![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Habe ich heute meinen AufdemSchlauchstehtag...
![]() Die Anwort "ja" auf die Frage "Reicht ein LCD-Panel oder sollte es doch ein OLED sein" finde ich nicht ganz eindeutig ![]() Im Kontext mit dem zweiten Ja auf die Frage, ob OLEDS sichtbar besser sind lege ich es mal so aus , es sollte ein OLED sein ![]() Ich deute das so, dass Du ein Fan des Ambilights bist und mir dazu rätst. Ich mache mir immer ein LED Licht neben dem Fernseher an, damit die Wand dahinter nicht ganz dunkel ist und ich das so angenehmer finde, daher mein Interesse an Ambilight. Die Frage ist also eher, ob mir das zu viel ist. Ich vermute, auch wenn man es zuerst ungewohnt empfindet gewöhnt man sich daran und findet es dann ohne seltsam. Ging mir mit der adaptiven Lenkung unseres Firmenautos auch so. Beamer haben meine Söhne und sind nicht so meines bzw. wenn, dann nur die richtig Guten (und teuren) mit einer guten Leinwand/Projektionssfläche. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Zitat:
Ambilight kann unruhig wirken, da es ja mit der Bildschirmfarbverändeung in der Filmdynamik mit geht. Die einfache weiße und konstante Hinterwandbeleuchtung hat sich auch bei uns als angenehmer herausgestellt. Geändert von XG1 (25.04.2024 um 14:23 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
|
Ja, OLED ist toll!
Ist nicht so hell wie ein z.B. QLED hat aber den besseren Schwarzwert. Aus meiner Sicht ist ein QLED im Vorteil, wenn man öfter in etwas hellerer Umgebung schaut. Ein OLED ist demgegenüber im Dunklen im Vorteil. In der Lebensdauer ist QLED besser. Ein Oled verliert mit der Zeit durch die ständig notwendige automatische Anpassung an maximaler Leuchtdichte. Wie immer eine persönliche Abwägung |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Was in meinem Fall (beste BQ beim Bilder betrachten, was öfters auch am nachmittag / am Tag geschieht) vorteilhaft. Samsung ist wegen dem geschilderten Werbeverhalten für mich raus. Danke für die wertvollen Infos. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
QLED ist sozusagen nur Samsung. Ähnlich arbeitet Sonys "Full Array Local Dimming" - also: Ja.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
|
Nein, das ist was völlig anderes.
"Full Array LED" ist quasi ein normaler LCD mit punktuell dimmbarer Hintergrundbeleuchtung. Da wird in dunklen bzw schwarzen Bildbereichen die HIntergrundbeleuchtung gedimmt bzw abgeschaltet. Bei Qled hat es Materialien, die Quantenpunkte, die weißes oder UV Licht in anderen Farben zum leuchten bringen: Oled hat organische LEDs aus dem Panel, die selbst in Rot, grün oder blau leuchten können., |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|