Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon R1 ,eure subjektive Einschätzung des Koloss R1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2024, 10:00   #1
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.077
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Wenn sich die Position nach dem letzten Ausschalten nicht gravierend geändert hat (Anahme: So um 100 km), findet das GPS-Modul die Sateliten auch recht schnell. Ansonsten kann es wohl schon länger dauern. Das wäre dann durchaus parktikabel.
.......

Da ich ja relativ viel mit der Bahn unterwegs bin und dabei in der Regel auch das Tablet bei hab, meine praktischen Erfahrungen mit dem Samsung GNNS:

Das System kann bis zu 60 Sateliten gleichzeitig empfangen, sowohl GPS (USA), Beidu (China), Glonass (Russland) und Gallileo (ESA). Bei halbwegs freier Sicht werden so um die 35- 40 Satelliten gleichzeitig genutzt, was eine Messgenauigkeit auf etwa 5 m ergibt und selbst noch in der Nähe der Fenster in Räumen funktioniert. Dabei verteilen sich die empfangenen Satelliten halbwegs gleichmäßig auf alle 4 Systeme. (ich hab eine App laufen die die Positionen aller sichtbaren und im Empfang befindlichen Satelliten sowie deren Empfangsstärke anzeigt)

Hat man keinen Internet- Zugang dauert der erste Fix etwa 2-3 Minuten, wobei die Gallileo- Satelliten meist zuerst da sind, da dieses System die schnellst Datenrate haben und theoretisch 15 Sekunden reichen sollte. Besonders GPS ist da sehr viel langsamer, diese Satelliten brauchen schon mal 5 Min und mehr. Reißt die Verbindung, z.b. in Tunneln kurz ab, braucht es danach 2-4 sek bis die Position wieder da ist. Ist der Tunnel länger, z.b. auf ICE- Strecken sind es auch schon mal 10 sek. Hat man das GNNS aus, weil man z.b. was auf dem Tablet ließt, reichen 10 km Fahrt und 5 min aus, dass ein Neustart des System nötig ist. Ist man dann noch in einem Funkloch dauert das......
In den meisten ICE geht der Empfang dank verspiegelter Scheiben gar nicht. Sitzt man in der Nähe der Leistungselektronik (Traktionsumrichter) gibt es auch oft Schwierigkeiten. GNNS- Signale sind sehr schwach und liegen eigentlich unter der Rauschschwelle und können nur dank ausgefuchster Modulationsverfahren und der schmalen Bandbreite detektiert werden.
Inwieweit das alles auf Kameras übertragbar ist? Hängt natürlich von den verbauten Empfängern ab. Mit entsprechender Software kann man die Positionen der Satelliten vorausberechnen, wovon man in der Regel bei Handys oder Tablets keinen Gebrauch macht, da man normalerweise ja Internetkontakt hat. Was mir noch aufgefallen ist, im normalen Gebrauch hält das S8 Ultra locker 10-12 Stunden durch, läuft Gogle Maps oder OSM ist nach 4 Stunden der Akku leer.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon R1 ,eure subjektive Einschätzung des Koloss R1

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.