![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
Die Frage ist natürlich auch, wie die volkswirtschaftliche Rechnung für den Schienenverkehr aussieht. Gibt es da auch Zahlen?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.055
|
Moin, moin,
Zitat:
Ja, es gibt auch Zahlen für den Schienenverkehr, jedoch getrennt nach den Töchtern. Der Fernverkehr hat in den Jahren 2002 und 2003 nach Steuern rote Zahlen (-482 Mio. bzw. -288 Mio. €) produziert. Ab dann war er bis einschließlich 2019 in den schwarzen Zahlen. Es folgten die Corona-Jahre, die mit tief roten Zahlen in 2020 begannen. Mit Ausnahme von 2022 waren die Geschäftszahlen seitdem rot. Diese Zahlen sind übrigens auf der Bahn-Site in den Geschäftsberichten veröffentlicht. Nahverkehr ist immer defizitär und muss subventioniert werden. Der Preis, der wirtschaftlich nötig wäre, ist nicht marktfähig. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.055
|
Moin, moin,
volkswirtschaftliche Zahlen wird es auch geben, die allerdings deutlich schwieriger zu objektivieren sind, weil sie einer Modellierung unterliegen. Volkswirtschaftliche Nutzen, Kosten und Schäden sind nicht wie betriebswirtschaftliche einfach messbar. Volkswirtschaftliche Effekte werden aber z.B. bei der Planung berücksichtigt, um Kosten und Nutzen sowie die Förderwürdigkeit zu beurteilen. Das geschieht z.B. im Rahmen der standardisierten Bewertung für Schienenprojekte. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
Danke @Dat Ei
Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Hier ein interessanter Podcast bei dem die Mittelfristplanung der Bahn besprochen wird.
https://www.manager-magazin.de/unter...0-cea67b3e22f0 Warum der Bahn-Vorstand sich immer wieder um Milliarden verrechnet – und die Politik tatenlos zuschaut
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|