Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Südafrika 2023/2024 - Ja, wir haben es erneut getan
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2024, 12:43   #1
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Plant ihr schon die nächste. oder kommt doch jemand mit nach Uganda?
Das wäre schon etwas was mich wesentlich mehr interessieren würde, leider lässt es meine körperliche Verfassung nicht zu, heißt es würde zu anstrengend werden.
Das wäre dann nebenbei möchte ich mal behaupten wesentlich mehr Afrika als M… .
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2024, 13:29   #2
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.158
Ja, das ist wesentlich mehr Afrika, näher dran, unverfälscht und wenig Touris. Durch COVID habe ich die Berggorillas damals knapp verpasst und muss einfach nochmal hin. Grandioses vielfältiges Land - bezüglich Landschaft und Tieren - und ich habe nur nette Leute dort getroffen.
Ich bin in frühem Brainstorming für 2025 und dachte, vielleicht wäre es nett, ein paar SUFler kämen mit. Berggorillas sind optional, wer sich nicht fit genug fühlt für die Berge des inpenetrable Forest, spart sich die 800€ oder so und macht in der Zeit was anderes.
Persönlich wäre das nettes, mit dem ich mich für meinen 60sten selber belohnen würde.
Ich kenne die Gegend schon etwas und wahrscheinlich auch die Guides und könnte so evtl das eine oder andere sonst übersehene zeigen.
Aber genug davon, ich will den Thread hier nicht missbrauchen. Eine spontane Idee wie gesagt und ich bin offen für PNs.
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!

Geändert von ingoKober (11.02.2024 um 13:34 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2024, 15:07   #3
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Das wäre dann nebenbei möchte ich mal behaupten wesentlich mehr Afrika als M… .
Mehr Afrika: https://www.globalcitizen.org/de/con...ycling-afrika/
Sorry, aber mit diesem Begriff kann ich nichts anfangen .
Gruss, Frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com

Geändert von chefboss (11.02.2024 um 15:15 Uhr)
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2024, 15:21   #4
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.158
Jetzt sage ich doch noch was, indem ich erkläre, was Ditmar meint:
Makutsi ist eine deutschstämmige Anlage, ordentlich geführt, sauber, human, isoliert. Die Tiere ab Impalagröße sind fast alle gekauft oder gezielt gezüchtet und werden ständig kontrolliert. Ein riesiges Wildfreigehege. Nur im Kruger lernen Makutsibesucher ein wenig die echte afrikanische Wildnis kennen, wobei auch der Kruger verkehrstechnisch so erschlossen ist, wie kaum ein - oder kein?- anderer NP in Afrika.
Nicht missverstehen: Makutsi ist Klasse, war waren nicht umsonst auch schon mehrfach da und bestimmt noch nicht zum letzten Mal!
Man kann entspannt ruhen, sich erholen und sieht doch einiges an afrikanischen Tieren, atmet und erlebt die wunderschöne Stimmung des Lowvelds. Kleintiere sind - Gehege hin oder her- eh natürlicherweise da und die größeren Tiere leben wenigstens unter naturnahen Bedingungen (von Elefanten, Löwen, Rhinos und Wanderarten mal abgesehen). Man kann sich entspannen und erholen und dabei Tiere beobachten.
Ideal für den ersten Afrikaurlaub oder, wenn Erholung vorne steht.
Ist man dagegen (nur zum Beispiel) in Uganda unterwegs, lernt man abenteuerliche Straßen (oder auch: WO ist jetzt die Straße? Hier? Oder ist das ein Wildwechsel und das da die Straße?) ländliches Leben (Freundlichkeit, unverfälscht lokales Essen, aber auch Müll und Armut) vielfältigste Landschaften (Sümpfe, Regenwald, verschiedene, teils sehr unterschiedlich anmutende Savannentypen, Flußlandschaften, Berge .....) teils sehr unterschiedliche Tiergemeinschaften und abenteuerliche Logistik kennen.
Es sind letztlich unvergleichlich viel mehr Eindrücke, als bei einem Makutsiurlaub und die sind näher dran am nicht für Touristen aufgearbeiteten Afrika.
Das meint Ditmar mit mehr Afrika. Aber auch das kann man heutzutage sicher und mit halbwegs bequemen Unterkünften erkunden.
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!

Geändert von ingoKober (11.02.2024 um 15:25 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2024, 02:30   #5
Vera aus K.
 
 
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.231
Ich habe jetzt eine Weile darüber nachgedacht, ob ich zu den vorangegangenen Beiträgen noch etwas anmerken soll, aber ich habe mich dagegen entschlossen. -



Was mich betrifft: Zurück zum Bericht Südafrika 2023/2024:

Tom hatte ja gebeten, dass wir bei unseren Posts jeweils dazu schreiben, von welchem Tag die gezeigten Aufnahmen sind: Von mir kommen heute noch ein paar Fotos vom 2.1.24, unserer zweiten Tour in den Kruger Nationalpark.

Dieses Mal möchte ich auch ein paar Landschaftsaufnahmen einfließen lassen, damit man sich ein wenig ein Bild von der Gegend im südlichen Teil des KNP machen kann. Insbesondere durch die verstreuten Felsformationen ist dieser Landstrich landschaftlich abwechslungsreicher als der Bereich hinter Orpen Gate (rings um das Satara Rest Camp), wo wir bei den vorherigen Reisen waren.

Morgens lag noch die feuchte Luft über den Senken.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Die säugende Hyänenmutter sahen wir sogar an zwei verschiedenen Tagen an fast gleicher Stelle. Hyänen haben ja einen ausgesprochen schlechten Ruf als feige Aasfresser und hinterlistige Fleischdiebe – der Film Lion King hat da sicher auch erheblich zu beigetragen. Naturliebhaber wird es nicht verwundern, dass dieser Ruf vollkommen zu Unrecht besteht. Hyänen sind faszinierende Beutegreifer mit einer sehr komplexen sozialen (übrigens matriachalischen) Struktur und teils engen Verbindungen untereinander. Und das mit dem Diebstahl stimmt natürlich … aber das tun sie alle, wenn sich die Möglichkeit bietet! Leoparden stehlen von Geparden, Löwen stehlen von Leoparden, und auch Hyänen klauen von anderen Beutegreifern. Aber sie sind auch sehr gute und effektive Jäger, die einen ganz erheblichen Teil ihrer Nahrung selbst erbeuten. Letztlich nehmen sie schlicht ihre Nische im großen Ganzen ein und sind tolle Tiere.


Bild in der Galerie

Das Wetter war an diesem Tag sehr wechselhaft. Hier und da gab es ein paar Sonnenstrahlen, aber meist war es bedeckt, und zwischendurch hat es auch ordentlich geregnet. So zum Beispiel als wir diese behenden Klipspringer fanden, deren Hufe wie Saugnäpfe auf den Felsen zu haften scheinen wenn sie sich auf winzige Felsvorsprünge vor den Beutegreifern zurückziehen. Unsere hier waren allerdings recht statisch und beobachteten von ihrem erhöhten Standpunkt aus einfach die Umgebung. Ich weiß nicht, ob es am Regen lag, aber irgendwie hatte mein AF da ziemliche Mühe, und bei den meisten Aufnahmen waren die Büsche scharf und nicht die kleinen Antilopen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ich bin wahrlich nicht auf die berühmten „Big Five“ fixiert, aber das Highlight an diesem Tag war tatsächlich die Sichtung des Leoparden im Baum.
So war der Blick mit 66mm.


Bild in der Galerie

Dank Tele, TK und Cropreserve ging da aber noch was:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Nun noch eine kleine Sammlung von einem Teil der Sichtungen an diesem Tag:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie



In der Reihenfolge der Erscheinung: Paviane, Raubadler, Zebras, Senegalliest, Giraffen, 2 Afrikanische Habichtsadler (denke ich) und etwas Landschaft inklusive BigMac Wolken.

Soweit für heute und bess demnähx.
__________________
Viele Grüße,

Vera
________________________________________________
Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung!
Vera aus K. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.02.2024, 10:09   #6
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.158
Zitat:
Zitat von Vera aus K. Beitrag anzeigen
Ich habe jetzt eine Weile darüber nachgedacht, ob ich zu den vorangegangenen Beiträgen noch etwas anmerken soll, aber ich habe mich dagegen entschlossen. -


Ja, tut mir leid, wollte gar nicht so viel Off Topic reinbringen.

Aber auch von mir back to topic:
Sehr schöne Bilder zeigst Du da wieder - inklusive stimmungsvoller Landschaft. Klasse, dass das auch gezeigt wird. Und alles ist sehr lesenswert kommentiert.
Ihr hattet aber auch ein Schweineglück. Klippspringer habe ich bei den 10 mal oder so die ich im Kruger war noch nie gesehen (ebensowenig die Wildhunde).
Auch die säugende Hyäne und der Leopard im Baum sind natürlich selten zu sehende Highlights!
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2024, 15:51   #7
Tom D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 6.003
Vera, ganz wundervolle Aufnahmen. Besonders schön finde ich, dass du auch Landschaftsfotos gemacht hast und diese zeigst.

Bei den Tierbildern führt an dem Leopard im Baum kein Weg vorbei, wenn es um das Prädikat Hervorragend geht, aber auch die freche Giraffe ist toll.
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2024, 16:24   #8
Tom D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 6.003
07.01.2024

Der Tag begann gemütlich, da für beide Gruppen erst für 15:00 Uhr eine Rhino Safari angesetzt war.
So konnte man den Vormittag schön im Pool verbringen und/oder im Shop den ein oder anderen Rand ausgeben.
Nach dem Einkauf zweier Hemden und einer Hose ging ich auf Poolsafari.

Für alle Mitlesenden, die den Pool nicht kennen, hier mal ein Filmchen - wirklich paradisisch, oder?

https://youtu.be/cGYsLKuThSI

Gegen Mittag wollte ich einen kleinen Snack zu mir nehmen. Nach dem Frühstück kann man sich auf Makutsi ja etwas aus einer Karte aussuchen und sich mit seiner Bestellung und Uhrzeit in eine Liste eintragen. Ich war etwas enttäuscht, dass das Angebot an Mittagsgerichten -wohl auch noch als Folge der Pandemie- sehr reduziert worden war. Z.B. gab es keine Suppe mehr , Pfannkuchen suchte man ebenso vergebens .
So entschied ich mich für ein Meatpie - war auch gut und sättigend - das würde bis zum Abendessen reichen

Für die Rhino Safaris wurden wir auf zwei Autos aufgeteilt, Gruppe A (Andreas, Vera, Frank, Heike, Barbara und ich) und Gruppe B (Beate, Ulrich, Doris, Simon, Anni und Bernd).

Wir von Gruppe A luden noch Doris mit zu uns ein, da sie, so wie ich, mit einer Canon fotografiert, als Anfängerin aber noch in vielen Dingen unsicher war und ich ihr so noch unterstützen konnte. Das hatte Heike wohl so verstanden, dass es ein Tausch sein sollte. Sie stieg somit an Stelle von Doris bei Gruppe B mit ins Auto. Das war gar nicht so gemeint und für die weiteren Tage konnten wir das klären, so dass Heike bei den nächsten Touren wieder bei uns (Gruppe A) mitfuhr. Wir waren dann zwar zu siebt, das ging aber auch gut, da Andreas immer den Befahrersitz belegte und sich 6 Leute dann gut auf 3 Sitzreihen verteilen konnten.

Als Guide der Gruppe A fungierte heute Rob, Gruppe B hatte, glaube ich, Bjorn.

Mit Rob als Guide zu fahren, war so interessant und lehrreich wie witzig. Man musste schon aufpassen, nicht auf sein gelegentliches Rangerlatein hereinzufallen Dennoch kann man von Rob auch nach dreimaligem Makutisaufenthalt immer etwas neues lernen. (Bekommt noch jemand die Geschichte mit den Büffeln zusammen? Vera, Barbara, Frank?) Und dann natürlich sein einzigartiges Deutsch: "Heute morgen haben hier Lowen gelaufen" Immer ein Highlight. Aber sein Deutsch ist im Vergleich zu den vergangenen Besuchen wirklich besser geworden.

Nun also zu den Sichtungen:

Zebras, Schweinchen, Büffel, ein Elefant, ein Rhino und ein Toko - mehr gab es heute nicht, mal abgesehen von Impalas


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
  

Und mal ein Bild von einem Wasser führenden Makutsi-River. Eine Premiere für uns, da bei unseren letzten Besuchen 2017/18 und 2019/20 der Fluss jeweils ausgetrocknet war. Das hatte den Vorteil, dass man vom Makutsi- ins Karongwe-Gebiet die Abkürzung durch das Flussbett nehmen konnte. Diesmal mussten wir immer außen herum fahren, was gute 10-15 Minuten an Zeit kostete.


Bild in der Galerie

Noch ein wenig Afrika-Feeling.


Bild in der Galerie

Zum Abschluss noch ein Video vom Elefanten, der auch nun auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat.

https://youtu.be/5yLCoxb3J6U

Am Abend hatte ich noch einen Besucher in meinem Badezimmer. Den kleinen Kerl habe ich mit Hilfe eines Glases und einem Blatt Papier vor die Tür gesetzt.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______

Geändert von Tom D (12.02.2024 um 16:27 Uhr)
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2024, 09:34   #9
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.125
Wieder sehr schöne Fotos.

Der Satz von Vera trifft es für mich sehr gut und die Serie ist sehr schön, wo man sieht wie weit er weg ist.

Zitat:
Zitat von Vera aus K. Beitrag anzeigen
.....

Ich bin wahrlich nicht auf die berühmten „Big Five“ fixiert, aber das Highlight an diesem Tag war tatsächlich die Sichtung des Leoparden im Baum.
So war der Blick mit 66mm.


Bild in der Galerie

Dank Tele, TK und Cropreserve ging da aber noch was:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

...
Schöne Serien auch von Frank und Tom.
Ja 'das Deutsch' von Rob ist echt klasse. Wir müssen auch immer schmunzeln. Für mich hört sich das so an, als hätte er es von einer Holländerin gelernt. Noch ein Beispiel: 'Die Gnus haben Schlammbaden gemacht.'

Ich freu' mich auf mehr Bilder - Vorfreude
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Südafrika 2023/2024 - Ja, wir haben es erneut getan

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr.