Meine erste Wahl:

Z8 mit Z600/6.3 für BIF.
Da passt auch der Bildwinkel zum schnellen erfassen der Szene.

Grüße !!
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2024, 07:04   #40
Oswald74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 352
Mein alter Fotokumpel (81) hat das ganze Zeug von Nikon, evtl. schau ich mir das wirklich mal etwas genauer an.

Gleich geht es zum Dümmer, auf Eisvögel ansitzen, mal schauen ob da heute was läuft.

Da ist ein schöner Platz an der Huntemündung, Entfernung ~21m und die Tiere sind Menschen gewohnt, weil da ständig Angler sind.

Danke Euch nochmal für die vielen Anregungen!


Gruß Lars
Oswald74 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Upgrademöglichkeiten - Eure Ideen?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:42 Uhr.