Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Besprechungen Adventskalender 23
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2023, 23:24   #1
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Adventskalender, es wird Nacht
die dritte Kerze wird entfacht.
Noch eine Woche sind wir hier
dann brennen bereits deren vier.

Bin gespannt, wer heute mit den Bilderbesprechungen dran ist *imkalendernachschau* Oh. Ha! Das bin ja ich
Na, dann wollen wir mal ans Werk!

NameBildBesprechung
jhagmanOha, bei Jürgen startet der Tag bereits sehr Phylo... Filo... also sehr tiefsinnig Du hast hier eine Drittelsekunde im Leben einer Gruppe Menschen eingefangen, die auf einer Art Tanzfläche mit Lichterketten spielen. Die Kinder und Teenager verkörpern verschiedene Stadien des Wachstums und der Entwicklung; sie repräsentieren unsere eigene Reise durch das Leben. Wenn die Zeit still steht und doch rennt ist mehr als nur ein Titel; es ist eine Reflexion über das Wesen unserer Existenz. Wir alle erleben Momente des Stillstands, in denen wir wünschen, dass alles so bleibt wie es ist. Aber das Leben fordert Bewegung – es fordert Wachstum. So wie diese jungen Menschen auf dem Bild werden auch wir weiterziehen müssen. Gleichzeitig drückt das Bild in erster Linie Lebensfreude aus, die Menschen erleben gemeinsam einen undbeschwerten Moment und haben Spass. Die Fotografin in der rechten Bildhälfte schien sich mit dir ein Duell zu liefern. Ihrem verschmitzen Lächeln und der Art wie sie dich beobachtet, entnehme ich, dass sie dich kennt. Würde mich noch interesieren, wer von euch gewonnen hat
embeWer den Wal hat, hat die Qual. Zumindest ging uns das auf unserer ersten und einzigen Walsafari vor bald zwanzig Jahren so. Hohe Wellen, Wind, Kälte, Wasser von unten und von oben. Wir waren alle grün im Gesicht und ausser drei popligen Tümmlern weit in der Ferne die ganzen drei Stunden, die sich wie 300 anfühlten, absolut nichts gesehen. Du scheinst hingegen Glück gehabt zu haben, denn mit diesem Finnwal ist dir doch eine ordentliche Portion Meeressäuger vor die Linse gekommen. Es muss schon ein sehr eindrückliches und einmaliges Erlebnis sein, diese Tiere von so nah beobachten zu können. Auch wenn auf dem Foto nur der Rücken und die namensgebende Finne zu sehen ist, gibt es einem einen tollen Eindruck der Grösse dieses Tieres. Zwei Kleinigkeiten hätte ich hier an konstruktiver Kritik anzubringen: einerseits muss der arme Wal leicht aufwärts schwimmen. Sprich: der Horizont kippt leicht nach links. Und die Farbstimmung ist für meinen Geschmack etwas allzu blau... es ist so schon fast ein Blauwal Aber natürlich kenne ich die Situation vor Ort nicht, vielleicht war es ja auch wirklich so kühl vor Ort. Obwohl es an der Ligurischen Küste vermutlich eher etwas wärmer war
ReisefotoNa hör mal, wie soll ich denn einen Bildtitel so ganz ohne Artikel, Verben und Präpositionen in einen Satz einbauen? Der majestätische Steinadler kreist hoch über den Gipfeln und sucht mit scharfem Blick nach Beute. Einen sauberen, rattenscharfen Überflug hast du da bei 840mm auf den Sensor gebracht - Respekt! Ein paar Federn seiner linken "Hand" scheinen beschädigt zu sein, wohl Zeugen eines Luftkampfes oder einer sich wehrenden Beute? Die Bildgestaltung mit der aufsteigenden Diagonale und etwas Platz in der Blick- und Flugrichtung des Vogels finde ich ebenfalls sehr gefällig. Ein Bild, wie man es sich in seiner Galerie wünscht. Da bleibt mir nur, den virtuellen Hut zu ziehen! Ach so, der Bildtitel. Mal sehen: Dir ist hier ein supertolles Bild gelungen, obwohl viele Steinadler Norwegen während ihres Urlaubs verlassen. So!
TobbserEntweder du warst in Australien oder im Zoo von Zürich. Ich tippe mal auf Letzteres, denn dort sind diese Beuteltiere ja seit einigen Jahren in einer wunderschönen Aussenanlage zu besichtigen. Aber egal ob Wildlife oder Zoo, dir ist hier ein knuffiges Porträt dieses Wallabys gelungen. Leicht müde/verklärt, aber dennoch mit gespitzen Löffeln blickt es dir in die Linse und scheint dabei ob des seltsamen Beobachters mit dem grossen Auge für einen Moment vergessen zu haben, dass es eigentlich gerade beim Mittagessen ist. Blatt? Was für ein Blatt? 2 ist dann auch ein schöner und passender Titel für ein weiteres Bild dieser witzigen Serie. Ich bin gespannt, ob wir davon noch mehr zu sehen bekommen werden
cf1024Ob mit dem Blick starr aufs Smartphone gerichtet, gedankenversunken Musik lauschend, (un)geduldig auf den Anschlusszug wartend: auf Bahnhöfen gibt es immer viele Menschen in unterschiedlichsten Posen und Situationen zu erleben. Du hast es hier mit einer geschickten Spiegelung geschafft, mehrere solcher Einzelszenen in und um den Zug einzufangen. Auch wenn ich den Bahnhof Basel natürlich persönlich sehr gut kenne, spielt die genaue Verortung für dieses Bild eigentlich gar keine Rolle. Dieser leicht schmuddelige Charme trifft man so an fast jedem grösseren Bahnhof an. Ein vielschichtiges Street-Bild einer typischen Bahnhofs-Szene!
SchartiAu ja, bitte eine Runde fahren auf dem Riesenrad! Das machen wir auch immer gerne, wenn irgendwo eines aufgebaut ist. OK, auf der Basler Herbstmesse haben wir angesichts der Fahrtpreise dieses Jahr einmal gekniffen. Aber dieses hier lädt mit seinem Paris-Thema und den bunten Lichtern vor Tintenblaue-Stunde-Himmel geradezu ein, einmal mitzufahren. Durch die kleine Blende sternen die Strassenlampen schön und geben der Szene einen zusätzlichen Hingucker. Die Belichtungszeit ist ebenfalls gut gewählt, um der Aufnahme eine gewisse Dynamik zu verleihen, ohne das Rad allzusehr zu abstrahieren. Das macht Freude! Ich hätte vielleicht versucht, dieses Kabel wegzustempeln, das da quer durch das Bild gezogen wurde. Da es mir erst nach mehreren Minuten des Betrachtens aufgefallen ist, scheint es aber andererseits auch nicht allzu störend zu sein
DanaHerr Baron, geben Sie mir die Kugel! Während der Rest unserer kleinen Gruppe gebannt, konzentriert und ausgiebig den Crohy Head Sea Arch, der sich etwa 40° weiter Links von hier befindet, fotografierte, hast Du deinen Blick auch mal etwas abseits schweifen lassen. Dabei ist dir der Ferrero Rocher vor die Linse geraten. Passende Bezeichnung für diesen Klotz, er erinnert wirklich an diese Schokokugeln. Zum Glück waren wir noch vor der Sommerpause dort Du hast die Praline im prächtigen, späten Rest-Sonnenlicht erwischt. Wunderbar! Dein Bild katapultiert mich gerade nochmals zurück an diesen Strand. Nach einem längeren und ereignisreichen Tag haben wir hier das Meer nochmals in Ruhe mit allen Sinnen geniessen können, bevor wir uns auf den Heimweg machten. Mir gefällt es, wie du den Lichtfleck auf dem Felsen herausgearbeitet hast. Allerdings hast du bei genauer Betrachtung oben rechts mit der Maske etwas unsauber gearbeitet: sie blutet ein Stückchen in den Hügel im Hintergrund. Da würde es sich lohnen, das noch auszubessern. Ansonsten bleibt mir nur noch eins zu sagen: Kann es ein Fest geben ohne Rocher?
RZPMonika hat am frühen Nachmittag eine Frühe Buckel-Blasenkopffliege beim Bad in der Blütenpracht einen Korbblütlers aufgespürt. Die Textur der Blütenblätter bildet einen kontrastreichen Hintergrund, der die Komplexität der Natur hervorhebt. Die lebendigen Farben der Pflanze ergänzen das eher schlichte Erscheinungsbild des Insekts und schaffen eine natürliche Harmonie. Dieses Bild ist nicht nur ein Zeugnis für die Schönheit des Kleinen und Übersehenen, sondern auch für die technische Meisterleistung, die du auf gewohnt hohem Niveau geleistet hast, und die es uns ermöglich, solch einer Szene hautnah beizuwohnen. Du siehst, ich bin wie immer begeistert von deinem Werk!
RMBAuf Monika folgt Rainer, so will es das Gesetz! In diesem Sinne: sorry fürs Dazwischengrätschen Ich bin ja immer froh, dass du in der Bildbeschreibung noch etwas genauer erläuterst, was für ein Viech wir da gerade auf dem Bildschirm haben. In diesem Fall handelt es sich um einen Kupferbraunen Sandlaufkäfer, der uns da mit seinem Zangen droht. Der Panzerknacker, wie du das Bild sehr treffend betitelst, hat wohl eine ordentliche Beisskraft in seinen Werkzeugen. Gemäss Wikipedia ernähren sie sich von Insekten. Dann sind wir mal froh, dass wir aufgrund unserer Körpergrösse für diese Tierchen nicht ganz ins Beuteschema passen Der Dünenläufer ist wohl schon eine Weile unterwegs, hat sich doch bereits etwas Sand auf seiner vom steilen Aufstieg verschwitzen Stirn angesammelt. Auch hier wieder faszinierend, wie der enorme Detailreichtum deiner Aufnahme jedes Härchen und das Mosaik der Facettenaugen hervorhebt und einen in die mikroskopische Welt eintauchen lässt.
MaTiHHIn einer Welt voller flüchtiger Kommunikation mittels Facebook, Whatsapp und Konsorten, erinnert uns dein Bild daran, dass wahre Gespräche – jene, in denen wir unsere Gedanken und Gefühle persönlich offen teilen – immer noch wichtig, ja sogar noch wichtiger sind denn je. Die Umgebung des Restaurants wirkt durch das Fehlen von Farbe still und zurückgenommen, was die Konzentration auf die Dialoge der Protagonisten verstärkt. Das Licht- und Schattenspiel auf dem Foto verleiht der Szene Tiefe und Charakter. Ich finde es gut, dass du dich hier für SW entschieden hast (oder war das wieder die Kamera, die ohnehin nur SW kann?). Das Korn (also das des Films, nicht das im Glas ) passt gut zu der leicht "verrauchten" Bar-Szene, die du hier eingefangen hast. Nichts zu meckern!
saizaEinen schönen Bläuling in Albanien hast du uns hier mitgebracht. Der Balkanese sitzt leicht absturzgefährdet am Rande eines Blattes, wohl nach einer leckeren, nektarreichen Blüte Ausschau haltend. Besonders gut gefällt mir der sahneweiche Hintergrund, vor dem sich das Insekt wunderbar abzeichnet. Die feinen Härchen am Flügelrand treten so wunderbar deutlich hervor. Das flauschige Fell des Tieres kommt ebenfalls gut zur Geltung. Gerne möchte man ihn ein wenig am Hals kraulen Dass der Bläuling für mein Empfinden eher etwas grünlich scheint, liegt wohl an den Lichtverhältnissen vor Ort, nehme ich an.
CB450Dir scheinen es dieses Jahr besonders Treppen und ähnliche Architektonische Details angetan zu haben. Kann ich gut nachvollziehen. So geschwungene Treppen laden förmlich dazu ein, mit ihnen etwas zu spielen und zu experimentieren. Und du hast ja auch voll den Durchblick, was die Gestaltung solcher Bilder betrifft. Alle Achtung! Sehr gefällig, wie du die Spirale ins Bild komponiert hast. Das Auge kann sich entlang der geschwungenen Linien schön nach oben hangeln und durch das Loch ins Freie entweichen. Lediglich das Gebäude, das durch den Spalt unten rechts zu sehen ist, trübt für meinen Geschmack die Harmonie ein bisschen. Hier hätte ich lieber einen neutralen Hintergrund oder blauen Himmel durch den Spalt gesehen. Aber so war halt die Situation vor Ort und ich bin mir fast sicher, dass du das selber auch schon kritisch beäugt haben wirst. Es ist andererseits aber auch schön, dass du nichts "gebastelt" hast. Trotzdem... einen kleinen Versuch wäre es vielleicht wert...?
zuckerbaer69Ach wie Süss Ein kleiner, nasser Zuckerbär Feldhamster in kontemplativer Pose Ich liebe ja solche knopfaugigen kleinen Kameraden. Dem Pflanzenkasten rechts entnehme ich, dass wir uns hier in urbaner Umgebung befinden, oder zumindest nicht abseits der Zivilisation. Bei dir im Garten? Mit 600mm Brennweite bist du ihm aber auch nicht unmittelbar direkt gegenüber gestanden. Vielleicht könntest du mit einer leichten Vignette versuchen, den Fokus noch etwas mehr auf das Tier zu setzen und so gleichzeitig den wenig schönen, wenn auch nicht störenden Pflanzkasten noch etwas mehr in den Hintergrund treten zu lassen. Alternativ oder ergänzend dazu würde ich vielleicht das grelle Grün des Grases hinter dem Hamsterchen noch ein klitzekleines Bisschen zurücknehmen? Aber auf jeden Fall ein sehr niedliches Porträt dieses putzigen Kerlchens!
kiwi05Alle Wetter, das ist mal ein stimmungsvolles Bild Du warst in Spanien an der Atlantikküste und hast an diesem Juni-Aben Alle Wetter in Asturien erlebt. Naja, ausser vielleicht Schnee Das goldene Licht der langsam in Richtung Untergang strebenden Sonne taucht die Wolke und das Meer darunter in warme Töne, während im Hintergrund noch etwas bläulichere Farben vorherrschend sind. Ich vermute, irgendwo fällt auch noch etwas Regen. Auf der Meeresoberfläche kann man den Wind erahnen, der über das Wasser streicht. Was gibt es schöneres, als mit Blick auf eine solch abwechslungsreiche Szenerie den Urlaubstag ausklingen zu lassen und das Erlebte nochmals etwas zu reflektieren?
haribeeIm Frühverkehr am Canale Grande ist aber auch schon einiges los. Gemäss Timestamp deiner Kamerauhr ist es allerdings nicht mehr ganz so früh. Aber früh im Jahr hingegen schon - Anfang Februar warst du dort. Das erklärt auch den Dunst über der Lagune, den du hier sehr stimmungsvoll eingefangen hast. Genau so grau und vernebelt stellt man sich Venedig in einem Krimi vor. Die Perspektive mit dem Ruder des Gondoliere, das durch die Bugspitze der Gondel im Vordergrund hindurchgefädelt scheint, hat dabei etwas Escher-haftes. Sehr cool, auch wenn das bestimmt nicht beabsichtigt war Ich frage mich, ob dem Bild etwas mehr Kontrast gut tun würde, und zwar nur und ausschliesslich im Vordergrund unten links. Ansonsten ein wunderbares Venedig-Stimmungsbild, das Lust auf einen Besuch der Lagunenstadt weckt!
perserWir gehen weiter auf unserer Weltrese und besuchen eine Udinische Großfamilie im Kaukasus. Hier sieht man, dass du bereits eine gute Vertrauensbasis zu den Leuten aufgebaut hattest (das bestätigt mir auch dein ausführlicher und durchaus lesenswerter Beschreibungstext des Bildes, den ich dankbar hinzugezogen habe). Gut gelaunt und durchwegs positiv gestimmt stehen sie dir Modell. Und viel mehr vermag ich als Landschaftsheini, der immer froh ist, wenn möglichst keine Menschen vor seiner Linse stehen, leider nicht zu deinem Bild zu sagen. Ausser mich bei dir für die Einblicke in das Leben dieser Menschen aus anderen Kulturen zu bedanken!
Sir Donnerbold DuckAha, so grün ist es dort im Herbst? *auf die Exif-Daten schiel* Tatsächlich, Ende September und kaum Verfärbungen in den Blättern. Die Wolkenschwaden und Schneefelder auf dem Bergen lassen jedoch keinen Zweifel daran, dass es sich hier wirklich um ein Herbstliches Allgäu handelt und dass es wohl nicht mehr lange dauert, bis der Schnee auch in den tieferen Regionen Einzug hält. Ein toller Jahreszeiten-Kontrast zwischen Vorder- und Hintergrund ist dir da gelungen. Vorne fast noch sommerlich knackig-grüne Vegetation und dahinter winterlich-trübe Tristesse. Sehr gefällig! Ich bleibe dann mal lieber unten
K-H-BMit einem einzigen, zusätzlichen "e" am Wortende könnte man aus deiner schönen Mandarinente ein Zitrusfrüchte-Heissgetränk machen Was aber schade wäre, denn dieses hübsche Federvieh ist sicherlich sehenswerter als ein Mandarinentee. Es ist wirklich ein Vogel von aussergewöhnlicher Schönheit, der hier elegant über die stille Wasseroberfläche gleitet. Dem auffälligen Federkleid mit der markanten orangefarbenen "Segelfeder" am Rücken und den leuchtend blauen Federn an den Flanken nach zu urteilen handelt es sich offensichtlich um ein Männchen. Schön auch die Spiegelung im Wasser und der Wellengang im oberen Teil des Bildes. Vielleicht hätte ein kleines Bisschen mehr Platz in "Fahrtrichtung" dem Bild gut getan? Es wirkt so etwas eingesperrt. Aber andererseits kommt so natürlich die Detailpracht des Tieres gut zur Geltung.
bruno5So Entspannt wie diese Buddha-Statue inmitten eines schönen Gartens sollten wir alle zwischendurch mal sein. In unserer hektischen Welt bietet sie einen Ankerpunkt für Ruhe und Achtsamkeit. Auch wenn mir vermutlich beim Versuch, den Lotossitz einzunehmen, die Kniescheiben im hohen Bogen davonfliegen würden Der Garten um die Statue herum verstärkt das Gefühl von Harmonie und Ausgeglichenheit. Blätter rascheln sanft im Wind und bieten einen Kontrast zum Weiss der Statue, die zudem schön von einem Sonnenstrahl erfasst wird. Das Grün der Pflanzen symbolisiert Wachstum und Leben, während die Buddha-Statue ein Sinnbild für Beständigkeit und zeitlose Weisheit ist. Dir ist es meiner Meinung nach sehr gut gelungen, diese Symbolik im Foto festzuhalten. Ommmmmmmm!
jsffm"Waterfowl, winds are calm, you are cleared for Take Off runway 27L." "Waterfowl airborne." Was für ein actionreiches Bild eines Wasser-Starts! Du hast exakt zum richtigen Zeitpunkt abgedrückt, um den Moment festzuhalrten, in welchem dieser Wasservogel sich nach einer zumeist etwas längeren und unbeholfen anmutenden flatternd-watschelnden Anlaufphase in die Lüfte schwingt. Durch die kurze Belichtungszeit ist das spritzende Wasser und die Schwingen des Geflügels gut eingefangen aber doch noch nicht zu sehr eingefroren. Du merkst, ich eiere etwas um den Versuch einer genaueren Artbestimmung herum, würde aber trotzdem vorsichtig auf eine Nilgans tippen
Ernst-Dieter aus ApelernJetzt wird es ländlich mit EDaAs Lost Place Feldscheune in Sepia. Ich würde sagen, wenn deine Intention es gewesen ist, ein Bild aus den Anfängen der Fotografie mit Plattenkameras zu simulieren, ist dir das ziemlich gut gelungen. Das sieht für meine Auge genau so aus wie ein altes Foto, das vielleicht irgendwo in einem alten Bauernhaus im Wohnzimmer an der Wand hängen könnte. Und das ist durchaus als Kompliment gemeint. Technisch missfallen mir höchstens die Schattierungsstufen im Himmel etwas. Vielleicht kannst du das noch irgendwie ausbessern? Ansonsten finde ich die kontrastarme monochrome Ausarbeitung in Zusammenhang mit der Sepia-Färbung für das Motiv sowohl passend als auch sehr geschmackvoll durchgeführt. Vom Aufbau her ebenfalls nichts zu meckern; das Auge wird vom Gestrüpp im Vordergrund entlang der Rasenkante zum Hauptmotiv, dem alten Wagen, geführt. Gefällt mir gut!
catfriendPIIch habe mal Tante Google bemüht: "Im Arabischen bedeutet Yara (يارا) so viel wie "kleiner Schmetterling" oder "Motte". Es ist ein beliebter weiblicher Vorname in arabischsprachigen Ländern und wird oft für seine zarte und schöne Konnotation geschätzt." Na, dann hast du deinen zarten, kleinen Schmetterling ja in seinem natürlichen Habitat, dem Garten, fotografieren können. Vermutlich sitzt sie auch gerade auf einer Blüte 1/100 Belichtungszeit bei 600mm Brennweite ist natürlich ganz schön mutig und ich werde dir wohl nichts Neues erzählen bei der Feststellung, dass die Aufnahme leicht verwackelt ist. Die wunderschönen Perlenaugen der Feliden sind trotzdem ausrechend scharf. Ausserdem habe ich den Eindruck, wenn ich deine vergangenen Bilder betrachte, dass du zur Zeit ohnehin etwas das experimentellen Fotografieren für dich entdeckt zu haben scheinst. So gesehen könnte das natürlich auch Absicht sein. Wie auch immer: ein schönes Porträt einer hübschen Schmetterlings-Katzendame, die allerdings vom vielen Nektarsammeln etwas müde zu sein scheint
CrimsonGrün, grün, grün sind alle meine Sachen, grün, grün, grün ist alles was ich haaaab! Dieses leicht bescheuerte Kinderlied ist mir gerade spontan eingefallen, als ich dein Bild geöffnet habe. Aber mit diesen Albernheiten kommen wir hier auf keinen grünen Zweig. Ja, Nomen est Omen, ich kann bei ganz genauer Betrachtung tatsächlich einen kleinen Schimmer leichter Grüntöne ausmachen Aber Grün ist ja schliesslich auch Hoffnung, und so hoffst du bestimmt, dass ich dir grün bin und dein Werk bei mir Gefallen findet. Und das tut es durchaus; die schöne Ähre, die du in den Fokuspunkt gesetzt hast, wird von gefälligem, leicht in sahniger Unschärfe verschmelzendem Drumherum eingerahmt. Bonuspunkt dafür, dass es Roggen ist. Mag ich nämlich sehr, insbesondere auch Roggenbrot. Somit also alles im grünen Bereich. Ich gebe dir grünes Licht für dein Foto.
waldeDass ein verregneter Urlaubstag noch lange kein Grund ist, die Kamera wegzupacken, beweist du eindrücklich mit deinem heutigen Foto. Etwas hart an der Grenze ist es allerdings schon. Nämlich in Cividale del Friuli, direkt an der Grenze zu Slowenien. Durch das Hochformat hast du einen gefälligen Bildaufbau erreicht mit rechlich schönem Vordergrund (Fluss mit Felsen), fotogenem Gemäuer mit viel knackig-grüner Vegetation und der hübschen Brücke sowie dem Kirchturm und den typischen terestrischen Antennen im Hintergrund (anscheinend hat sich Kabel- und Sat-TV noch nicht ganz überall durchgesetzt). Ich glaube, ich würde versuchen, die frechen Pflänzchen am unteren Bildrand wegzustempeln. Die braucht es dort nicht und sie lenken etwas von dem wirklich sehenswerten Flusslauf mit den hübschen Felsen ab. Ansonsten finde ich, dass du aus der wohl bescheidenen Lichtsituation ein mehr als nur ansehnliches Bild geschaffen hast. Bei mir weckt es jedenfalls Fernweh und Urlaubsstimmung
Jumbolino67Weil es so schön ist, bleiben wir gerade in Italien, wechseln aber in die Toskana. Ach, es gibt ein Fenster zum Himmel? Ich kannte bis anhin nur das Fenster zum Hof Wir sehen hier ein Fenster des Doms von Siena, durch das wir den von ziersamen Wölkchen geschmückten toskanischen Himmel erblicken können. Eine schöne Idee und der Bildausschnitt lässt erahnen, welch fulminante Details es an diesem imposanten Bauwerk zu bestaunen gibt. Die Lichtsituation mit den Kontrasten hattest du hier sehr gut im Griff, es gibt Zeichnung im dunklen Marmor, ohne dass die Lichter ausgefressen wären. Ich kenne die Begebenheiten vor Ort nicht und wahrscheinlich war es auch gar nicht anders möglich, aber ich finde es dennoch ein bisschen schade, dass dir hier die Symmetrie nur fast gelungen ist. Ich hätte hier auf komplette Symmetrie gesetzt - oder dann die Symmetrieachse noch etwas deutlicher verlassen. Klingt jetzt nach harter Kritik, ich schreibe das aber auch nur so direkt, weil mir die Bildidee im Grunde genommen wirklich gut gefällt.
nicknameDas Auge isst mit, so sagt man. Und du servierst uns hier ein optisches Menu, bei dem man sich gerne bedient und etwas länger verweilt. "Der Troll Simon baut sich eine Freundin, deren Kopf er bereits fertig hat", so deine Informationen zu dem Bild. Holzköpfe unter sich, sozusagen (also ich meine natürlich nicht dich, sondern die Trolle ). Der gute Simon hat zum Glück nicht nur schreinereifrisches Holz verbaut, sondern offenbar auf gut gelagerte Balken und Bretter zurückgegeriffen, die bereits einiges an Wind und Wetter abbekommen haben. Ich finde es bemerkenswert, wie schön du die Strukturen des Holzes herausgearbeitet hast. Da ist wirklich alles knackig scharf und richtiggehend plastisch. Besonders ins Auge sticht mir dabei der dicke, diagonale Balken in der linken unteren Bildecke. Da fängt man sich direkt einen Splitter, wenn man mit dem Finger an den Bildschirm fasst. Saubere Sache!
WindbreakerRegen und Wasser auf der Rutschbahn sind gar nicht schlimm. Man muss einfach dafür sorgen, dass man nicht als Erster rutscht Du hast es somit genau richtig gemacht und auf der Vitra-Rutschbahn 2 zuerst dieses Eichenblatt rutschen lassen. OK, viel trockener war die Bahn danach vermutlich nicht... aber dafür hat dir das Blatt einen prima Eyecatcher abgegeben. Das Blatt im Fokus, darunter und darüber die Wassertropfen, die langsam in eine leichte Unschärfe zerfliessen: das gefällt! Wäre schade gewesen, wenn jemand die Bahn komplett trockengerutscht hätte, bevor du die Gelegenheit für dieses Bild gehabt hättest.
HarebrWo kommt er her, Der Mann am Meer? Für Ernest Hemingway ist er wohl etwas zu jung, auch wenn er die Zwanziger bestimmt schon deutlich verlassen hat. Gedankenverloren blickt er auf die raue See. Da ist aber auch ordentlich was los in der Pfütze! Man kann die Wellen förmlich rauschen und brechen hören. Eine sehr stimmungsvolle Meeres-Szene, die durch die "Figur" im Vordergrund an Tiefe gewinnt. Die Bearbeitung in SW finde ich passend und geschmackvoll, auch wenn in den hellsten Stellen vielleicht etwas mehr Weiss sein dürfte. Darf ich fragen, wo du dieses Bild aufgenommen hast?
HoStIch! Iiich!! Iiiiich!!! (Gitarre G-Dur) OK, ich gestehe. Ich bin zwar durchaus etwas musikalisch, spieltechnisch allerdings nur und ausschliesslich mit Tasteninstrumenten bewandert. Von Saiteninstrumenten beherrsche ich nur den Eierschneider Deshalb lässt mich der zweite Teil deines Bildtitels leider mit einem etwas verständnislosen Gesichtsausdruck zurück. Ist ja aber eigentlich egal, denn es geht hier in erster Linie um das Bild... und dem kann ich durchaus etwas abgewinnen Die drei Schreihälse (Schwalben?) hast du toll erwischt, wie sie da von ihrem Hochsitz brüllen. Dem Bildtitel entnehme ich, dass es sich wohl um Jungvögel handelt, die um Futter betteln. Schon bald werden sie sich dieses wohl selber besorgen müssen und können nicht mehr auf Lieferando zählen. Schön ist der Bildaufbau mit dem diagonalen Ast und der sahnige, hellblaue Hintergrund. Trotz 600mm Brennweite sind alle drei Vögel ausrechend scharf, obwohl doch ein stückchen gestaffelt in der Distanz.
Vera aus K.Nicht zuletzt dank deinen Künsten als Navigatorin haben wir es mit rauchenden Reifen auf den letzten Drücker noch zu diesem hübschen Fleckchen Strand geschafft, bevor die grosse, runde Feuerkugel komplett von der Scheibe gefallen ist Ja, die Stimmung und das Licht dort waren den Adrenalinschub wert. Wunderschön malt die bereits halb versunkene Sonne zarte Orangetöne auf die Wasseroberfläche und hebt die Strukturen auf und im Wasser hervor. Auch der Himmel macht bei diesem Farbenzauber mit. Da fühlt man sich doch gleich wieder wie in Irland. Jetzt aber schnell los, liebe Vera. Wir müssen schliesslich noch kochen
TafelspitzEin kleiner Lichtblick bei den Slieve League Cliffs. Die Schafe hatten hier oben sprichwörtlich keine Locken mehr, so kräftig pfoff der Wind.

So, habe fertig, Schlussdibus, aus die Maus. Ich wünsche euch allen noch eine schöne restliche Adventszeit mit vielen tollen Bildern, bevor dann das Christkind kommt. Oder der Weihnachtsmann. Oder wer auch immer bei euch die Geschenke bringt
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2023, 22:36   #2
haribee
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.659
Hallo! Heute bin ich mal dran, eure Bilder zu sichten und zu besprechen. Bin schon gespannt, was alles geboten wird.


Besprechung 18. Dezember 2023
NameBildBesprechung
# 507 bruno5Zwei kleine Gänsesäger - Entzückend, die beiden, wie sie in die für sie noch unbekannte Welt hinausblicken. Was wird es da alles zu entdecken geben? Und wo ist denn jetzt die Mama hingeschwommen? Hinreißend, die beiden, die Federchen beginnen erst zu wachsen, der Flaum der Küken ist noch dran, aber sie sind auf dem besten Weg, zu stattlichen Vögeln heranzuwachsen. Wir wünschen ihnen immer gutes Futter und ein langes Leben! Die Bildkomposition gefällt, schön arrangiert, und auch die zurückhaltenden Farbe, graubraun ins Graue weisend. Perfekt!
# 508 Jumbolino67Farbenfreudige Spiegelung - Wahrlich, da freuen sich nicht nur die Farben, vielmehr der Betrachter oder die Betrachterin. Feuerwerke sind einfach was Fotogenes, vor allem wenn sie so gekonnt abgelichtet werden. Eine nicht allzu lange Langzeitbelichtung, sodass sie nicht zu sehr verwischen, so wie es dir hier gelungen ist. Und die Spiegelung im Fluss ist hier natürlich nochmals eine Steigerung. Feuerwerke werden ja heutzutage sehr ambivalent beurteilt. In meiner Heimat finden immer weniger statt, sie bringen halt auch eine entsprechende Feinstaubbelastung der Luft mit sich. Nichtsdestotrotz, unser Auge erfreut sich daran und so genießen wir dieses schöne Bild.
# 509 ReisefotoRentiere im Schnee - Du schreibst uns gleich dazu, dass das Bild auf der Insel Kvaløya in Norwegen gemacht wurde, vermutlich die bei Tromsø, denn es gibt noch eine zweite Insel gleichen Namens ganz im Norden. Die beiden Rentiere sind stattliche Exemplare und man sieht an ihrem dicken Fell, dass sie für den Winter gerüstet sind. Die Bildkomposition gefällt, so wie sie sich gegenseitig ansehen. Es wirkt friedlich - oder haben sie etwa zu einem Kräftemessen angesetzt? Du hast die Szene ja weiterverfolgt und kannst uns berichten.
# 510 TobbserHöhlenmonster - Uiiiih! Das wirkt aber gefährlich! Aug in Aug mit einem Krokodil/Kaiman, und dazu noch in einer Höhle. Keine Flucht möglich. Himmel, wo hast du dich da herumgetrieben? Aber du bist der Gefahr entkommen, sonst könnten wir dieses Foto ja gar nicht sehen; das beruhigt. Ein gruselgrünes Monsterfoto - verrätst du uns, wo es aufgenommen wurde?
# 511 waldeMurnauer Moos - Aufgenommen am 25. Oktober, an einem wunderschönen Herbsttag. Klare Sicht nach Süden auf die Alpen, die sich hier beginnen zu erheben. Das Murnauer Moos, ein Überbleibsel der Eiszeit. Du hast es fein in Szene gesetzt mit der Baum/Buschgruppe im Vordergrund und dem weiten Blick auf das Wettersteingebirge, sodass die Tiefe und Weite richtig zur Geltung kommen.
# 512 Tafelspitz Kaputter Felsen (Crohy Head Sea Arch) - Mit deinem Hinweis auf den Crohy Head Felsen führst du uns - so sehe ich es - wohl etwas in die Irre. Der von dir abgelichtete Sea Arch nennt sich nach meiner Recherche wohl Great Pollet Sea Arch und liegt auch in Irland und sei Irlands größtes Felsentor. Wie dem auch sei, du musstest jedenfalls dich mühen, um zu dem Standpunkt zu kommen, wo du dieses Bild aufgenommen hast. Eine Langzeitaufnahme lässt das Meer schön verfließen, das Streiflicht arbeitet die Struktur des Felsen heraus - eine gelungene Aufnahme!
# 513 Sir Donnerbold Duck Fangfrischer Fisch - Hier hast du eine schöne Szene aus dem Leben der Küstenseeschwalben eingefangen! Technisch perfekt, beide Vögel im Fokus, die Flügelspitzen der anfliegenden Küstenseesschwalbe leicht in Bewegungsunschärfe, den Flug andeutend. Gratuliere zu diesem Foto! Küstenseeschwalben faszinieren mich. Sie sind Akrobaten der Lüfte und Langstreckenzieher. Wo hast du dieses Foto aufgenommen? Ich konnte sie seinerzeit in Island zur Brutzeit bewundern. Aber so eine Fütterung zu beobachten, erachte ich als großes Glück.
# 514 Danasolitude - Einsamkeit nennst du dieses Bild. Es zeigt eine Landschaft am Meer, die Sonne neigt sich gegen Westen, grüne Wiesen, Felsen, die sich im Wasser spiegeln, eine ferne Hügelkette. Die einzigen Zeichen menschlichen Tuns, die ich entdecke sind Weidezäune. Kein Schaf mit irischer Wolle drauf zu sehen; wahrlich "solitude". Ein Foto, das zum Meditieren anregt. Man möchte sofort dort sein an diesem Strand, die klare Luft einatmen, zur Ruhe kommen und die Gedanken schweifen lassen. Es ist dir gut gelungen, diese Stimmung einzufangen!
# 515 RZPAnsitz - Eine gemeine Habichtsfliege lautet deine Erläuterung. Gekonnt von der Spezialistin für Insekten und Spinnen in Szene gesetzt. Ich denke, ich habe sie schon mal in der Natur gesehen, hielt sie aber für gefährlich. Nachdem ich nun weiß, dass sie eine Fliege ist, wird sie wohl auch keinen Stachel haben und auch kein Gift versprühen. Ich bewundere immer deine Treffsicherheit, so kleine Wesen so exakt aufs Foto zu bekommen.
# 516 RMBneugierig ? - Der nächste Experte für Kleinstlebewesen zeigt uns das Portrait einer Wespe. So sehen wir uns Aug in Aug mit ihr. Ich denke, sie nascht am Nektar dieser Blüte. Es wird wohl die süße Nachspeise sein, denn meine Begegnungen mit Wespen brachten die Erfahrung, dass sie am liebsten Prosciutto crudo mögen. :-) Auch hier: ein tolles Portrait!
# 517 HoStSilver-Tower - Wow! Das zieht rauf! Gut, mit dem Laowa 9 mm geht so was, aber 9 mm wollen erst "gebändigt" werden. Das ist dir sehr gut gelungen und S/W betont das Grafische der Fassade. Die Eckläufer und damit das Kippen bringt Dynamik ins Bild. Die Wolken waren am richtigen Fleck und betonen nochmals die Höhe des Gebäudes. Vielleicht könnte man es noch etwas konstrastreicher ausarbeiten, aber das ist Geschmackssache. In jedem Fall ein Hingucker!
# 518 zuckerbaer69Rechts Schaut ! - Ja, das tun sie, die beiden Bienenfresser. Ach sind das fotogene Vögel, und ich beneide jeden, der sie vors Objektiv bekommt. Ich müsste etwa 500 km fahren zu ihrem Habitat (nach O, W oder S, gleichwohl). Aber irgendwann wirds gelingen, da freu ich mich drauf. Jetzt freue ich mich mit dir, dass du die beiden so schön erwischen konntest.
# 519 SchartiAngler - In Le Tréport in der Normandie ist dir diese dynamische Aufnahme gelungen. Den richtigen Augenblick eingefangen, wenn sich die Angelrute so biegt beim kraftvollen Auswerfen. Auch das Ambiente rundherum passt vortrefflich und ergibt eine stimmige Bildkomposition. War er denn erfolgreich, der Petrijünger? Was fängt man denn dorten? Wenn ich das Bild länger betrachte, bekomme ich Appetit auf gegrillten Fisch, ja Seeluft macht hungrig. :-)
# 520 jhagmann Neue Wache - Schlichtes Schwarzweiss mit einer Vignette unterstreicht die Bedeutung dieses Ortes. Die Skulptur "Mutter mit totem Sohn" von Käthe Kollwitz streng in der Mitte positioniert. Das Licht von oben betont die Figuren und macht diese durch den Schattenwurf gleichzeitig geheimnisvoll. Wiewohl oft schon fotografiert ist dieses Motiv immer wieder beeindruckend, wenn es so gekonnt dargestellt wird.
# 521 peter2triaSpeedway - Eine Motorsportart mit der ich den Begriff "Rasanz" verbinde. Und diese Rasanz hast du uns mit diesem Bild auch vermittelt. Der Fahrer konzentriert, das Hinterrad wirbelt mächtig Sand auf im kontrollierten Drive. Da passt alles, könnte in jeder Motorsportgazette auf der Titelseite sein.
# 522 perserBrüder - Streetfotografie in Kambodscha. Der Fotograf sieht eine Situation und versucht, sie festzuhalten. So wie du hier mit den beiden Kleinen. Der Jüngere blickt erstaunt, er hat dich wohl entdeckt, der Ältere blickt woanders hin. Sieht er hier etwas, was ihn zum Lächeln bringt oder weiß auch er schon, dass er fotografiert wird und blickt verlegen zur Seite? Wer weiß? Jedenfalls hast du lebendiges Lokalkolorit eingefangen.
# 523 kiwi05Wasseramsel - Hier sammelt dieser Vogel, der der einzige Singvogel ist, der tauchen kann (!), wohl Material für seine Bruthöhle. Wunderbar hast du ihn hier in seinem natürlichen Umfeld erwischt. Exakt scharf, jedes Federchen fein abgebildet. Ich beneide dich um diese Gelegenheit und freue mich mit dir über dieses perfekte Foto.
# 524 CB450Blaue Stunde - Früh bist du Ende Juli aufgestanden, um diese feine Stimmung einzufangen. Hier passt die mittige Komposition, wobei die Mitte ja ein bißchen durch die Lampen rechts des Steges gebrochen wird. Der Steg führt unser Auge auf den ruhigen Chiemsee und weiter in die die Gebirgslandschaft am Horizont. Ein herausragendes Landschaftsbild, ja du beherrscht dieses Genre absolut!
# 525 nicknameDer Philosoph - Wer weiß schon, was im Kopf dieses Äffchens vor sich geht? Es scheint jedenfalls ernsthaft zu sinnieren. Über Gott und die Welt oder nur, ob das die letzte Banane war, die es soeben verschluckt hat. Wir werden es leider nie erfahren. Du aber hast dieses Tier in einer sehr menschlichen Pose für uns festgehalten, wobei mir auch die Lichtführung - Gegenlicht - gut gefällt. Vielleicht hätte ich die rechte Gesichtshälfte noch ein klein bißchen aufgehellt.
# 526 jsffmMond - Du betitelst dieses Bild schlicht und einfach "Mond" und ja, es ist unser Mond, hier als Halbmond. Die dunkle Bläue des Abendhimmels ist noch zu sehen und die Mondoberfläche ist ganz scharf erkennbar. Es muss damals die Luft sehr ruhig und klar gewesen sein, dass ein solches Foto gelingt. 1/125 sek Belichtungszeit, das würde bedeuten ohne Stativ aus der Hand. War es so?
# 527 HarebrBrandung - Da donnern die Wellen an die Felsen, Gischt springt hoch und der Schaum läuft am Saum aus. Wenn ich dieses Bild sehe, höre ich das Rauschen, fühle das Donnern der Brandung und schmecke die Salzluft - einfach herrlich! Wo war das wohl? Verrätst du uns es?
# 528 saizaSonnenuntergang in Ishigaki - Du entführst uns nach Japan, in eine fremde Welt, in der du dich aber heimisch fühlst. Ganz in Orange getaucht sehen wir eine Küste mit Felsinseln und ein vor Anker liegendes (Fischer?)boot. Beides wirkt auf mich Mitteleuropäer exotisch und beeindruckend. Ein feines Stimmungsbild.
# 529 embeBlitzlicht - Ja, Blitzlicht. Als Fotograf stellt man sich darunter etwas anderes vor, als das hier gezeigte. :-) Aber so ein natürliches Blitzlicht hat auch seinen Reiz. Eine Langzeitaufnahme zeigt die Verästelungen und verschlungenen Wege, die so ein Blitz nimmt. Gegebenenfalls hätte ich den Baumwipfel links weggemacht, irgendwie stört er mich. Aber ansonsten kann eine Blitzaufnahme nur durch ein Video mit Ton noch übertroffen werden.
# 530 CrimsonHovenäset - Ein Fischerdörfchen im Süden Schwedens am Skagerrak. Das Wetter an diesem Tag war herrlich, die Häuschen adrett und herausgeputzt, alles scheint seine gute Ordnung zu haben. Schiffchen liegen genügend vor Anker. Komm, lasst uns losfahren in den schönen Juniabend, möchte ich rufen. Und dann, nach der Heimkehr ein leckeres Mahl! Ich hoffe, du hast den Aufenthalt in Südschweden auch genossen.
# 531 K-H-BHVB - Dieses "Ding" steht in München und unter Denkmalschutz, sagt mir Wikipedia. Jedenfalls ist der HVB-Tower ein eindrucksvolles Stück Architektur. Mir gefällt auch deine Interpretation dieses Gebäudes sehr gut, auch die Umsetzung in diesem harten Schwarzweiss. Es symbolisiert die Mächtigkeit des Gebäudes und die Wahl eines extremen Weitwinkels (16mm an Vollformat kann man schon als extrem bezeichnen) unterstreicht das noch. Well done!
# 532 cf1024Dancing Shoes - Ha, die "dancing shoes" spielen in diesem Bild nur eine untergeordnete Rolle; sie werden im Hintergrund mit Billigprozenten verhökert. Das wahre Motiv hat keine Ballettschuhe an, es hält ein Mittagsschläfchen (zumindest nach den exifs) und kuschelt mit der Anarchie. Ob diese Straßenexistenz nun selbstgewählt oder den widrigen Umständen geschuldet ist, wir werden es nicht erfahren, denn wir wollen den Schläfer ja nicht wecken. Ein Street, das die traurige Wahrheit zeigt. Es ist fotografisch gut gemacht, aber eben nicht "schön", weil die dargestellte Situation keine schöne ist. Aber es weckt unser Mitleid und ich hoffe, Klaus, du hast ihm einen Obolus hinterlassen.
# 533 catfriendPIWassergeist - Ich sehe, Barbara, du hattest heuer die abstrakte Phase. In diesem Bild ist es dir gelungen, das Fließen des Wassers so richtig zu visualisieren. Man muss nur ausgetretene Wege verlassen und Neues wagen. Es mag nicht jedem zusagen, aber mir gefällt es.
# 534 MaTiHHFels im Wald - Ein roter Monolith im Winterwald. Du beschreibst nicht, wo du ihn aufgenommen hast und gibst uns damit Rätsel auf. So rätselhaft wie der Fels selbst, der hier aus der Landschaft wächst. Könnte dies Ocker sein? Willst du dieses Rätsel lösen?
# 535 Vera aus K.Seehund-Pilates - Irische Seehunde, die ihre Entspannungsübungen machen - *lol*. Abgesehen von der Witzigkeit des Aufgenommenen gefällt mir auch die pastöse Farbstimmung sehr gut. Und ja, kompositorisch ist alles richtig gemacht. Bravo!
# 536 Ernst-Dieter a.A.Klatschnass - Huch, du machst ja RZP und RMB Konkurrenz! Vortrefflich, wie du diese wassertriefende Hummel uns präsentierst. Da passt alles, ich bin begeistert!
# 537 WindbreakerWiedehopf Nachwuchs - Hey, das ist toll, wenn man solche Gelegenheiten hat, diese Vögel zu fotografieren. Du hast ihn prima erwischt, wie er aus der künstlichen Nisthöhle in die Welt blickt, wohl wartend, dass Mama oder Papa mit Atzung kommt. Gratuliere dir zu dieser Gelegenheit und dem dabei entstandenen Foto.
# 538 haribeeEin Blick aus meinem Fenster - Am 10. 10. 2023 brannte der Himmel nach Sonnenuntergang. Da musste ich dies aus meinem Fenster fotografieren. (Jawohl, ich war zu faul, hinauszugehen).

Ich muss euch sagen, die Qualität der gezeigten Bilder hat mich beeindruckt. Ich freu mich schon jetzt auf den Adventskalender 2024.

P.S. Und diese Türchen heuer! Sagenhaft! Heute mal à la Mondrian.
__________________
www.haribee.at
haribee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2023, 22:31   #3
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
Erster Teil 19.12. von kiwi05:

7:00 Uhr, der Jotul brennt, als Musik, ganz unweihnachtlich aber doch sehr besinnlich, läuft Jason Isbell mit "If we were Vampires". Ich, Kiwipeter, bin voll motiviert und vorfreudig am Start für den heutigen Tag, den ich mir wieder mit Nele teile.
Los gehts:

Besprechung 19. Dezember 2023
NameBildBesprechung
ReisefotoLofoten. Allein der Begriff Lofoten steht für mich schon immer für ein "da will ich unbedingt mal hin". Seit letztem Jahr weiß ich, daß sich die weite Anreise auch auf vier Rädern lohnt. Zu dem, was du uns hier mit Polarlicht Lofoten 4 zeigst, wird es bei mir wohl wegen der Jahreszeit nie reichen. Egal, umso mehr freue ich mich, daß ich heute mit einem Bild vom Polarlicht auf Lofoten (korrekt ohne Artikel) den Besprechertag beginnen kann. Natürlich schmelze ich weg, von dem schönen Moment, den du eingefangen hast. Mit den gewählten 14mm Brennweite hast du mit der Spiegelung gleich die doppelte Portion Polarlicht ins Bild gezaubert und trotz Offenblende von 1,8 noch genügend Schärfe in die Tiefe. Auch das anlaufende Wasser des euröpäischen Nordmeers ist nicht ganz glattgebügelt. Ein wunderschönes Bild, bei dem ich nur in dem Gebäude(?) rechts das Licht ausgeknipst hätte.
Vera aus K.Bild zwei des Tages und schon wieder werde ich mit der Frage Irland oder Skandinavien als Reiseziel in 2024 konfrontiert. Vera, ich freue mich, daß du, wieder gesund an Bord, mir einen Blick in die Reste der Dunlewey Church zeigst, den ich selbst verpasst habe....irgendwie ging das bei uns nicht...ich kann mich an die genauen Umstände nicht erinnern. Wahrscheinlich hat Blutarmut nach Besteigung des nahe bei der Kirchenruine liegenden Mount Errigal, dem mit 751m höchsten Berg Donegals, zu den Erinnerungslücken geführt. Das gewählte Hochformat erlaubt einen interessanten Blick vom durch den Schatten geformten Weg bis zum Kirchturm, durch dessen Portal man schon das Blau des Dunlewy Lough erkennt. Und ja, ihr hattet wieder prächtiges Wetter. Und das in Irland. Irgendwann musste es ja klappen. Und aus lauter Begeisterung musste natürlich die Sonne mit ins Bild. Mir ist sie allerdings etwas zu dominant im Foto. Natürlich ist das nur meine unbedeutende Meinung.
TobbserEin Vogelküken auf langen, dünnen Beinen. Und da ich ja interessiert mitbekommen habe, daß Tobias in Downunder weilte, kann es ja nur ein Emu-Küken sein. Aber um den unbedarften Besprecher nicht zu sehr in die Irre zu führen kommt von Tobias ein Hinweis im Bildtitel: Ein kleiner Schritt auf großen Füßen. Hmm, die Füße von großen Laufvögeln sehen jedenfalls anders aus. Und wer schon mal über die großen Füsse von Blässralle, Rohrdommel und Teichhuhn gestaunt und geschmunzelt hat, erkennt am Ende doch, daß es sich wohl um einen Verwandten dieser Arten von der Südhalbkugel handelt. Welchen genau?....keine Ahnung, da muss Tobias selbst ran. In jedem Fall es ist ein schönes, detailreiches Bild von einem der auszieht, forsch und unerschrocken die große weite Welt zu erkunden.
DanaAbendspaziergang ist auf den ersten Blick sofort ein Dana-Bild. Entweder hat Dana das Abendessen zugunsten dieser schönen Lichstimmung gecancelt oder sie hat sich nach dem gemeinsamen Abendessen noch mal von der Gemütlichkeit in der Runde weggestohlen. Und es hat sich wirklich gelohnt. Wir sehen einen einsamen Küstenabschnitt des County Donegal. Wo genau, kann ich natürlich nicht sagen. Mit wem sich Dana diesen Moment geteilt hat, da kann ich schon eher aushelfen (wenn ich schon bei Tobias passen musste): Zwei Große Brachvögel suchen im Schlick der ersten Sandbank nach Lebendfutter, das sie mit ihrem langen gebogenen Schnabel geschickt ans restliche Tageslicht befördern. Schön gestaffelt mit aufziehendem Dunst in den Coast-Mountains ist es ein sehr ruhiges Bild. Etwas zu Innehalten. Nur daß Dana, die so gerne in Bildern aufräumt, das "Kackehäufchen" rechts auf der Sandbank und vor allem den Vogel im Hellen der Bildmitte nicht weggefegt hat, finde ich etwas verwunderlich. Vielleicht sollte ich auf den zweiten Blick doch zweifeln, ob es ein Dana-Bild ist.
waldeSofort "Klick" gemacht hat es nicht beim Anschauen des Kanal ob Soči, wo ich diese schöne Dorf- und Flussansicht verorten kann. Nun ja, als ich das letzte Mal in dieser Gegend war, hieß der Staat noch Jugoslawien und nicht Slowenien. Und "Soči" bringt mich natürlich schnell auf die Soča, jenen wunderschönen smaragdgrünen Fluss, der als das schönste Kajakrevier Europas gilt. Das Weitwinkelobjektiv ist hier gut eingesetzt, um alles bildwichtige einzufangen. Die Soča fließt in einer schönen Diagonalen durchs Bild, die stürzenden Linien sind sauber korrigiert. Danke für dieses Motiv aus einer Gegend, die inzwischen schon kein Geheimtip mehr ist, aber dennoch nicht bei jedem auf dem Radar.
embeIn der ersten Reihe, zwar nicht Mitte, aber nur für den Bildtitel "Erste Reihe Mitte", lässt Michael doch nicht die Regeln für eine gute Bildaufteilung außer Acht. Wir sehen das funkelnde Mittelmeer im Frühsommer, genauer geschrieben einen winzigen Teil der 7 Kilometer langen Promenade des Anglais in Nizza. Bei genauem Hinsehen hätte ich das an den groben Kieseln des Strandes auch selbst erkennen können . Naja ist ja schon eine Weile her, daß man sich dort hat anbraten lassen. Das ruhige Motiv, wobei ich mir auch vorstellen kann, daß im Rücken des Fotografen hochmotorisierte Vehikel ihre Runden drehen, hat als Taube noch einen pinken Parasailer zu bieten, der für die nötige Abwechslung sorgt. Eigentlich möchte man sich gleich selbst in solch einen Stuhl setzen und schauen, was sonst noch passiert.
TafelspitzAlpenglühen vom Feinsten zeigt uns Dominik heute. Bei Dominik ist es natürlich ein Alpenglühen am Abend, oder sollte ich mich mit meiner Einschätzung deiner Vorlieben bzgl. Tageszeiten vertun? Als bekennende Frostbeule ziehst du die Wärme des vergangenen Tages sicher der Frische des anbrechenden Tages vor. So konntest du diesen Moment aus luftiger Höhe betrachten. Im Tal, wo man hinten im Talschluss einen gut von der Schneeschmelze gefüllten Wasserfall erkennen kann, ist es schon ordentlich schattig. Umso mehr sorgt das Farbspiel der Bergspitze im Hintergrund für Wärme....wenn auch nur von innen. Hast du dort oben übernachtet, oder musstest du noch den Marsch/die Fahrt ins Tal antreten?
roadrunner56Oh, ein Debütant im Adventskalender 2023, Herzlich willkommen. Und mit dem Bild der Säbelschnäbler triffst du direkt mitten in mein Wildliferherz. Diese wunderschönen und eleganten Limikolen sind immer wieder auf meiner "Abschussliste" zu finden. Solch ein Treffer, wie dein Bild, ist mir allerdings bisher nicht gelungen. Gleich zwei Säbelschnäbler, eng beieinander aber aber gut gestaffelt, aus einer niedrigen Position fotografiert mit viel Luft in Blickrichtung. da passt bei der Bildaufteilung alles. Die Highkey-Bearbeitung unterstützt die Farbgebung des Gefieders....nur in der rechten unteren Ecke hätte ich noch etwas aufgeräumt. Das ist mir im Vergleich zum tollen Restbild zu unruhig.
HoStWer hat denn nun mehr gelacht von uns beiden, Holger? Du, als du gestern mein Bild entdeckt hast oder ich, vorhin beim Öffnen deines Beitrags von heute? Ein Wasseramsel Portrait zeigst du. Eine Situation, wie man sie sich zum Fotografieren dieses kleinen, geschickten Tauchers immer wünscht. Eine angenehmene Höhe (Tiefe) zum Hauptmotiv, genügend Abstand zum nicht zu unruhigen Hintergrund, der das Umfeld jenseits des moosbewachsenen Ansitzsteins zeigt. So wünscht man sich die Wasseramsel als Modell. Nur wie schwer ist es, diese Situation herbeizuführen. Gut und alles richtig gemacht, Holger. Ich sehe förmlich, wie sie dauernd auf- und abwippt.
SchartiNach soviel Natur wird es aber Zeit in den Trubel einer Stadt einzutauchen. Stadt untertreibt etwas. Tatsächlich sind wir in der Megacity London, genauer gesagt am Piccadilly Circus. Ein wirklich quirliges Bild auf dem es viel zu entdecken gibt. Der Eyecatcher aber ist natürlich der für London so typische Doppelstock-Bus, dem du durch die klug gewählte Belichtungszeit ordentlich Bewegung mitgegeben hast. Gleichzeitig sind die meisten Personen dennoch scharf (genug). Daß genau vor der Busspitze auch noch das "Hop On Hop Off" zu lesen ist, ist entweder das Glück des Tüchtigen oder genial geplant und umgesetzt.
RMBEinen Großen Pappelbock, ganz in sich ruhend zeigt uns Rainer heute. Also mal nicht die ganz Kleinen aus dem Insekten- oder Spinnenreich, sondern einen stattlich Vertreter aus dem (Bock-)Käferreich. Zwar sind die zum Namen beitrageden, körperlangen Fühler nur dezent erkennbar, das wäre wohl auch ein 500 Bilder Stack geworden , dafür aber der dichte Pelz , der seinen Chitinpanzer bedeckt. Und wie immer, wenn ich den Aufbau eines solchen Fühlers sehe, muss ich an einen Kühlmittelschlauch einer Fräsmaschine denken....Bionik pur.
RZPEin Kleiner Dickkopffalter, der sich genüßlich an einer Lichtnelke labt, ist heute Monikas Favorit. Schön freigestellt, farblich stark kontrastierend mit der Blüte, viele Pollen auf Rüssel und der Pflanze, kann man jedes Detail dieses Insektenmakros erkennen. Die durch ihre Flügelform, vor allem aber durch die Haltung der Flügel in Ruhe unverkennbaren kleinen Sommerfalter verdanken ihren etwas auf Störrigkeit hindeutenden Namen aber nicht einem Charakterzug, sondern ihrem im Vergleich zum Körper recht voluminösen Kopf. Ein echter Dickkopf eben.
MaTiHHMein Wow-Bild des Tages kommt von Martin. Deine diesjährige Herangehensweise an neue Motive bringen eine willkommene Erweiterung in der Forengalerie. Biergrübelei ist ein passender Titel, der den Protagonisten an seinem Sandwich mümmelnd durch sein schnellgezapftes Bier hindurchschauen lässt. Alleine dort sitzend scheint ihm einiges durch den Kopf zu gehen. Die Farbgestaltung, ein dezent farbiges Zentrum eingerahmt von quasi-schwarz-weiß, unterbrochen noch vom Rahmen der Anzeigetafel und eine gewisse Grobkörnigkeit machen das Bild sehr besonders. Besonders gelungen. Klar wollte ich wissen, wo dein Bild entstanden ist. Trotz der Exif-Zeit von 21:30 Uhr ist es vor der Bar draußen taghell. Kein Wunder, in Denver Colorado ist es ja auch 8 Stunden vor der in deiner Leica eingestellten Zeit. Zwar half mir der QR-Code auf der Anzeigetafel wegen zu weniger Details nicht weiter, aber immerhin lassen sich dort auch Dollarzeichen und Skipisten ausmachen. Also befindest du dich in den USA. Genauer gesagt verhalf dir die Curio Bar in der Markthalle in Denver zu deinem Motiv. Am Ende bleibt bei mir die Frage: Gibt des den vieldiskutierten Leica-Look am Ende doch? Egal, hier schwärme ich vom MaTiHH-Look.
Sir Donnerbold DuckWenn Mitte August gegen 20:00 Uhr die Sonne noch so hoch am Himmel steht, ist man entweder weit im Westen oder wie in diesem Fall hoch im Norden Europas. Das Bild, daß Jan schlicht Træna nennt, ist entstanden vor der Insel Sanna, einer der 4 bewohnten Inseln der Inselkommune Træna. Zu Træna zählen ca. 400 Inseln bis zu 65km vor Norwegens Helgelandskysten. Die kleine Siedlung auf Sanna liegt genau in der Dunstschicht, bleibt auf dem Bild also unsichtbar, was die Isoliertheit der Insel betont. Um diese Isoliertheit eines Außenpostens Europas weiter zu betonen würde ich allerdings den Horizont aus der Mitte nach oben schieben....also den grauen Deckel über den Wolkenlöchern abschneiden. Vielleicht magst du es mal ausprobieren.
K-H-BEine Höckerschwan-Mama, die aufmerksam ihre 3 Gössel beobachtet und bewacht, zeigt der für mich (vor)letzte* Beitrag heute. Die Gössel sind intensiv mit ihrer Futteraufnahme beschäftigt. Fast dachte ich der Gössel am rechten Bildrand, hätte eine Libelle von der Wasseroberfläche gefischt, aber er kämpft wohl nur mit Fadenalgen an einer hoffentlich schmackhaften Wasserpflanze. Die Regler bei der Bearbeitung wurden wohl so geschoben, daß alles auf dem Wasser außer dem Schwanenquartett schwarz erscheint....alles bis auf die spektakulären Spiegelungen der Vögel. Das gefällt mir richtig gut. Übrigens: _ - - - hast du dein Bild genannt. Ich hätte es ja eher -_-- genannt.
nicknameDa stolpert Nele, ohne die geringste Vorahnung durch irgendein Städtchen in Dänemark und bemerkt doch eine besondere Stimmung in der Atmosphäre. Was ist es wohl? Dann plötzlich kommt die Erklärung: Love is in the air. Ja klar, genau so hat sichs angefühlt, als diese kleine gutgelaunte Truppe sich auf den Weg zur Trauung macht. Schnell die Kamera gezückt und ein Foto aus dem prallen Leben gemacht. Der entgegenkommende Kleinlaster hat gerade den Feierbereich vom vorangegangenen Polterabend gesäubert und signalisiert freie Bahn für neue Feiern. Während sich ein Teil der Fusstruppe über die Reihenfolge noch austauschen muss, Achtung Stolpergefahr, gehen Braut und Bräutigan forsch voran, als könne es nun nicht schnell genug gehen. Was allerdings der Bräutigam gerade entdeckt hat und denkt. Das wüsste ich schon gerne.....Danke für dieses Gute-Laune-Bild.

*da kam noch ein Beitrag mit vom Einsteller unverschuldeter Verspätung.

Das hat, bis auf einige Ruckler bei der Forensoftware, die einen immer kurz in Schreckstarre versetzen, richtig Spaß gemacht. Danke für euere Beiträge.
Nele du bist dran.


Zweiter Teil 19.12. von nickname:

Zum dritten Mal in diesem Dezember darf ich ein paar Türchen öffnen und meine Gedanken und Assoziationen dazu schreiben. Im Team gefällt es mir immer besonders. So kann man sich die Tage teilen und kann etwas mehr Muße für die ein oder andere Überlegung oder Recherche aufbringen. Mal schauen, was sich hinter den Türchen verbirgt…

Besprechung 19. Dezember 2023
NameBildBesprechung
Jumbolino67Grün Weiß Rot und: „Die Frecce Tricolori überfliegen Florenz, Italien, zur Feier des 100. Geburtstages von Franco Zeffirelli.“ (Anm.: ital. Regisseur) Jetzt habe ich ein Déjà-vu. Vor 362 Tagen besprach ich dein Bild „Konfrontation“ der Frecce Tricolori. Jetzt fliegen sie wieder, und dieses Mal kommen sie auf mich zu. Du gibst der Flugstaffel viel Luftraum, am unteren Bildrand liegt im großstädtischen Dunst die schöne toskaische Stadt Florenz. Es ist der perfekte Moment für das Foto. Die Piloten beherrschen ihre Flugzeuge absolut, fliegen alle mit gleichem seitlichem und gestaffeltem Abstand und der farbige Rauch (aus den Unterflügelbehältern in den Abgasstrahl eingespritztes Öl) bildet wunderbar perspektisch die Nationalflagge Italiens vor dem strahlend blauen Himmel. Durch die gute Bildaufteilung sieht es beeindruckend aus, wie die Düsenjäger herannahen. Als I-Tüpfelchen erhalten wir noch eine Stadtführung auf Distanz: Kathedrale, Campanile und Palazzo Vecchio, im Hintergrund der Apennin mit z.T. schneebedeckten Gipfeln. Klassebild!
jhagmanPolitik verwirrt Wenn das als Frage gemeint ist? Dein Bild gibt die eindeutige Antwort: JA! Dein Op-Art-Bild ist schon fast ein schwarz-weißer Vasarely. Und als Optische Täuschung, als Kipptäuschung, funktioniert es, ähnlich wie der „Necker-Würfel“ perfekt: wo ist vorne und hinten? Sind die einzelnen Fensterschächte nach oben oder nach unten gebaut? Die Wahrnehmung wechselt, je nachdem auf welchen Teil der Architektur wir unseren Fokus richten. Ein wenig abhängig ist der Eindruck auch von der Vergrößerung, in der wir uns befinden. Ist halt wirklich wie in der Politik: Es kommt immer drauf an, man kann’s so sehn, oder so, oder …, oder … Schön diagonal aufgebaut ist das Ganze, in angenehmen Grautönen gehalten. Sehr ästhetisch obendrein. Das nächste tolle Bild!
saizazwei Omis beim Zug-Sightseeing Omis schauen immer, die Unterarme gemütlich auf ein Fensterbankkissen gebettet auf die Straße. Oder sie backen Kuchen, hüten Enkel, reden über Krankheiten und wagen nichts Neues. Ha, diese Vorurteile stimmen nicht mehr. Omis kleiden sich jetzt schick und gehen auf Reisen. Über ihre Hinterköpfe hinweg, nimmt uns die Fotografin mit auf eine Bahnreise durch eine Landschaft mit blühenden Bäumen. Aufmerksame Beobachter stellen fest, dass die Kopfbedeckungen der beiden Damen mit den Baumfarben vorzüglich korrelieren und die Farben der Oberbekleidung sich im Hintergrund der Landschaft wiederholen. Verbindendes Element sind die Bahngleise, die in die Tiefe laufen. Die Szene könnte in Japan spielen, denn dort gibt es Sightseeingzüge, wie es uns der Titel indirekt verrät und wohin uns dein Schnappschuss ein weiteres Mal mitnimmt. ありがとう Wenn es im Land der aufgehenden Sonne ist, wo genau fährt diese Bahn?
catfriendPIMarschland Ein früher Abend im Hochsommer, uns sofort in eine ruhige Stimmung versetzt. In dieser Landschaft möchte man eine Zeit lang wandern, das Auge schweifen lassen, entspannen, die Weite genießen, den Luftzug spüren und Kraft tanken. All dies vermittelt uns die sanfte Perspektive mit den unendlich vielen, sich im Wind neigenden Grashalmen und den das Bild wunderbar aufteilenden Windungen des kleinen Kanals. Gerade der gleichmäßig stark bewölkte Himmel (EdaA könnte für uns bestimmt die Wolkenformen analysieren ) und die gedeckten Farben beruhigen das Auge und den Geist. Wunderbar! Ein klein wenig Architektur verteilt sich fast unsichtbar im Hintergrund. Gaaaanz weit hinten links erzeugen winzige Windkraftanlagen alternative Energie und rechts erkennt man kleine Elemente von Zivilisation, die aber den Gesamteindruck nicht stören. Nur noch eine Kleinigkeit: Um die Sensorflecke, vor allem im linken Himmelsbereich würde ich mich vielleicht noch ein wenig kümmern.
jsffmRadfahrn macht Spaß Stimmt! Ich bewege mich gerne und fahre auch sehr gerne Rad. Das sieht nach einer erfolgreichen Wochenend-Herrentour aus. Und es ist noch nicht so lange her, Temperaturmittelwert für FFM am vorigen Samstag: 5,1°C. Deshalb fällt die sportliche Kleidungswahl doch etwas umfangreicher aus. Gefüttertes Softshell, warme Pants, wasser- und winddichtes Schuhwerk, Handschuhe und Helmunterzieher erleichtern den winterlichen Bikeausflug. Ein paar Kilometer und wechselnden Untergrund haben die Sportler bereits hinter sich, denn dass man keine unbefestigten Wege scheut, beweisen die Matschspritzer-Rückseiten. Hier geht Zeit vor Blende. Und es passt: nur minimale Bewegungunschärfen (Füße) und eine gute, über den Großteil der Gruppe verteilte Schärfeebene. Jürgen, bist du da mitgefahren, oder hast du die Jungs zufällig getroffen und auf deiner Fototour geistesgegenwärtig schnell abgelichtet? Egal wie, ein schönes Zeichen, wie man sich fit halten kann. Durch Bewegung auf dem Rad oder mit dem FotoappaRA(D)t. Prima!
Ernst-Dieter aus Apelern1x Groß und 2x Klein Ernst-Dieter, hattest du nicht kürzlich gesagt, dass du keine Bilder mehr für den Adventskalender hast? Und jetzt kommst du mit diesem Schmunzelbild aus der Reserve. Ok, es grisselt schon ordentlich, da wirst du ein wenig gecroppt haben. Aber für deine beiden ungleichen Treckerbrüder hat es sich gelohnt. Ein alter Massey Ferguson (FE 35 oder ähnlich?) parkt selbstbewusst neben seinem gleichfarbigen, aber ungleich jüngeren und größeren Nachfolger (MF 8xxx ?). Da steht ein witziger Vergleich komplementär-kontrastreich im Grünen. Ich weiß nicht, für wen ich mich entscheiden soll, den kleinen Kecken, dessen „Gesicht“ aus Scheinwerfern, Logo und Kühlergrill sehr freundlich schaut, oder den großen Kraftprotz, der „give me the evil look“ spielt. Ich finde beide großartig. Total niedlich ist auch noch der Junge im Hintergrund, der deinen Bildtitel komplettiert hat.
bruno5Holocaust-Mahnmal Berlin Jedes Mal, wenn ich ein Bild von dieser eindrücklichen Mahnmal-Architektur sehe, fühle ich mich wieder live mittendrin. Und jedes Mal empfinde ich den Schauer der Vergangenheit. Man kann sich nicht oft genug in der Geschichte erinnern. Allein dafür danke ich dir für deinen Beitrag. Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten, dieser Gedenkstätte zu begegnen. Von oben, eher dokumentarisch, über die weitläufige Anlage, unterwegs in den vielen Gängen, entlang an 2711 bedrohlichen Betonstelen, schräg nach oben, mit etwas Luft, oder so direkt wie auf deinem Bild, um den hoffnungsvollen Blick in den Himmel zu zeigen. Dass dann die vier massiven Säulen wie der „Hintergrund“ für ein schwebendes Kreuz wirken, könnte durchaus Absicht des New Yorker Architekten Peter Eisenman sein. Bisher kenne ich diese Bildidee in Form von mehr oder weniger diagonaler Abbildung. Wer den Blick hebt, wählt meist eine noch dynamische Bildaufteilung. Du machst es anders, für mich sehr passend, indem du mit dem Weitwinkel senkrecht, symmetrisch nach oben schaust. Das ist ein Statement, klar, gerade, vertrauensvoll. Wichtig in der aktuellen politschen Situation, in der immer mehr Menschen anderen zusetzen. Schön ist auch die fein blau abgestufte Himmelsfarbe in Kontrast zu den dunkel-blaugrauen Stelen. Danke!
CrimsonAuftanken Oh ja, wie wunderbar ist ein Urlaub am Meer. Viel freundliches, frisches Blau in Wasser und Himmel läuft im Vordergrund Richtung Unterwassergrün und Klippengrau, ergänzt von dunkelgrünen Baumfarben im Mittelgrund. Wahrscheinlich ist diese schöne Erinnerung in Schweden entstanden, erinnere ich mich doch, dass du neulich etwas in der Richtung geschrieben hast. Die gefällige Drittel-Horizontaufteilung, eine schwerpunktsetzende, schwingende Küstenlinie und eine ganz leichte Vignette (die die Natur vielleicht selbst verursacht hat?) lassen uns mit dir an einem heiteren Weitwinkel-Urlaubsrückblick teilhaben.
kiwi05Der richtige Moment In der Sekunde, in der sich das Bild öffnete, dachte ich „YEAH!“ Kunst ist toll! Architektur ist toll! Design ist toll! Der richtige Moment ist toll! Und wenn das alles zusammenkommt: „YEAH!“ Es gibt viele Fotos vom Guggenheim-Museum in Bilbao, von der kreativ-organisch-geschwungenen dekonstruktivistischen Architektur Frank O. Gehrys mit einer Ausstellungsfläche von 11.000 m2. Deine Ansicht, dein Bildausschnitt und deine, zusammen mit dem Himmel leicht komplementäre Farbigkeit gefallen mir richtig gut. Was macht man, wenn das Wetter mehr Wolken am Himmel produziert, als man brauchen kann? Man wartet, bis etwas passiert. Ich bin mir nicht sicher, welche Ursache die golden angeleuchtete Fläche hat (Scheinwerfer, Sonne, anderes?). Aber das ist ein Hingucker und, außer der bemerkenswerten Fassade das Besondere an deinem Bild. Ich war noch nicht dort. Das sollte ich ändern. Auf ins Baskenland, mit dem Camper auf Kiwipeters Spuren.
haribeeEin strenger Blick Uiuiui, schaut dieses Kerlchen grimmig drein. Aber auch auf eine gewisse Weise attraktiv. Das liegt natürlich auch an der Präsentation des Weißkopfseeadler-Portraits. Nicht mittig, dezentral etwas links, mit leicht geneigtem Kopf fixiert der Greifvogel etwas seitlich vom Betrachter. Die berühmte Blende F8 gibt uns ausreichend Schärfe in einer perfekt ausgeleuchteten Szene. In der Umrahmung durch das weiße Kopfgefieder leuchten der gelborange, scharfe, gebogene Schnabel und die großen, klaren Augen des Tieres vor einem komplett schwarzen Hintergrund und den fast nicht wahrnehmbaren schwarzen Körperfedern. Ich habe überlegt, ob mich dieser starke Kontrast irritiert. Ein wenig schon, aber das macht überhaupt nichts. Die intensive Wirkung setzt sich durch, es entsteht ein sehr gelungenes Tierportrait. Wunderbar!
perserMönche am Mekong Harald schreibt dazu: „Buddhistische Bettelmönche am Mekong-Ufer. Im Hintergrund Teile der neuen Skyline der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh, die - vom Westen völlig unbeachtet - dank chinesischer Investitionen inzwischen mehr schillert als Berlin, Frankfurt oder München“. Wow, die Uferbeleuchtung der südostasiatischen Großstadt ist nicht übel. Aber dein Hauptmotiv hält in Farbigkeit und Reihung voll dagegen. Wir erleben Tradition vs. Moderne, z. B. Bettelmönche in ihren orangefarbigen Gewändern, die sich über Handys informieren. Oder das schöne, diagonal verlaufende Brüstungsrelief, auf dem die Männer sitzen, dazu die im Hintergrund parallel verlaufenden Großstadtlichter. Klasse sind auch Sitzreihenfolge und –richtung, sowie die unterschiedlichen Gesichtsausdrücke. Die diagonale Bildaufteilung in Verbindung mit dem tollen Komplementärkontrast Blau-Orange macht richtig Spaß. Und Fragen tun sich auf: Was trinken die da? Dürfen die Sandalen eine andere Farbe außer Orange haben? Jetzt durfte ich hier im Kalender zum dritten Mal eins deiner Bilder besprechen. Und jedes Mal überraschst du mit einem neuen Motiv aus aller Welt. Ein großes Dankeschön!
WindbreakerIm Vitrahaus 4 Beim ersten Blick auf’s Bild hab ich es noch nicht gerafft. Der zweite hilft: Es ist die Untersicht einer Doppelleuchte (liege ich hiermit richtig?) im Vitrahaus (hier hilft der Bildtitel). Wir gucken schräg, von unten nach oben, in die konzentrisch angeordneten Elemente eines Designobjekts. Welches genau das ist, würde mich interessieren. Dessen leicht diagonale Anordnung zur in Gegenrichtung verlaufenden Diagonalen des Hintergrundes in Verbindung mit dem Hell-Dunkel- und Farbkontrast Silberweiß vs. Dunkelblau erzeugen eine edle Bildatmosphäre. Durch die ungewöhnliche Aufnahmeposition machst du das Ganze etwas geheimnisvoll. Schön und spannend ist das.
CB450Schattenmann Ein Mann, dessen Kleidung auf der Rückseite stark im Schatten liegt, der einen deutlichen Schatten auf eine helle Fassade wirft, deren Umgebung nur aus Schatten besteht. So sieht also ein Schattenmann aus. Das helle Dreieck, in dem sich die Szene abspielt, hast du proportional zum vielen Schwarz mit Bedacht ausgewählt. Die dezentrale Anordnung macht das an und für sich ruhige Motiv spannend. Was dir bereits mehrfach bescheinigt wurde: Du kannst nicht nur Landschaft. Auch Street ist dein Metier. Man muss das Auge dafür haben und die richtige Idee in der Nachbereitung. Reduktion at its best. Kompliment!
cf1024Bildungstempel Für jemanden, der ein Leben lang Bildung zur Jugend gebracht hat, ist dein Bild natürlich ein Hochgenuss. Die UWW-Spielerei (sorry für den flapsigen Begriff ) mit den berühmten Zwölfmillimetern macht aus den ruhigen, heiligen Stuttgarter Bibliothekshallen eine dynamische Angelegenheit. Wie ein aufgerissenes, freundliches Bildungsmaul kommt die Büchersammlung daher. Freundlich wegen der hellen und warmen Farbgebung und natürlich der positiven Folgen, wenn man Bücher liest. Für dich ist es ein Tempel der Bildung, so dein Bildtitel. Das kann man schön nachvollziehen, wenn man die Gitterstäbe im unteren Bereich als Tempelsäulen interpretiert. Tolle Aufnahme einer genialen Neuinszenierung eines Bildungsklassikers vom koreanischen Architekten Eun Young Yi.
zuckerbaer69Hirschkäfer Ich stelle mir oft vor, wie es einem Fotografen geht, der ein seltenes, lohnenswertes Motiv entdeckt. Und ich freue mich gerade über deine Reaktion, als du dieses Prachtexemplar eines Lucanus cervus, der größten europäischen Käferart fandest. Man sollte nicht mit irgendeinem Körperteil zwischen die kräftigen Mandibeln geraten. Die Tiere können ganz schön zwicken. Prächtig hockt er auf der Baumrinde, leicht diagonal aufwärts ins Bild gesetzt (mit coolen Exifs, u.a. ISO 25600). Solch ein Exemplar vor die Linse zu kriegen ist toll. Es bildfüllend auf den Sensor zu bannen auch. Glückwunsch!
HarebrSteinschmätzer Ach, wie niedlich! Vögelchen im Großportrait machen meist was mit einem. So einen Schmelz, wie der Anblick von jungen Kaninchen oder Hundewelpen. Dies hier ist, glaube ich das Weibchen eines in Deutschland seltenen Vogels. Dieses sitzt, ganz aufmerksam zum Fotografen blickend exponiert auf einem Stein. Das ganze Bild besteht aus warmen, sanften Farben. Mit den 1/2500 s bist du auf Nummer Sicher gegangen und F/5.6 waren genug für ausreichend Vogelportraitschärfe und Bokeh im Hintergrund. Eine Kleinigkeit: Dieser ist vielleicht im Bereich des Tieres etwas unruhig, gerade auch wegen der beigebraunen Farbparallelen, aber als süße Vogelstudie gefällt mir dein Bild richtig gut. Wo hast du denn die Steinschmätzerin gefunden? Auch mit dir freue ich mich gerade über dein Fotoglück.
Peter2triaGraureiher Es braucht nicht viel Platz für einen Reiher, um ein letztes Plätzchen an der Sonne zu finden. Ich stelle mir mal einen Menschen vor, der sich mit seinen Zehen eine Zeit lang entspannt auf diesem Pfahl im Wasser festhält. Könnte schiefgehen. Im Gegensatz zu unserem Protagonisten, den du, mittsamt seinem Spiegelbild, prächtig im tiefstehenden Licht portraitiert hast. Der schwarze Hintergrund, die starken Helligkeitsunterschiede, haben mich sofort nach Datum und Uhrzeit schauen lassen: Mitte November, kurz vor Sonnenuntergang. Da macht man schnell mal aus einem Graureiher einen Goldreiher, der heute einen schönen Abschluss des Adventskalenders bildet.


Ein bisschen mühsam war es heute, wollte doch die Meldung „Server ausgelastet, versuchen Sie es später noch einmal“ immer wieder zu einem Begleiter meiner Bemühungen.
Aber zusammen mit dem Kiwipeter hat es dann wieder prima geklappt.
Danke Peter, dass du noch mein Türchen in dein Programm aufgenommen hast, nachdem die Forenruckelei im Vormittag doch etwas dolle war und ich erst später einstellen konnte!
Dafür haben sich dann bei mir ein paar Leute mehr mit ihren Bildern angestellt. Aber, je mehr Bilder, umso mehr Spaß.
Ich danke euch für eure feinen und auch so unterschiedlichen Beiträge!
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2023, 01:15   #4
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Hoi zsamme,

mit kräftiger Starthilfe vom lieben Jürgen alias jhagman starte ich in meine 2. Runde. Er nahm mir heute die ersten acht Bilder ab, unter die ich geschickt, gleich auch mein eigenes gemischt habe.
Vielen Dank lieber Jürgen, für die Hilfe einerseits und für die Besprechung andererseits.



Besprechung 20. Dezember 2023 Jürgen alias jhagman
NameBildBesprechung
TobbserErste Ausfahrt (unter Aufsicht) Eine Seefahrt die ist lustig eine Seefahrt die ist....ganz schön angsteinflößend.Und das schon am frühen Morgen. Da kann das warme Licht zu der Uhrzeit diese erste Ausfahrt nicht unbedingt schmackhafter machen. Der Aufnahme aber hilft sie definitiv die ganze Szene in ein freundliches Licht zu tauchen und der ersten Ausfahrt ihren Schrecken zu nehmen. Papa im Hintergrund passt ja auch wachsam auf das der Fruchtfolge kein Ungemach droht. Kann ja auch nicht weil der Kleine eine Umrandung auf seiner Jacht hat auf die der Elternteil dank nötiger Seefahrterfahrung verzichten kann.Gefällig im Bild positioniert schaut sich das Jungtier um und der Papa schlägt Wellen in denen er sich widerspiegelt. Das eine oder andere das sich da ins Bild gemogelt hat könnte man vielleicht noch eliminieren z.b. über dem Kopf vom Papa oder rechts unten in der Ecke.Mich stört es aber nicht wirklich da ich eher auf unaufgeräumtes stehe :-) In Summe eine wunderbare Szene super gut gesehen und präsentiert.
nickname Das Sprudelmonster Immer wieder wird man hier überrascht. Vom Alltagsgeschehen überrollt und ihren Folgen hier konfrontiert. Aber keine Bange.Ich musste breit grinsen als ich das Blubbertier zu sehen bekommen habe.Und der Beweis das es keine teure Ausrüstung benötigt sehen wir ja hier :-)Ja da liegt das flache Gruseltierchen auf dem Tisch wirft schon blasen oder hat die Windpocken? Das Maul schon hoffnungsvoll weit geöffnet und die Arme weit gespreizt um das nahende Opfer gleich in den gierigen Schlund zu ziehen. Wobei. Kann es sein das die Kohlensäuremutation eine Brille braucht? Am unteren Rand scheint sich das Objekt der Gier dem Zugriff zu entziehen. Das Auge weit aufgerissen macht es sich vom Acker...ääähmm... Tisch. Vermutlich gleich in die Fänge eine Geschirrhandtuches. Dem einen Elend entronnen landet man in der genauso gierigen Baumwolle. Dem Monster dürfte dann aber auch bald das Ende nahen. Vereint mit der Beute.Aber auf so nicht gewünschte Art. Alltagsgeschehen im Kalender. Und es funktioniert. Zumindest bei mir, da gleich eine Geschichte dazu im Kopf erscheint.
waldeSoca Hier sind wir zu Gast in Slowenien im Soca-Tal. Wenn man den Marketingleuten glauben darf mit das schönste Tal in Europa. Und die Ecke hat tatsächlich reichlich viel zu bieten . 144 Meter hoher Wasserfall ist nur eine der Sehenswürdigkeiten. Deine Aufnahme ist ein beschaulicher aber wohl noch recht junger Teil vom Fluß der im späteren Verlauf sich in sein smaragdgrünes Kleid wirft. Man hört es plätschern uns blubbern. Und freut sich das die schneebedeckten Berggipfel weit weg sind und nur das kalte Wasser an den Winter erinnern mag. Auch wenn die Wolken nix gutes verheisen sieht man in den Bergwäldern immer wieder Lichtflecken. Na wird schon halten.Wenn der kleine Trampelpfad rechts in den Wald rein der Weg ist darf es auch gerne trocken bleiben. Oder ist der Weg den Braunbären reserviert? Danke für das zeigen deiner Bilder aus einem Urlaubsland das ich so noch nicht auf dem Radar hatte sich aber für Menschen die Ruhe suchen bestens geeignet sein dürfte. Den das strahlt es hier aus.
TafelspitzΛ Hmmmmm...Für mich der diese warmen Farben liebt ist deine Momentaufnahme wie ein Beruhigungsmittel das dich zum Abend hin aus dem Alltagsstress reißt und zur Ruhe kommen lässt. Dazu noch diese fast perfekte Formation dieser Zugvögel. Und schon liege ich gedanklich auf einer Wiese und schau mir das Schauspiel an das sich mir bietet.Bin schon fast versucht den fliegenden Blutdrucksenker zuzuwinken und ihnen einen guten Flug zu wünschen.Ob der ganzen Szene etwas mehr „Luft“ rundherum helfen könnte? Was uns da diesen schönen Anblick verschafft konnte ich nicht wirklich feststellen. Gänse oder doch eine Kranichformation? Störche würde ich fast ausschließen wollen.
MaTiHHLady in Pink Um den komatösen Tiefschlaf zu verhindern plumpse ich direkt in die scheinbare Tristesse einer Straße im Großstadtdschungel von London. Wen man aber nachschaut stellt man fest das du da nachgeholfen hast. So öde ist es dort nicht.Aaaaber für das was du uns zeigen oder sagen möchtest passt das gewählte Format. Ich berichtige. Was es mir sagt :-) Tristesse in der Großstadt in einem Viertel in dem das Leben pulsiert.Aber irgendwie jeder nur für sich. Alle laufen ohne den Blick für den anderen zu haben aneinander vorbei. Oder sind mit ihrem Smartphone beschäftigt.Gehetzt? Auch die verzweifelt knallroten leuchtenden Laternen vermögen das Einheitsgrau nur Ansatzweise zu vertreiben. Aber ein Lichtblick gibt es. Eigentlich 3. Die Lady in Re...Pink die ihren Galan anstrahlt und das miese Wetter einfach weglächelt. Ihr Begleiter auf den diese Fröhlichkeit schon übergesprungen ist. Und ein Beobachter der Szene der sich langsam aus dem Grauingrau wieder etwas Farbe gönnt und feststellt das man nicht alleine sein muß. Und den Blick heben darf. Auch und das stelle ich beim 2. Blick fest scheint Farbe auch Wärme zu geben. Das Umfeld rennt vermummt daher und die beiden, vorallem die Lady hat soviel Wärme zu vergeben. Tiefere Betrachtung ihrer Kleidung....Es ist ja bald Weihnachten also sehen wir davon ab :-) Colorkey ist sonst nicht unbedingt meines aber in dem Fall passt es für mich...wenn ich jetzt schreibe wie Arsch auf Eimer...ach komm, ja es passt . Man könnte dir etwas unsauberes arbeiten an der einen oder anderen Stelle unterstellen. Man kann es aber auch als Teil“meiner“ Geschichte einfach so hinnehmen und es mit einbauen. Ich habe beschlossen:Mir gefällt es so wie es ist.
embeFlipside Man schaut hin. Und dann wird man stutzig. Ist der Himmel wirklich das was er vorgibt oder? Man schaut nochmal und ich war mir sooo sicher. Neneee. Es darf nicht sein was nicht sein kann. Und es hat nen Moment benötigt um mich selber davon zu überzeugen das es schon so richtig ist wie es ist. Ansonsten würde ich in einem Albtraum feststecken der mir Irre Bilder vorgaukelt mit Dingen die einen am gesunden Verstand zweifeln lässt.Ist es die Bearbeitung die es etwas kontrastarm daherkommen lässt? Oder gewollt so um den Effekt zu erreichen? Was ich mir aber gewünscht hätte(Innerer Monk und so) das es mittig ausgeführt worden wäre.Es wird sicherlich seinen Grund haben das es so ist wie es ist. Und wahrscheinlich muß ich meinem Monk nur ne Brille aufziehen damit er Ruhe gibt. Die Wirkung ist ja gegeben. Egal ob Mittig oder nicht. Das surreale hätte es aber vielleicht noch ein wenig gesteigert.
RZP Startklar Ohja. Das sieht nach Abflug aus.Nochmal kurz die Flügel checken. Das vordere Beinpaar ist schon bereit für den Abflug an die nächste Blüte. Gnaaaaa......will sagen da ich ja selber so ab und an was wie Makro mache kann ich seeeehr gut nachvollziehen was es braucht damit man genau so ein beeindruckendes Bild auf die Speicherkarte bekommt. Es ist ja nicht so das , egal was krabbelt oder fliegt oder beides, wartet bis du mit 180mm Makro und Stativ soweit bist die Schärfeebene passt der Lichteinfall i.O ist der Hintergrund genehm und du auch sonst alles soweit hast um abzudrücken.Tja. Was soll ich da noch viel zu schreiben.Irre Schärfe auf den Facetten, genau da wo sie hingehört. Das erste Beinpaar steckt da auch noch mit drin.Die Hainschwegfliege hat sich auch die passende Parkposition ausgesucht den so harmoniert das Fahrwerk und der Rest der Schwebfliege wunderbar mit der Blüte.Mittig platziert hätte ich sie auch hier gezeigt.Das Bokeh ist ein Traum und der Lichteinfall auf die Facetten bringt die selbigen erst so richtig zur Geltung durch den dunklen Hintergrund.Noch überlege ich ob man oben etwas mehr Luft hätte lassen dürfen.Nur das ist jetzt um des Kaisers Bart gestritten . Ich bin wirklich tief beeindruckt vom das ich hier zu sehen bekomme und bin gespannt was da noch kommen mag.
Schartidriving Act Zum Abschluß für mich wird es nahezu biblisch :-) Sie trugen seltsame Gewänder und irrten ziellos umher. Ok Seltsames Gewand passt. Ziellos kann ich so nicht sehen unterstelle es aber.Das Gefährt passt wunderbar zum Gesamtbild vom Fahrer. Und dieser Blick. Frech schaut dich diese Gestalt, so nenne ich sie mal, an. Naaaa. Lust auf ein Stelldichein mit mir? Ein Tänzchen wagen?Bühne ist dabei für uns beide. Ich komme nicht darauf aus welcher Trickfilm oder Animationsreihe die Figur gefallen ist. Bei den Farben kreisen meine Gedanken immer wieder beim Grinch. Die Bildersuche war aber nicht wirklich erfolgreich. Und so bleibt es eine Rätselhafte Figur fürs erste der ich nur gutes unterstellen mag. Ev. erleuchtest du zumindest mich, den Ahnungslosen...paaah. Wer googelt der findet. Pantomime-Künstlerin Godelieve Huijs nennt sich die Dame.

Ich sag Dankeschön für eure wunderbaren Aufnahmen die ich heute als Aushilfsbesprecher am 20.12. hier beschreiben durfte.

Besprechung 20. Dezember 2023 Tobias alias Tobbser
NameBildBesprechung
#580 - HoStVon rechts nach links kommt er durchs Bild gezischt dein Wiedehopf. Ein Vogel, den ich weder gesehen und damit schon gar nicht fotografiert habe. Eine beeindruckende Aufnahme, deren Verbesserungspotential ich gar nicht unterschlagen will, aber du weißt ja sicher selbst, wovon ich dann schreiben würde. Ich vermute, dass es für dich, um das tolle Erlebnis sowie die (wahrscheinlich erste) Möglichkeit überhaupt geht, so einen Vogel im Flug fotografieren zu können und das transportiert das Bild wunderbar. Ich hoffe, du hast bald wieder die Gelegenheit zu solchen Bildern und dass dann alle Umstände stimmen!
#581 -RMBOhne Bildtitel und Beschreibung würde ich dieses Bild bei dir in die Kategorie - eher weniger - gelungen stopfen. Was aber nur an deinem sonst so hohen Niveau liegt. (Schärfe gut, aber etwas zu sehr nachgeschärft. Bildgestaltung und Farbe okay, aber nicht weltbewegend, etc. pp. Aber du hast eben als Titel Mein Top-Fund 2023 und in der Beschreibung "Gehörnter Zunderschwamm-Schwarzkäfer (Neomida haemorrhoidalis), Größe ca. 5-6 m, Urwaldrelikt-Käferart, rote Liste 1 (vom Aussterben bedroht)" extra geschrieben und damit ist für mich klar, warum dieses Bild so weit vorne bei dir in der Reihenfolge landet. Also herzlichen Glückwunsch zum Top-Fund und vielen Dank fürs Zeigen. Ich kannte zwar den Zunderschwamm (einen Baumpilz, wenn ich nicht irre), aber dessen Käfer noch nicht.
#582 - DanaDunkle Gewitterwolken dräuen über den verstreuten Häusern der kleinen irischen (?) Siedlung und der Wind drückt das dürre nährstoffarme Gras darnieder. Doch noch einmal bricht die Sonne durch und wirft ihren goldenen Schein auf die Landschaft mit ihren Pflanzen, Steinen, Gebäuden und unsichtbaren Bewohnern. Genau darauf hatte die unerschrockene Fotografin gewartet, gehofft und gebangt, jetzt drückte sie ab und im Kasten war ihr 20. Bild des diesjährigen Weihnachtskalenders des SUFs und damit ihr fünftbestes im Jahre 2023. Ein wunderbarer Bildaufbau mit den Büschen links und rechts, sowie dem dankbaren blauen Fleck am Horizont. Farbe und Bearbeitung wissen zu gefallen. Der Zaun und alle anderen menschengemachten Dinge im Bild geben schöne Führungen. Wie immer wünschte ich mir mehr Pixel und Daten bei solchen schönen Aufnahmen, ansonsten würde ich vielleicht noch etwas die dunklen Wolken entrauschen und links unten nur das unscharfe Viereckige wegstempeln.
#583 - saizaAzaleen sind also eine Art Rhododendron und ich vermute, dass bei dieser Größe der Pflanze, der Aufnahmeort eher im Fernen Osten zu suchen ist. Ein schönes Gewächs mit einer sehr schönen Blüte, die du uns da zeigst. Farbe und Kontrast gefallen mir, einzig mit dem Bildausschnitt hadere ich ein wenig. Hauptakteur scheint die wunderschöne Blüte in der Mitte zu sein, aber auch der im Kontrast liegende Hintergrund samt den unscharfen Blüten wollen beachtet werden. Der Titel gibt mir den Hinweis, dass du mehr als nur eine Blüte zeigen willst und auch bei meinem testweisen Rumschnipseln, käme nur ein extremer Beschnitt als mögliche Alternative zustande. Also lassen wir es so und genießen sie weiter, die schön roten Azaleen im lichten Wald!
#584 - ReisefotoSeinem Forennamen alle Ehre machend, nimmt er uns wieder mal mit. Diesmal in den hohen Norden auf die zweitgrößte Insel Norwegens, es ist ein Verschneiter Tag auf Senja. Schlappe 54°C Temperaturunterschied werden mir auf Wikipedia als noch mildes Klima verkauft, nun gut, wenn es in so großen Flocken, wie auf deinem Bild schneit, waren es sicher keine -24°C, das Wasser ist auch noch eisberglos. Du bringst die Stimmung super herüber, der Aufbau und Bearbeitung stimmen. Wo sind denn jetzt meine Kuscheldecke, die dicken Socken und der heiße Kakao, um dem ganzen am Fenster hockend zuzuschauen.
#585 - roadrunner56Oh, ein Rehpanorama im ungewöhnlichen 1: ca. 2 Schnitt. Du hast mit der Zunge einen spitzenmäßigen Augenblick erwischt, auch allgemein, wann sieht man schon mal ein Reh, so entspannt mitten am Tag in der Gegend herumliegen. Reh und Umgebung bilden einen wunderbaren Kontrast und die weißen Blüten setzen schöne Akzente. Hinzu kommt der passende Titel des Feinschmeckers. Kurz dachte ich, wie ist das Reh auf den Apfelbaum gekommen, aber es handelt sich wahrscheinlich eher um eine Rosenart. Ein munzigkleiner Wermutstropfen ist das Bokeh im Hintergrund, es ist spannenderweise unruhiger, als das im Vordergrund. Das kann am Objektiv liegen oder aber in der Nachbearbeitung seinen Ursprung haben. Was meinst du?
#586 - cf1024Eine Treppe, mhh, ja doch, das nehme ich dir ab, dass das eine ist und eine besondere auch noch dazu. Vor allem das Geländer, sehr spannend, da kommt das innere Kind hervor und sagt: "Los, die rutschen wir runter!" und die jetzige väterliche Vernunft schreit: "Bist du von allen guten Geistern verlassen, dass auch nur zu denken!", aber dann sagt wieder das Kind:"Los,..." usw.usf. Schön bewusst aufgenommen und ausgerichtet, einzig, dass es in der Mitte verzerrt erscheint irritiert ein wenig, sollte das bei 12mm nicht am Rand stattfinden. Der Architekt hätte der Betonwand noch eine schönere Farbe geben können, (vielleicht weiß?), aber das würde dann nicht zum Rahmen passen.
#587 - Sir Donnerbold DuckDer Herbst im Glottertal im Südschwarzwald lädt mit deinem Bild zum Wandern, Schlemmen und Genießen ein. Kräftiges Gelb, Grün und ein paar rote Akzente umschließen einen alten Bauernhof mit etwas jüngerem Neubau. Das man hier mit der Zeit geht und nicht wie in anderen Teilen Angst vor moderner Technik hat oder aber auch nur einen guten Geschäftssinn, bestätigt die neue 5G-Antenne auf dem Dach. Könnte man wegstempeln, würde ich aber auch nicht.
#588 - kiwi05Die perfekte Welle und das gleich dreimal: Einmal die, die sie reitet, dann die, die sie mit den Tröpfchen, Händen, Armen und ihrem Kopf bildet und als letztes ihre eigene auf dem Kopf. Ich kann mir vorstellen, dass dir da ordentlich Endorphine ausgeschüttet wurde, als du gesehen hast, welchen wunderbaren Augenblick du da eingefroren hast. Tolle Lichtstimmung, das Board genau auf die Kamera ausgerichtet, ein konzentrierter Gesichtsausdruck und dann die Tropfen. Genial! Konntest du es mit ihr teilen, dein Glück?
#589 - perserWenn die schönen Damen aus Lateinamerika zu einer katholischen Prozession in Mailand nach Italien kommen, werden die Kleider wesentlich länger und ordentlich hoch sowie runter geschlossen, aber sicherlich nicht weniger bunt, als bei den heimischen Karnevalsumzügen. Du hast die drei bunten Damen samt der Helferin am rechten Rand sehr gut eingefangen. Genug Abstand, um nicht zu viel abzuschneiden, gleichzeitig kann man die vielen Details der Kleider erkunden und der Blickkontakt mit der orangeblauen Teilnehmerin schafft Nähe im/zum Bild. Spannendes Detail sind die prunkvoll bekleideten Holzpüppchen, die alle drei tragen. Ich vermute, es sind die heiligen drei Könige aus dem bekannten Geschichtenbuch mit dem verlängerten Schweizer Kreuz?
#590 - haribeeDas Haas-Haus in Wien ist gar nicht das Haas-Haus, sondern der 2. Neubau auf den Ruinen des im 2. WK zerbombten Prunkbaus. Wahrscheinlich dachte sich der Architekt, warum eine eigene komplizierte Fassade bauen lassen, wenn man doch einfach die des gegenüberliegenden Stephansdom spiegeln kann. Gesagt, getan und es scheint ein beliebtes Fotoobjekt geschaffen worden zu sein, dass du auch ein SW-Bearbeitung gut eingefangen hast, das Schwarz ist satt und es gibt gute Kontraste, ein wenig weißeres Weiß vermisse ich ein wenig. Die starke Vignette auf der linken Seite lenkt den Blick in die gewünschte Richtung, aber die Laterne würde ich bis zum Dach einfach wegstempeln. Sie fällt sie durch ihren hellen Halo ziemlich stark auf und wirkt deplatziert.
#591 - jsffmDer Beweis ist erbracht, es muss auf der Erde ein kleines, unscheinbares aber doch wirksames Schwarzes Loch geben. Vor drei Tagen ist deine Nilgans gestartet und doch ist seither bei ihr noch keine ganze Sekunde vergangen. Dominik hat zwar für sich in Anspruch genommen, dass du ihm den perfekten Augenblick zum Besprechen gegeben hast und "sein" Titel mag ihn trügerischer Sicherheit gewogen haben, da er Take Off 2, ohne die zwei hatte, aber er wohnt in der Schweiz und sollte wissen, dass hier die Noten von andersherum sind, was Jürgen sicher mit Rücksicht auf uns als Besprecher antizipiert hat und außerdem bespreche ich den 20. und Dominik hatte nur den 17. Tag. Cogito ergo sum. Du hast hier exakt zum richtigen Zeitpunkt abgedrückt, um den Moment festzuhalten, in welchem dieser Wasservogel, sich nach einer zumeist etwas längeren und unbeholfen anmutenden flatternd-watschelnden Anlaufphase, in die Lüfte schwingt. Durch die kurze Belichtungszeit ist das spritzende Wasser und die Schwingen des Geflügels gut eingefangen, aber doch noch nicht zu sehr eingefroren. Man erkennt bei meinem, also deinem Bild sogar die einzelnen Schrittstellen und die Schwierigkeit, sich bei einer guten Serie auf eines festzulegen. Ich würde es noch ein Mü rechts beschneiden und 1° in selbige Richtung kippen, dann fällt vielleicht das Beschneiden gleich weg.
#592 - K-H-BIch befinde mich im Rausch der Bilderbeschreibung als ich mitten im Goldrausch lande. Ein morgendlicher Goldrausch der die Grashalme schwer von Morgentau hängen lässt. Ich habe hier im SUF gelernt, das von rechts nach links sinnmäßig eher düster belegt ist, aber ich denke einfach, lustig verquer und fröhlich weiter. Denke an den Sonnenaufgang und die wartenden Samenkörner, welche wachsen wollen. Man möchte meinen, solche Szenen täglich fotografieren können zu können, schließlich gibt es ja Sonnenaufgänge täglich und Grashalme wie Sand am Meer. Möchte man meinen, ist aber nicht so, man muss es erstmal sehen und so schön zu einem Bild komponieren, mit Ausschnitt, Winkel, Unschärfe etc. Bravo. Kurz dachte ich, da hängt noch eine Puppe, irgendeines Insektes rechts oben im Bild und nun wackelt mein Blick immer wieder dahin... Ich habe es mal in Paint übermalt und mir würde es passen. Falls du es probierst, könnte man rechts unten noch zwei kleine Kringel entfernen, aber wie geschrieben, nur mein Eindruck.
#593 - catfriendPIAh, gerade lag noch ein Reh in ihren weißblühenden Cousinen, nun ruht ein kleiner Käfer in der violetten Blüte der Wildrose. Als "alter" Wildlifler und Schärfefanatiker (weil Crop und so), fällt oder fiel mir der Umgang mit besonderen/alten/weichen Linsen anfangs etwas schwer. Mittlerweile erkenne ich auch hier den Reiz und die Schönheit. Vor allem wenn man ab und an Menschen fotografiert, macht das nur Arbeit, es will keiner seine mehr oder weniger reinen Poren im Portrait erkennen können. Hier gefällt mir auch die Mischung aus Unschärfe und Bokeh, hinzu kommt ein toller Farbkontrast und ein minimal asymmetrischer Bildaufbau mit Führung durch einen Zweig von rechts oben. Ich glaube, Dana hatte deinen Entwicklungsweg von den namensgebenden Stubentigern hinzu anderen Motiven lobend erwähnt und dem schließe ich mich vollumfänglich an. (Sollte das eine Misserinnerung sein, bleibt das Lob trotzdem bestehen.
#594 - CB450Ah, der Landschaftskartenpeter, da konnte ich doch beim letzten Mal nichts mäkeln, jetzt ist er aber dran! Sicher ist der Himmel rein blau, langweilig, ohne jegliche Wolken, oder, oder, oder, die Lichter sind ausgefressen oder gar keine Highlights vorhanden! Alles mega flau! Ja, genau oder aber die Tiefen saufen ab und es gibt Null Zeichnung im Schatten!! Oder vielleicht das reinste Rauschen ist angesagt, weil falsche Einstellungen und so... Wenn ich gemein bin, lege ich das Geodreieck an und schaue, ob Horizont und die obligatorische Hütte im Bild im rechten Winkel zueinanderstehen, da fällt sicher was ab. Im schlimmsten Fall kann ich immer noch anführen, dass es mal wieder nur Landschaft ist und nada, nüt, nix mit Wildlife oder Tieren im Bild zu sehen ist. Irgendwas ist doch immer, diesmal hol ich mir, jahaha. Naja, ich klick mal drauf.... Klick...... Scheibe, alles perfekt. (Außer die Pixelanzahl...)
#595 - bruno5Manche Menschen haben Glück und du, lieber Bruno, scheinst ein solcher zu sein! Oben Wolken, unten Wolken, ein Fluss, eine gigantische Aussicht, sogar eine Siedlung und dann kommt die Sonne und die passenden Wolkenlücken. Bäääm! Wie lange hat denn dieser Zustand gedauert und hast du darauf warten können, musstest du nachher mühsam dich zwischen hunderten Bildern entscheiden oder gab es nur diese eine kurze Gelegenheit. Mir gefällt das Bild sehr gut und die Situation fasziniert mich. Beim Bildausschnitt könnte man noch verschiedenste Varianten ausprobieren, unten minimal weniger oder ein quadratischer Ausschnitt gefallen mir auch gut, aber das sind nur Spielereien.
#596 - jhagman Diesen Krawall bei den Möven (Möwen?) hattest doch irgendwo schon gezeigt, mein bester Mitbesprecher, ahja, diesmal klappt es mit der Suche im Forum. Ich hatte mich da auch schon sehr drüber amüsiert, aber nichts dazu geschrieben. Schande, über mein Haupt. Dafür aber nun. Eine herrliche Szene, die du eingefangen hast, du solltest darüber nachdenken, sie bei diesem Wettbewerb für lustige Wildlifebilder einzuschicken! Der Blick der linken Möwe mit dem leicht nach links gesteckten Hals, herrlich. Dazu passend die rechte vorwurfsvoll nach vorne gelehnt, wird mitten ins Gesicht geschrien: "Ich war wach!! Die ganze Zeit!!! Konnte nicht schlafen vor Sorge! Und der Herr amüsiert sich! Reagiert nicht auf meine Schreie! Schaut sich sonst welche Fregattvögel an!!!" Die Gedanken der linken Möwe sind frei und jeder darf sie sich selbst überlegen. Der Hintergrund passt wie eine Faust aufs Auge. Verschwommen genug, um die Möwen hervorzuheben, zeitglich klar genug, um den öffentlichen Charakter der Standpredigt zu unterstreichen. Was ist denn das für ein Objektiv, dass mit 105mm so ein Kringelbokeh erzeugt? Jürgen, ein toller Schuss.
#597 - Jumbolino67Dieser berühmte Platz durfte auch schon meine unbeschlagenen Füße spüren, aber nicht zu einer Zeit, als das Rennen stattfand, dafür musste unser Fahrer 360€ "Parkgebühren" blechen, denn er meinte einen ganz erlesenen Platz gefunden zu haben... Du hast mit einer erlesenen Kameraobjektivkombination den auserlesenen zukünftigen Sieger festgehalten. Ich habe mir das kurze aber gefährliche Rennen gerade angeschaut. Wahnsinn, ohne Sattel um solche Kurven bei der Geschwindigkeit. Deine Aufnahme ist ausdrucksstark und gut beschnitten, einzig die Bearbeitung gefällt mir nicht zu sehr. Aber das liegt wahrscheinlich am schmalen Schärfebereich bei F/1,2. Deine Einstellungen waren wahrscheinlich schon für das knapp anderthalbminütige Rennen eingestellt. Nichtsdestotrotz ein gefälliges Porträt, dass die Einstellung zeigt, die es braucht, um so ein Rennen vom Start bis zum Ziel anzuführen, während hinter einem Pferde und Reiter mit Wänden oder einander kollidieren.
#598 - zuckerbaer69 Und schwupps sind wir wieder bei den Rosen, dieses Mal bei einem weißen Heckenröschen ! Aufgenommen wahrscheinlich mit einer durchaus fast makrotauglichen Kombination aus A9II+SEL14TC+SEL200600G oder nicht? Da kann man schön sehen, dass der 1,4 Telekonverter der Schärfe keinen Abbruch tut. Es schien auch mehr als genug Licht vorhanden zu sein, wenn man in die EXIFS schielt, denn der ISO-Wert liegt bei erstaunlich niedrigen 160, trotz 1/1600 sek und Blende F/9. Es ist kein spezielles Bokeh, wie beim letzten Röslein, aber ein angenehmes, die 840mm spielen ihre Stärke aus. Auch hier wurde eine leichte dezentrale Position zum Spannungsaufbau genutzt und die Details wurden schön herausgearbeitet. Entscheiden möchte und muss ich mich da nicht, auch sehr schön, eben einfach anders schön.
#599 - CrimsonJetzt wollt ihr mich wohl ein wenig veräppeln, zwei völlig unterschiedliche Rosen und nun zwei völlig unerschiedliche Hütten am See. Hihihi, Nachtigall, ick hör dir trapsen, demnächst kommen dann noch ganz andere Grashalme oder Wiedehopfe... Nun gut. Horizont gerade, check, Hütte ebenso, check. Wolken, check, Getier, check, Bildaufbau, check, führende Linien, check, Lichter und Tiefen, check, naja, vielleicht ein wenig beides höher, aber ansonsten tiptop. Bonuspunkte gibt es obendrein noch für Auflösung und Bildhöhe in Pixel! Wo steht denn das 20 - Fyrhuset?
#600 - E-DaAEinen so schönen, klaren Regenbogen habe ich schon seit einiger Zeit nicht mehr gesehen. Konntest du dem vom eigenen Haus aus fotografieren? Am liebsten würde ich ja noch mehr davon sehen, aber wahrscheinlich geht es auf beiden Seiten nicht sehr sehenswert weiter. Das Ganze kippt leicht nach rechts, aber vielleicht haben auch die Nachbarn schief gebaut.
#601 - Windbreaker Die selbsterfüllende Prophezeiung, tatsächlich noch ein Wiedehopf. Bevor ich hier den "Absprung" schaffe, beschäftige ich mich gerne noch mit deinem. Kurz dachte ich, er steht noch, aber das ist nur der tolle eigene Schatten, der da unter seinem Füßen verläuft. Ich möchte auch behaupten der Fokus liegt zwar wahrscheinlich leicht vor dem Eingang, aber passenderweise nicht zu weit, so dass der Schatten noch genug Schärfe hat. Dafür hat zwar der Kopf weniger davon, aber auch noch genug. Du musst bei 315mm ziemlich nah dran gewesen sein. Ich neige auch hier dazu, dass Bild ensprechend der SChnitte im Holz zu neigen und unten links minimal zu beschneiden. Ansonsten wünsche ich dir weiterhin viel Glück mit deinen hüpfenden Hopfen.
#602 RZPWow, das fetzt. Völlig durchgecheckt, sitzt sie da und wartet auf den Start. Alles klar. Experten streiten sich, um die Bestimmung, doch Monika sagt alles in der Beschreibung. Eine Hainschwebfliege kurz vor Abflug. Mein lieber Herr Gesangsverein, das reißt mich nochmal kurz nach halb zwölf vom Hocker. Der Farbverlauf im Hintergrund ist auch noch super und die Schärfe samt Ort, frau, frau, frau, was soll da morgen noch kommen. Da möchte ich ja dann nicht derjenige sein, der dann... stopp, Tobias, denk an deine letzte Prophezeiung. Monika, da hast du den Vogel, äh, die Schwebfliege aber abgeschossen! War da noch ein Aufsatz im Spiel oder was klebte da vor der Kamera alles? Ach und dann noch die Beinhaltung in der Schärfeebene. Ich krieg mich kaum ein.
#603 - SchartiDer Blick passt ja jetzt auch gut. ) Ein driving Act "auf dem kleinen Fest im Großen Garten", da hat sich aber jemand Mühe gegeben mit dem Kostüm, Gefährt und Anhänger. Du hast es mit einem kleinen Mitzieher sehr sauber aufgezeichnet und trotz widriger Lichtverhältnisse schön herausgearbeitet. Was stellt er denn da und wo fährt er denn hin? Was ist denn das auf dem Anhänger? Eine gefällige Aufnahme mit interpretationsoffenem Gesichtsausdruck.
#604 -HoStHäh, was wieder der Wiedehopf, ahh, nein. Ich Dussel, jetzt habe ich, wie auch immer, zwei Bilder von der falschen Seite besprochen. Naja, selber Schuld und Glück für Monika und Scharti. Jetzt geht es mit den drei letzten Bildern weiter.
#602 - Vera aus K.Don't even think about it ... hätte ich gerade nur mal nachgedacht, aber Schwamm drüber und rein in den Standoff mit einem irischen Punkwidder oder doch Punkschaf? Wer weiß und wer will schon aussteigen, um nachzusehen. Der tierische Ableger der letzten Generation guckt zwar relativ harmlos, aber hat sich dafür angriffslustig, leimfrei und malerisch in der Landschaft platziert. Sicher ein Erlebnis, dass ihr nicht mehr vergessen werdet. Wer hat denn bei euch den Frontscheibenputzdienst? Mein größtes Lob, ebenso dem Bild natürlich.
#603 - peter2tria Bald habe ich es auch geschafft und dann sehe ich sicher nicht so fotogen wie dieses Riesenmietzekatze aus, aber ebenso entspannt. Bildaufbau und Blickführung gefallen mir und wieder einmal wurde eine schwierige Lichtsituation gut gemeistert. Ich kann mir das auch sehr unangenehm vorstellen, wenn man nach oben schaut und plötzlich liegt es da, das flauschige Ungeheuer. Wo hast du ihn denn getroffen?
#604 - Harebr Oh,jaa, zum Abschluss einen tollen Sonnenuntergang, das hast du wunderbar eingefädelt und abgelichtet! Hier vorne geht sie unter und ich darf mich noch einmal von einer tollen Umsetzung berührt fühlen! Toller Bildaufbau, mit mehreren kleinen Hinguckern und einem Hauptakteur. Hast du gewartet, bis der Schwimmer an der richtigen Stelle war oder lag dein Augenmerk auf der Sonne? Zwei winzige Vorschläge hätte ich noch zum Schluss. Es kippt ein winziges Stück nach links und vielleicht könnte man links in der Ecke, den Halm entfernen, ansonsten noch einmal vielen Dank für das Abschiedshighlight.

Wieder geht ein langer Tag zu Ende, bzw. fängt ein ebenso langer Tag an.

Danke an Jürgen und an euch alle für die tollen Bilder.

Man liest sich wieder, die Tage, keine Frage.

Liebe Grüße
Tobias
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2023, 02:49   #5
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Embe: "So Ihr Lieben, hier und heute nochmal der embe und der Tobbser und zusammen dürfen wir Eure wunderbaren Werke, die Ihr für den 21.12. eingepackt habt besprechen. "

Besprechung 21. Dezember 2023 von embe
NameBildBesprechung
#605 TobbserIn the Zone Da ist sie in Großaufnahme, die Glasbläserin aus der Dorotheenhütte in Wolfach. Wunderbar aufgeteilt und komponiert hast Du dieses Porträt mit der Lampenflamme (jaja, ok, heutzutage ja eher ein Gasgebläsebrenner) im Leerlauf links, das Werkstück in Bearbeitung mit der darin zweifach reflektierten Brennerflamme rechts und darüber und dazwischen, über den Rand der Didymium-Brille hinweg, der hochkonzentrierte Blick der sehr ausdrucksstark geschminkten Augen der Glasbläserin. Sehr gut gelungenes Porträt dieser jungen Frau bei der Arbeit!
#606 Jumbolino67¿¿¿ Die drei Fragezeichen, auf dem Kopf stehend. Das kommt mir spanisch vor? Ist aber wohl eher der Hinweis, dass hier die Welt Kopf steht. In Köln. Obwohl gar nicht Karneval ist. (Obwohl, ist in Köln nicht eigentlich ganzjährig Karneval? ‚Nach der Session ist vor der Session‘? ) Spaß beseite, der Umstand, auf den die Kunstaktion, nach der ich wegen Deines Bildes gesuchmaschint habe, hinweisen will ist bedrückend genug. Dein Bild ist gut aufgebaut, die als dunkle Schatten zu sehenden Spiegelungen der in Flatterband eingehüllten Schaufensterpuppen scheinen über dem Betrachter nach rechts oben zu marschieren, die linken Arme jeweils ausgestreckt auf ein nicht sichtbares Objekt deutend. Tatsächlich im Bild sind nur ein Beinpaar und ein Paar Füße von Puppen sichtbar, aber die Spiegelung zeigt deutlich mehr. Dein Bild wirft rein als solches beim Betrachter Fragen auf. Was sehe ich da? Wie sehe ich es? Was sehe ich nicht? Und so angestoßen passt es, wie ich finde sehr gut, zu der zeitweiligen Installation am Kölner Dom, welche Du uns hier in sehr gelungener Bild-Form nahebringst.
#607 Vera aus KOh, sorry! - Bin ich ins Bild gelaufen? scheint der Ausdruck der Person zu sagen. Und ja, sie ist in Dein Bild gelaufen, aber das macht nichts, im Gegenteil. Dein Bild zeigt uns eine der fotogenen Treppen im VitraHaus in Weil am Rhein, aufgenommen während der Vitra-Fototour beim Jahrestreffen in Freiburg in diesem Frühjahr. Im wesentlichen in Weiss und hellem Grau gehalten, formen der Handlauf und die Brüstungen eine geschwungen von rechts unten ins Bild hineinführende Spiralform. Und die sich von links unten dunkel im Bild hinauf verschmälernden Treppenstufen werden durch die oben rechts ins Bild gelaufene ‚Taube‘ schön balanciert. Gefällt mir gut!
#608 nicknameEisberghäuser Aarhus - ok , in Aarhus war ich schonmal. Allerdings zum Arbeiten, d.h. ich kenne den Bahnhof und ein Hotel. Und hatte in Aarhus das sloweste Fastfood meines Lebens, iirc. Anyway, die Häuser standen damals noch nicht. Die zackige Form de Häuserblocks soll einem Eisberg nachempfunden sein, was wohl bedeutet, dass man Dachschräge vom ersten bis zum siebten Stockwerk hat. Dein Bild zeigt die auf einer Seite angeordneten Balkone, die mit in Eisblau gehaltenem Glas verkleidet sind. Diese stapeln sich in nicht ganz regelmässiger Anordnung an der Fassade entlang.Vermutlich ist der Blick von einem der Balkone auf die interessanten Häuserformen und die Ostsee dahinter ziemlich beeindruckend. Danke für diesen architektonisch modernen Eindruck aus dem mittleren Norden.
#609 waldeHerbst am Großen Ahornboden - ein Bild von Ende Oktober, der in diesem Jahr wohl auch am Großen Ahornboden ein langer Spätsommer war. Ich gestehe, ich musste die Karte bemühen, um die Gegend in Österreich verorten zu können. Ich finde die Berge toll und erfreue mich immer sehr an schönen Eindrücken von dort, kenne mich aber überhaupt nicht aus. Im Ahornboden sollte es reichlich Ahornbäume geben und Dein Bild zeigt, behaupte ich jetzt einfach mal, einen Vertreter ebendieser Baumart, da in den Bergen dann wohl einen Bergahorn…. Die Bildgestaltung gefällt mir gut, der Ahorn in der Bildmitte zeigt schon fast sein volles Herbstkleid, nur noch wenige Blätter sind sommergrün. Und die Form der Berge im Hintergrund bildet in etwa die Form der bewaldeten Hügel links und des zentralen Baums nach. Sehr schönes herbstliches Bild.
#610 TafelspitzGuten Morgen! Ja aber hallo! Vor halb Sieben Uhr früh am Morgen - im Urlaub! Achso, Du hattest ja gerade erst was geschrieben, von wegen Frühaufsteher, und da kann man die Wartezeit auf das Öffnen des Frühstücksraum aber auch mit weniger zeigenswerten Fototouren verbringen. Danke also dafür dass Du uns an dieser wunderschönen Sonnenaufgangsszene teilhaben lässt. Wir sehen die Seebrücke Sellin auf Rügen (nicht dass ich da schonmal gewesen wäre, aber die sieht doch so charakteristisch aus, dass ich sie schnell im Internet identifizieren konnte) am frühen Septembermorgen bei Sonnenaufgang. Und was für ein prachtvoller solcher! Der glühende Gasball hat sich schon halb über den Horizont gechoben, der wolkenlose Himmel leuchtet in den schönsten Orange- und Rottönen, die sich in der ruhigen Oberfläche der Ostsee wiederspiegeln. Der Strand scheint menschenleer und die Strandkörbe links unten sehen für mich aus wie vom Sonnenaufgang überraschte ungeordnet durcheinanderlaufende kleine Strandbewohner (hmm, vermutlich zuviel minecraft gespielt). Sehr detailliert zeichnet sich die Seebrücke im Gegenlicht vor der hellen Ostsee ab. Der Strand von links, der Steg von rechts lenken den Blick zur Brücke und zur Sonne. Total schön! Ich persönlich würde, bevor ich es mir an die Wand hänge (würde ich, wenns meins wäre), vermutlich noch das Schiff mittig im Hintergrund, welches da in das Türmchen der Seebrücke zu fahren scheint, versenken.
#611 DanaStripe II nennst Du Dein Bild und beim ersten Blick dachte ich, aha, ein ICM am Meer so schön parallel gestreift - aber gar nicht! Meer ja, ICM nein, sondern ganz unverwischt und mit Schärfe auf den brechenden Wellenkämmen aufgenommen. Und trotzdem ganz wundervolle Farbestreifen parallel im Bild. Vom Himmel, dessen Blau sich geschichtet zeigt, über den Dunst am Horizont, das hell den Himmel reflektierende Meer weiter draussen, das dunklere Wasser näher an der Betrachterin, die ersten von sich aufbauenden Wellen gezogenen Streifen, die Brecherzone mit den weissen Wellenkämmen, ganz im Vordergrund ein ruhiger Flachwasserbereich. Und dazwischen - BÄM! - ein goldener Streifen nassen Sandstrands, der in die blaugrauen Meeres- und Himmelsfarben einen goldenen Streifen schießt. Tolle Streifen - der Name passt! , klasse Farben - und als i-Tüpfelchen rechts unterhalb vom Gold ein paar kleine schwarze Vögelchen (sind das wieder Knuts?). Da muss man das Glück haben, so einen tollen Meeresanblick zu finden, und das passende Licht dazu, und dann muss man das Auge haben diese wunderbare Komposition daraus zu schöpfen. MmN ab an die Wand damit, in ziemlich groß! Chapeau!
#312 cf1024Und wieder ein echter Klaus W. Escher! Und steht in dieser Auführung den Werken von Maurits C. nicht nach. Statt gezeichnet, mit Licht gemalt. Und wenn die Architektin schon ein interessantes (und hoffentlich trotzdem Bau - und Brandschutzordnungskonformes) Treppenhaus entworfen hat, dann muss man, wie Klaus, die Fähigkeit haben, das gut abzulichten, auszurichten und zu bearbeiten. Und dann so wie hier 90° zur Realität gedreht ein optisches Verwirrspiel für unser räumllches Denken zu liefern. Wenn ich Architekt wäre würde ich, glaube ich, nur Treppenhäuser entwerfen wollen, in der Hoffnung dass jemand wie Klaus dann kommt und so tolle Bilder draus macht.
#613 HoStSeeadler Majestätisch segelt er auf breiten Schwingen durch den Luftozean. DieDen markanten Adlernaseschnabel leicht geöffnet, die optischen Hochleistungssysteme der Augen auf ein Objekt vermutlich weit links gerichtet. Klasse Wildlife-Adlerporträt! Muss man erstmal sehen und fotografieren. Nur die technische Qualität würdest auch Du Dir vermutlich noch einen Ticken besser wünschen? Mir scheint als hättest Du stark Beschneiden müssen, um den Adler so formatfüllend ins Bild zu bekommen, und obwohl die Exifdaten mir ISO320 anzeigen, wirken die Unterseiten der Schwingen ein wenig grisselig-farbrauschig, als wären sie in der Bearbeitung stark aufgehellt worden. Vielleicht kannst Du da ja nochmal gezielt mit EBV ein wenig mildernd eingreifen?
#614 RMBtraute Zweisamkeit Zwei schon sehr selten gewordene Wildbienen bei der Arterhaltung. Wünschen wir ihnen (und letztlich uns selbst!) dabei viel Erfolg. Denn ohne die Bienen wird es hart. Auch für uns. Die helle Umgebung lenkt den Blick auf die beiden Hauptdarsteller.Wunderbares Insektenmakro, mit der Schärfe auf den Köpfen mit den Facettenaugen und Ocellen und dem vorderen Rücken des oben auf dem Weibchen sitzenden Männchens.
#615 ReisefotoPolarlicht Lofoten 5 Glücklich der Fotograf, der so viele gelungene Aufnahmen von der Aurora borealis gemacht hat, dass er sie nach Orten sortiert durchnummerieren muss. Da spricht nur der blanke Neid, auf das Erlebnis Polarlicht an sich, und dann auch noch gelungen abgelichtet. Sehr kräftig zieht sich der grüne Vorhang aus Licht über den Himmel in Deinem Bild, die Sterne strahlen und die Berge der Lofoten sind teils vom Polarlicht grün, teils von der Siedlung der Sterblichen unten eher weiss beleuchtet. Klasse Aufnahme eines vermutlich im Original schlicht überwältigenden Naturschauspiels am Himmel. Man sagt zwar ‚Vordergrund macht Bild gesund‘, aber ich persönlich könnte auf den Streifen Schnee (und den rdoch echt hell und für mich dadurch vom Polarlicht ablenkenden Schneehaufen rechts unten) auch verzichten.
#616 SchartiLustige Gesellen zeigst Du in Deinem Bild. Wie es ausschaut haben die drei Herren im besten Alter eine Musikkapelle gegründet. In der klassischen Form Bass, Gitarre und Schlagzeug. Und so wie es aussieht, haben sie damit alles was es braucht um gute Musik zu machen und vor Allem Spaß zu haben. Schöne Komposition mit den posierenden Musikern (der coole Drummer, der selbstbewusste Guitar-hero und der Bassist, der einen Heidenspaß zu haben scheint ) vor einer dunklen Metall-Hallenwand im Industriegebiet, von der Spätnachmittagssonne von rechts angestrahlt und sehr schön freigestellt und modelliert. Klasse Bild und zurecht in Deinem Portfolio! Einziger winziger Kritikpunkt den ich hätte, ist der schwarze Schattenbalken über den Körper und die dezent blassen Oberarme des Schlagzeugers mit dem resultierenden sehr hellen Dreieck. Das könnte man vielleicht ein klein wenig abmildern?
#617 RZPWildbiene des Jahres 2023 schön, dass es so etwas wie die Wildbiene des Jahres gibt. Und schön auch, dass Du unsere Aufmerksamkeit auf diese wirklich sehr schöne Biene, die Frühlings-Seidenbiene lenkst. Und wieder ist Dein Bild sehr, sehr gut technisch und gestalterisch ausgeführt. Die Biene ist von den Haaren am letzten Hinterleibssegment bis zu den Haaren um die Mundwerkzeuge herum scharf und hebt sich plastisch vom hellen Hintergrund ab, der weich aus der Unschärfe in eine Samenschote übergeht. Darauf sitz die Biene mit ausreichend Platz in Blickrichtung aber doch einer Begrenzung durch die nach oben weggebogene schote. Die Biene und die Schote teilen sich die Farbvarianten von Beige bis rötlich Braun und bilden so eine harmonische Einheit über das ganze Bild hinweg. Ja, die Biene sieht wirklich seidig weich aus, und so plastisch, dass ich fast versucht bin die Hand auszustrecken und über den Pelz zu streichen. Was der Biene aber wohl sicher nicht gefallen würde. Wunderbares Bienenporträt. Danke!
#618 Sir Donnerbold DuckSøla eine Insel in nrowegen, wie mir Wikipedia verrät. Und wie mir Dein Bild verrät, offenbar ein wunderschönes Fleckcjhen erde. Du zeigst uns ein Panorama in breit, mit einem felsigen Teil der Insel Søla in der Mitte des Bildes. Rechts davon die Im August gerade untergehende Abendsonne mit einem schönen Blendenstern, links im Hintergrund scheint gerade eine regenfront das Meerwasser wieder aufzufüllen.. Der Horizont ist im unteren Viertel des Bildes um dder Insel und vor Allem dem Himmel ausreichend Platz einzuräumen, den dieser mit wunderschön strukturierten und von der Abendsonne angestrahlten Wolken gut besetzt. dieser Sonnenuntergang war vor ort sicher noch atemberaubender als das Bild es uns ahnen lässt. Danke für diesen Ausflug in die schöne Landschaft des hohen Nordens
#619 CB450Swing hast Du Dein Bild genannt und es zeigt uns die schwungvolle High-Key-Version eines Treppenhauses. Die Wahl des Aufnahmestandortes und der Brennweite ergeben in der technisch exakten Ausarbeitung eine wunderbare Bildkomposition, in der Halbbögen, Spitzbögen, Linsen und Ellipsen in Abstufungen von Weiss bis Hellgrau um die von links unten ins Bild führende Betonsäule, ja fast schon tanzen. Der Lichteinfall von links verleiht den Strukturen wunderbar räumliche Schattierungen. Und als Akzent läuft, wiederum einer Spiralform folgend der dunkle, fast schwaz ausgearbeitete Handlauf der Treppe durch Teile des Bildes und verstärkt sowohl die grafische, als auch die räumliche Wirkung. Auch hier kann ich nur meinen symbolischen Hut ziehen.
#620 saizaGartenblumen im Frühling Das Bild hält, was der Titel verspricht. ein Sträußchen wie es scheint frisch gepflückter Blumen aus dem garten oder von der Wiese. wie achtlos auf der kante einer dunklen Holzkommode abgelgt. Und dort 8ob so vorgefunden oder behutsam arrangiert bilden sie wirklich eine sehr harmonische und frische Blütenformenund Farbenvielfalt. Weiss, Blau, gelb, rot und Grün. Und von den knackig scharfen weißen Blüten ganz vorne wandern die Farben immer mehr in die Unschärfebereiche, bis der Hintergrund bei Offenblende des Objektivs ein sehr ruhiges und weiches Bokeh ergibt. Gefällt mir richtig gut, Dein Frühlingsblumengruß. :top.
#621 MaTiHHFlyin’ High Du nimmst uns mit zum Venice Beach Skate Park in Santa Monica, CA. Wow, dieser Adventskalender führt uns wieder rund um den Globus. Man sieht die Skateanlage, den berühmten Strand von Venice Beach, im Hintergrund den Pacific Park und den Santa Monica Pier. Also genug weltberühmtes Ambiente. Am Strand ist natürlich ein bisschen badebetrieb aund an der Skateanlage sind genarationenübergreifen Skater zu sehen. In der Bildmitte, mitten im Sprung mit 1/1250 Sekunde eingefroren ein junger Skater oder eine Skaterin, von hinten, mit voller Schutzausrüstung, das board scheint der Schwerkraft trotzend an den Füßen zu kleben, T-shirt und Haare flattern, die Pose ist extrem dynamisch der Aufwärtsbewegung des Sprungs angepasst. Der Vordergrund wird vom Beton der Skateanlage dominiert und lenkt durch die Bahnformen im Verbund mit der kräftigen Vignette den Blick zum Zentrum mit der Action, danach kann das Auge sich an den im Hintergrund wartenden und teils zuschauenden Skaterinnen und Skatern oder an den inoch gut erkennbaren Details des Venice beachs erfreuen. Meine ich es nur, oder kippt das Bild insgesamt ein wenig nach rechts (Lampenmast und Meereslinie ganz hinten)? Aber auf jeden Fall ein Bild mit ‚Action!’ aus California.
#622 kiwi05Schnupperkurs Hah, die Schnupperkursrunde kenne ich doch aus dem Optischen Dreieck-Monatsthema, wenn ich nicht irre. Toll eingefangene Szene und du hattest damals ja geschrieben, dass Du die Dame quasi schon als potenzielles Motiv ‚verfolgt‘ hast. Hat sich auf jeden Fall gelohnt.
#623 haribeeHaubenmeise ein tolles Haubenmeisenporträt! Den kleinen Vogel in seinem Habitat super erwischt und fotografiert. Schärfe sitzt auf den Punkt im Auge. das Gefieder, insbesondere die namensgebende Haube ist wunderbar gezeichnet und im Gegenlicht hinterleuchtet. Der Vogel blickt scheinbar interessiert noch rechts oben. Da passt alles, auch der wunderbar weich unscharfe Hintergrund.
#624 perserKids an der Kaspisee - und wieder ein Reisemitbringesel aus Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan. Und alle freuen sich und zeigen dem Mann mit der Kamera das Victory- oder das Peace-Zeichen. Und deshalb macht vielleicht auch keiner einem der Mitschüler ‚Hasenohren‘— das haben wir als Schulkinder glaube ich keine einziges Mal hingekriegt. Es ist toll, dass Du uns mit Bildern an Deinem Reisen in weniger frequentierte Gegenden der Welt mitnimmst. Und die Freude und Offenheit gerade der jungen Menschen dort ist einfach immer wieder wunderbar anzuschauen. Danke dafür!
#625 K-H-BDampf im Kessel - so sieht es wirklich aus, also ob da ein riesiger Wachkessel dampft und links steht der Stampfer um die Flecken ordentlich rauszukriegen. Meine Oma und zT noch meine Mutter haben das mit den Arbeitssachen meines Opas (Verputzer) und meines Vaters (Maurer) früher tatsächlich noch mit dem holzbefeuerten Waschkessel unten im Haus gemacht. Bei genauerer betrachtung ist es wohl doch der Olympiaturm in München und klein erkenne ich hinten ein BMW-Logo. Dann ist das wohl am hauptsitz der Bayrischen MotorenWerke. Sehr gelungene Perspektive mit den schwungvollen Bögen und Rundungen der Gebäude und Springbrunnen. Die schwarz-weisse Ausfertigung mit dem sehr dunklen Himmel und den weissen Wolken (der ‚Dampf im Kessel‘) bringt ordenlich Kontrast-Wumms ins Bild. Gefällt mir gut.
#626 windbreakerIm Vitrahaus 3 - ahja, da erinnere ich mich, ich war da ja quasi bei der Aufnahme ‚live‘ mit dabei. Du hast die bemalte Seidenpapierlampe zum einen sehr sauber und mit schönen Blendensternen (oha bei Blende 8 schon, gut zu wissen, dass man jemand kennt, der so ein 14mm GM sein eigen nennt…) aufgenommen, und dann auch noch in der Präsentation durch die Drehung aus der Bildlage den inneren Rahmen des Vorhangs Gesamtbildparallel ausgerichtet und durch die weissen leeren Flächen dem ganzen Bild eine abstrahierte Wirkung verliehen. Gefällt mir sehr, sehr gut so.
#627 harebrHabt Dienste versehen eine lange Zeit - Ja, das sieht man. Ich nehme an, die beiden alten Fischkutter habt Ihr in der Bretagne gesehen. Mit 19 mm Brennweite abgelichtet ragen die Bugspitzen fast bedrohlich in den Vordergrund. Sind das Holzrümpfe? Dann müssen sie wirklich schon en paar Jahrzehnte auf den Planken haben. So wie sie da liegen, sind wohl auch die Warnschilder die das Entern verbieten aus gutem Grund angebracht. Deine kontrastreiche Bearbeitung in Schwarz-Weiss verstärkt bei dem bewölkten Himmel noch das Gefühl der Verlassenheit, das ich beim Betrachten empfinde. Im Hintergrund sieht man eine Menge Freizeit-Boote liegen, aber zumindes in Blickrichtung des Bildbetrachters keine Fischerboote, so dass das Bild auch als Abgesang auf die Erwerbsfischerei wohl auch in vielen Häfen der Bretagne gelten kann. Sehr eindrucksvoll und kein typisches Urlaubsmitbringsel!
#628Crimson21 - Max - the cat: D Ich mag diese getigerten ‚Normalo’-Hauskatzen sehr. Und das ist ja ein ganz ein Süsser! Da möchte ich jetzt wirklich hingreifen und ihn zwischen den Ohren kraulen (ich hoffe er mag das). Mein Kopfkino macht dauernd schnurrende Geräusche. Vielleicht träumt er von der Jagd und gleich zuckt seine Pfote dabei…Hatte ich schonmal erwähnt, dass ich im Zweifelsfall wohl eher ein Katzentyp als ein Hundetyp bin. Schöne Vordergrund (Kuscheldecke)-Hintergrund-Aufteilung. Schärfe genau über das vordere Auge und die Nasenspitze. Sehr schönes Katzenporträt.
#629 jsffmKohlweißling - Dein Bild zeigt ein adultes Exemplar des nämlichen Schmetterlings auf einem Blütenstand sitzend. Der Kopf mit dem Facettenauge, ein Fühler und der Saugrüssel sind sehr schön scharf abgebildet, die Hälfte des vorderen Flügels und der ganze hintere Flügel sind bereits leicht in Unschärfe. Der Schmetterling ist direkt beleuchtet und hebt sich gut von der sehr zarten Hintergrundunschärfe ab. Hmm, das 70350 habe ich auch, nur als Makro habe ich es noch nicht benutzt, obwohl es da ja anscheinend ganz ordentlich abschneidet. Die Aufnahme datiert von Ende September, und man kann dem Schmetterling direkt ansehen, dass er schon ein Einiges mitgemacht haben muss. Teile von den Flügeln fehlen. Ob durch Freßfeinde oder Unbilden der Umwelt werden wir nie erfahren. Ein schönes Porträt des Schmetterlings, das zum Weiterspinnen seiner Geschichte anregt. Top:

So, jetzt habe ich fertig und Tobias macht weiter. es war mir Ehre und Vergnügen Ihr Lieben!

Ja, ich darf auch noch ein wenig ran! Eigentlich war halbe halbe abgemacht, aber mein Tag war doch voller als erwartet. Vielen, vielen Dank lieber embe!!!!

Besprechung 21. Dezember 2023 von Tobbser alias Tobias
NameBildBesprechung
#630 - bruno5 Ich starte meine Bilderbesprechungsreise im Karlwendel, wo sich der Großer Ahornboden befindet. Du hast dir mit Bedacht Jahres und Uhrzeit ausgesucht und deinen Standort sorgfältig gewählt. Ein schöner Sonnenstern bltzt durch die bunten Ahornblätter und alles leuchtet im Gegenlicht. Dazu Wolken am blauen Himmel und eine tolle Bildaufteilung. Gratuliere, ein geniale Landschaftsaufnahme!
#631 - jhagmanWarum kann deepl.com kein Plattdeutsch zu Hochdeutsch und umgekehrt? Ick heff mol en Hamborger Veermaster sehn, ah, Wikipedia kennt es und bestätigt meine eigenen Übersetzungsversuche. Ein Seashanty aus dem deutschen Norden mit englischen Einflüssen. Auf dem Bild sind vermultich zwei Fische zu sehen, die Ihre Leinen/Netze oder eher Reusen kontrollieren. Ich erkenne noch mind. zwei Bojen im Bild und ansonsten, das große weite Meer und den noch weiteren Himmel. Von welcher Warte aus, hast du denn das fotografiert? Eine gelungene Bildaufteilung mit wenigen aber prägnanten Elementen!
#632 - zuckerbaer69Ein Bunter Haufen ! rast übers Wasser und sie müssen aufpassen, dass sie nicht zu einem bunten Knäuel werden. Spannend, dass man trotz Verkleinerung immer noch fast alle Schnüre sehen kann. Für den vorhanden Wind und über dem Wasser ein sehr gutes "Seeing". Die Bildaufteilung passt und für die Farbe des Wassers kannst du ja nüscht (nur für die Sensorflecken). Bist du schon einmal selbst so unterwegs gewesen und weißt du zu wem und was das dreieckige Ding hinten gehört?
#633 - catfriendPIGuck guck ... ruft es hier nicht aus dem Wald, sondern vom Wasser und "Guck mal, Tobias, was es alles für tolle Motive gibt, wenn man nur will!", ruft es in meinem Kopf, der ein solches Bild ohne Blickkontakt mit dem Tier, wahrscheinlich aussortiert hätte. Drei Farben und eine spannende Formsprache ergeben ein Motiv, dass es lohnt festgehalten zu werden. Ich weiß nicht, ob ich noch ein wenig am Ausschnitt nach links rumzuppeln würde, aber ansonsten bin ich ein wenig verdutzt, wie so ein Bild wirken kann, wenn man es denn erkennt.
#634 - embeAls erstes muss ich an eine sehr eigenartige Blüte, vielleicht Rose oder Tulpe, in Richtung Makro denken, aber der Titel spricht von einer Stairway to.... Also wohl doch eher Architektur, ich glaube dir, bleibe aber gedanklich offen, denn genau dies ist es, was mich an dem Bild festhält. Neben einer tollen Farbegebung und den Sogwirkung erzeugenden Linien, ist es das nicht gleich Greifbare, was mich an das Bild fesselt. Ohne den Titel und deine Beschreibung, die ich jetzt einfach ausblende, kann mein Gehirn trefflich über das abgebildete Werk philosophieren und eigene Verknüpfungen suchen. Also wenn ich hier etwas zu meckern hätte, dann wäre es wohl die Anwesenheit eines Titels bzw. eher meine Unfähigkeit nicht immer gleich alles zu lesen.
#335 - Ernst-Dieter aus ApelernEDaA beschreitet ungegangene Wege der Fotografie mit einer offenen Blende, die offener nicht sein könnte oder ist sie gar unmöglich? Dann schafft er es ohne jegliche Brennweite eine Stachelige Kletteauf den Sensor zu bannen. Sie muss auch ziemlich schnell unterwegs gewesen sein, denn selbst bei 1/4000 sek ist sie noch leicht unscharf. Da hilft auch keine Software mehr, außer das Bokeh etwas zu verkanten. Lieber EDaA, sei mir bitte nicht böse, wenn ich es hier etwas lustig angehe. Sicher ein schönes Fotomotiv, aber die Bearbeitung und der Beschnitt haben noch Potential.
#636 - peter2triaDen Abschluss des Tages bildet Peters Waschgang. Ich frage mich nur, wer hier wen wäscht, die Schwimmer das Wasser oder das Wasser die Schwimmer? Wahrscheinlich nehmen beiden nicht unerhbliche Teile des anderen in sich auf. Vielleicht wäre auch Watschgang passend, denn Peter schreibt, dass beim "Start zum Regionalliga Süd Triathlon Schongau."..."man schon was abbekommen oder die Brille/Uhr verlieren [kann] ", es wird sich also ordentlich gegenseitig abgewatscht. Du hast die Belichtungszeit passend gewählt, um es genügend einzufrieren und etwas Dynamik mitzunehmen und der oder die zentrale SchwimmerIn, liegt im Fokus und zeigt genügend Profil um etwas Nähe zu schaffen. Die 364mm stauchen das ganze etwas und machen es dadurch noch enger im Wasser, aber ich denke, dass dein tolles Foto die Realität sehr gut einfängt und wiedergibt.

Schlaft gut und bis demnächst!

Liebe Grüsse
Tobias
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2023, 22:00   #6
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Heute bin ich dran.

Theoretisch.
Der Freitag war FREI.
Bis vorgestern.
Dann wollte die Schule einen Chorauftritt bei der Schulweihnachtsfeier heute, ein MRT dauerte so lange, dass ich Klavierschüler verlegen musste (auf heute natürlich, wohin sonst) und zusätzlich hat mein Papa Corona, weshalb das komplette Weihnachtsgeschehen nun bei MIR stattfindet...also einkaufen, organisieren, wer wann kommt, wer wo bleibt...besinnlich geht anders. Glücklicherweise kam Tom zum Helfen, so war ich beim Einkaufen mit einer Zweitkraft ausgestattet.

Auch hier bekam ich Zweitkräfte zur Hand, die spontan Hilfe angeboten haben.

Daher ein riesengroßes DANKE an Tobbser und embe, die sich beide bereiterklärt haben, jeweils sieben Türchen zu übernehmen, um mich zu entlasten.

So anstrengend das jedes Jahr ist...JEDES Jahr erfahre ich so viel Schönes in diesem Monat - durch "mein Team", deren TEIL ich sein darf (nicht deren Oberfeldwebel, nichtwahr ) - und das wirklich ein TEAM ist - und durch die Userschaft, die doch dann immer wieder das Forum mit Leben füllt.

Danke dafür.

Hier nun der erste Besprechungsteil von Tobbser:

Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
Ein Dejavu jagt das andere, ich bespreche schon wieder ein paar Bilder.
Besprechung 22. Dezember 20223 von Tobbser
NameBildBesprechung
#637 - jsffmDas Polizei Präsidium Frankfurt stand wohl kurz vor dem Abriss, als du es mit der Kamera erkunden durftest. Der Helm hat auch noch eine polizeiliche Farbe, ebenso die Jacke passt. Ohne den Titel rätselt man ein wenig, welches Gebäude eine solche Türenflucht benötigt und auch mit ihm waren meine bisherigen Besuche in solchen Etablissement nicht ausreichend, um es mir richtig vorstellen zu können. Nichtsdestotrotz erzählt mir das Bild sofort eine kleine Geschichte, nämlich dass sich hier jemand fragt, was diese Räume wohl zu erzählen hätten, wenn sie denn reden könnten. Ich finde das immer stark, wenn man das mit einem Bild hinbekommt. Stand die Person spontan da oder hast du Regie gespielt? Ich habe das Gefühl, das Bild kippt ein wenig nach links, aber eigentlich passt das auch ganz gut.
#638 - Reisefoto Ah, Polarlicht über den Lofoten 7, beides würde ich gern auch einmal sehen, aber man kann nicht alles haben und da ist es doch gut, wenn man hier im Forum mit solchen tollen Bildern mitreisen darf! Der Bildaubau ist mit der Eisenbahn und deren Brücke geschickt gewählt und auf der anderen Seite übernimmt dann das erleuchtete Dörflein den Staffelstab der Bildblickleitung und den Gegenpol zum gewaltigen Nordlicht am Himmel. Hast du schon einmal von dort ein Bild gemacht?
#639 - Vera aus K.Manche Bilder werden vom Status eines mittelprächtigen bis guten Schnappschusses durch den Titel in eine andere Ebene gehoben. Die Worte, die du, liebe Vera, dem blauen Wellensittich in den Mund legst: "Erst der Gelbe und dann ICH!" passen so gut, man meint fast das "ICH!" hören zu können. Immer wieder geht mein Kopf die Szene durch und versucht an beiden Enden etwas weiterzuspinnen. Was ist vorher passiert, in welchem Verhältnis stehen die drei zueinander, hat sich der gelbblaue Vogel an die Anweisung gehalten? Weißt du näheres? Die Bildaufteilung gefällt mir und den weißen Balken im Hintergrund konntest du auch noch halbwegs auf eine passende Bildgestaltungsregel legen.
#640 - waldeStress? Ohne mich ... ja, dass kann ich ab heute auch für eine Weile sagen, denn die Ferien sind da! Ich würde es deinem prächtigem Löwen, den du schön mit unscharfen Blättern umrahmt hast, auch fast abnehmen, würde er nicht ein winziges Bisschen die Augen geöffnet haben. Ich lese da ein: "Stress? Wenn ich will..." Aber ansonsten lässt er es ruhig angehen. Ein schönes Portrait, einzig rechts vom Kopf gibt es ein paar unruhige Stellen durch kleine Äste. ISt das in einem Zoo aufgenommen? Die Blätter vorne erinnern mich an Esche.
#641 - kiwi05Ah, traumhaft. Sofort komme ich deiner Aufforderung nach. Einfach nur Staunen... .... .... .... .... .... .... wartest du noch auf was? .... .... .... .... da kommt nix mehr. .... .... .... .... .... ich staune noch! .... .... .... .... .... .... .... Na gut. Genialer Bildaufbau, mit sahnigem und trotzdem strukturierten Hintergrund, Wolken, Sonne, Meer(?). Das Pärchen perfekt mittig in der untergehenden Sonne und die Gegenlichtsäume an den Beinen sind das berühmte i-Tüpfelchen. Gehört an eine Wand, entweder deine oder die des Pärchens, vielleicht ist das ja kongruent.
#642 - TafelspitzUnd gleich noch ein Sonnenuntergangspärchenbild. Deine sind nur etwas größer und nicht so intensiv am Kuscheln miteinander. Auch du hast einen schön strukturierten Himmel und Meer, bzw. Wasser, welches aber diesmal vor dem Lichtspieltheater liegt. Die dreier Flugzeugspur gibt einen schönen Abschluss nach oben, der etwas Spannung mitbringt und die beiden gleich ausgerichteten Kräne sind für sich schon ein geniales Motiv. Gerade ist es auch. Ein Schauspiel der Menschheit vor einem Schauspiel der Natur. Wo befinden wir uns denn?
#643- DanaOh, okay, die dritte im Bunde, weicht nicht vom Thema ab: sunset Ein weiteres Mal Meer, diesmal schön gestaffelt, mit einer roten Reflektion am unteren Rand. Möwen betätigen sich als Spannungselemente und die Sonne wirft eine neue Theorie auf. Vergesst die Flacherdler, alle Ruhm des letzten Erkenntnisgewinns geht an die Brotsönnler! Die Sonne ist keine Kugel sondern eine Scheibe gutes Roggenmischbrot, das jemand künstlerisch mit Butter und Erdbeermarmelade bestrichen hat. Spaß beiseite, da hast du uns wunderbar eine sehr spannede physikalische Erscheinung präsentiert. Der Dunst spielt in solchen Situationen der Schärfe entgegen und dann ist das Nachschärfen eine heikle Angelegenheit. Bei den Flugakrobaten hast du es sehr gut hinbekommen, das Wasser müsste meiner Meinung nach nicht so hart sein und in der Sonne gibt es wie einen etwas dunkleren Donatring, weißt du wo der herkommt?


Hier der Besprechungsteil von embe:

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Unverhofft kommt oft… ein paar darf ich noch, da müsst Ihr jetzt durch.
Besprechung 22. Dezember 2023 von embe
NameBildBesprechung
#645 HoStKrakeeler - nennst Du Dein Bild, welches uns eine Wasseramsel beim Füttern des Nachwuchses zeigt. Und ja, die Kleinen schreien laut und die Elterntiere sind in Vollzeit damit beschäftigt, Futter heranzuschaffen und dem Nachwuchs damit (kurzzeitig) den Schnabel zu stopfen. Der bemooste Stein im Vordergrund liegt wie eine Bühne im Bild, auf der Deine beiden Hauptdarsteller das nie aus der Mode kommende Stück ‚Fütter mich!‘ aufführen. Der Hintergrund zeigt den natürlichen Lebensraum der Wasseramsel in für mich harmonischer Unschärfe, die aber noch genug Details erkennen lässt um das Wasser als solches sehen zu können. Die beiden Vögel sind auf den Punkt scharf getroffen, und durch die unterschiedlichen Haltungen stehen die beiden Vögel in einem interessanten Spannungsverhältnis. Tolles Dokument aus der Kinderstube der Wasseramseln. Sehr sauber und gekonnt ins Bild gesetzt.
#646 SchartiSchützenfest - und da geht es rund auf dem Schützenfest in Hannover! Im wahrsten Wortsinn. So ein Kettenkarussell bin ich auch mal in Basel auf der Herbstmess gefahren, ob es genau dieses Fahrgeschäft war? Und ich kann nur sagen, es wirkt beim Zuschauen harmloser als was dann an Beschleunigungskräften auf einen zukommt! Dein Bild ist sehr schön ausgewogen aufgebaut, vor dem Anfang Juli um die Zeit schon dunklen Himmel steht mittig und bildbestimmend der leicht geneigte lichterbunte Pilz des Karussells inmitten der bunten aber unbewegten Fahrgeschäfte nebenan. Bei einer Verschlußzeit von 0,8 Sekunden wird der sich drehende Teil des Karussells so weit bewegungsunscharf, dass man die Dynamik unmittelbar sehen kann, die mittlere Säule aber noch gut strukturiert zu erkennen ist. Die besondere Wirkung zieht das Bild aber wie ich finde daraus, dass man auch die an den Ketten schwingenden Sessel auf ihrer Umlaufbahn zart gegen den Abendhimmel erkennen kann. Dadurch gewinnt das Bild von der Komposition her nochmal, der ‚leere‘ Himmelsraum wird mit zum Akteur und balanciert hell und dunkel aus. Und wer damit schon einmal gefahren ist, kennt diese Umlaufbahn aus eigener Erfahrung… Ein ganz wunderbar gemachtes Bild, das die Stimmung und Faszination des Kettenkarussells sehr gut wiedergibt.
#647 RMBkleines Raubtier - nennst Du Dein Bild. Und so wie Du es aufgebaut hast, nimmt man diesen kleinen Beutegreifer auch wirklich so wahr. Der Fokus liegt perfekt auf den großen Facettenaugen (‚Langbeinfliege, warum hast Du so große Augen?‘ ‚Damit ich Dich besser sehen, packen und fressen kann!‘) die in grün bis orange rot schillern, und deren Farben auch in der Umgebung so vorkommen. Der Hintergrund der Fliege ist hinten wunderbar weich unscharf, und im Vordergrund liegt, teils scharf, ein wenig Moos. Was auch den Größenvergleich (Du gibst 3mm für die Fliege an) ermöglicht. Im Bild schiebt sich förmlich der scharfe Kopf (packen und fressen!) bedrohlich (für die Beute) aus der Unschärfe. Toll komponiertes und technisch blitzsauberes Fliegenmakro.
#648 RZPHochzeit der Großkopferten - Ja mei, aber ‚Großkopferte‘ sollte man in der direkten Wortbedeutung ja auch nördlich des Mains verstehen können, und es passt! Hatte das vorhergehende Bild von Rainer schon den Fokus auf den Facettenaugen der Langbeinfliege, legen die beiden kopulierenden Augenfliegen hier aber augenmässig nochmal eins drauf. Da wünsche ich viel Spaß beim präparieren der Nervenableitungen. Diese Fliegen sehen einfach nur extrem abgefahren aus. Vom Bildaufbau her ein wunderbar unscharfer Hintergrund, davor die beiden Protagonisten und der Pflanzenstängel auf dem sie sitzen perfekt scharf in einer aufsteigenden Dreiecksform. Man kann die Flügelaufhängung im Detail studieren und sieht sogar die Schwingkölbchen. Einfach klasse!
#649 haribeeDie Lagune von Venedig - still liegt sie da, die Lagune, an diesem Tag Anfang Februar. Leichter Dunst liegt über dem Wasser und zeichnet die Umrisse der entfernteren kleinen Inseln weich, während die nahe stehenden Poller doch ausreichend scharf erscheinen. Reduziert ins Monochrome liegt der Horizont ruhig in der Bildmitte und trennt den hellen Himmel von der nach unten und nach rechts dunkler werdenden Wasserfläche, die von den Pollern und deren Spiegelungen in der leichten Dünung aufgelockert und strukturiert wird. Vielleicht sind die leichten Wellen auch das Einzige, was im Bild noch die Vorbeifahrt eines Bootes in der Vergangenheit anzeigt. Ein ruhiges Bild, das mich zum Träumen anregt. Danke!
#650 zuckerbaer69Graureiher - ja, das ist einer. Und Du hast ihn wirklich gut getroffen, wie er da mitten in seinem Jagdrevier steht und regungslos auf mögliche Beute wartet. Das Wasser in welchem er steht ist mit Algen zum Teil sehr stark bewachsen, was der Wasseroberfläche eine interessante Strukturierung gibt. Das Licht ist trifft den Reiher von schräg links vorne und zeigt Schnabel und Gefieder detailliert und mit viel Struktur, wodurch sich das Motiv auch sehr gut vom Hintergrund abhebt. Ein wirklich gutes Bild des Graureihers in seinem natürlichen Umfeld. Einzig die senkrechten Stängel rechts oben und der helle schrägstehende helle Ast links empfinde ich als dem ausgewogenen Eindruck abträglich. Ich persönlich würde da vielleicht noch ein wenig enger beschneiden und den Ast zumindest abdunkeln.
#651 cf1024gewendelt - ist sie tatsächlich diese Treppe. Unter freiem Himmel, ich vermute in Basel. Jedenfalls von unten nach oben aufgenommen, denn oben in der Öffnung ist der blaue Himmel zu sehen. Und dieses Blau spiegelt sich in der Wand der Brüstung. Du hast die Treppe mit 12 mm Brennweite sehr sauber aufgenommen, ausgerichtet und beschnitten, so dass eine der Spiralen in einer der Ecken ihren Ausgang nimmt und sich in der Mitte des Bildes mit der anderen Spirale trifft. In einer feinen Abstimmung der Farben von Blau, Grau und Anthrazit wird der Blick aus dem dunklen Rand in die Mitte an die hellste Stelle geführt. Die Schatten zeigen noch Strukturen, das ganze Bild hat durch die Spannung zwischen den streng geometrischen Spiralenformen und der wolkigen Himmelsblauspiegelung der Brüstung eine tolle Energie und Ausstrahlung für mich. Klasse Aufnahme. Meine Hochachtung.
   

Und nun der meinige:

Besprechung 22.Dezember 2023 von Dana
NameBildBesprechung
embe"Fototour Vitra" Zuerst einmal: ich finde das Bild total klasse. Du hast da ein total tolles und völlig irres Motiv entdeckt und so ins Bild gesetzt, dass du mich und sicher viele andere total vor diesem Bild im Bann hältst. HÄ??? Wie ist das gemacht?? WO genau stehen Tische und Stühle wirklich, dass sie so einen Schatten an die Wand werfen können? Hängen die? Welche Wand sieht man? Gucke ich gerade oder was? Mega spannend und ganz meins. Sowas lieb ich ja. Bitte, kläre mich in der Diskussion darüber noch auf, wie die "reale Position" der Schattenwerfer aussieht, ich kann es mir nämlich tatsächlich mal nicht herleiten. Man sieht Äste von "weiter weg" und somit ist es einfach eine Hauswand wahrscheinlich. Aber hängen dann die Stühle und der Tisch und sind kleine Modelle? Sie müssen auch recht nah sein, denn der Schatten ist klar abgegrenzt, im Gegensatz zu den Bäumen. Ich glaube, ich würde in der Bearbeitung noch einen Schritt weiter gehen ins Abstrakte und so die Helligkeiten so hochdrehen, dass die Hauswand eine weiße Fläche ist und man den Rauhputz nicht mehr sieht. Auch die Wandlöcher wech...und dann so "ha, jetzt guckt mal, wie ihr euch zurechtfindet!".
saiza"Schlangenweihe in Iriomote" Dein Bild war so groß, dass ich scrollen musste...und angesichts des Titels habe ich mich beim Scrollen schon drauf gefreut, was ich zu sehen bekomme. Eine Schlangenweihe kenne ich nun noch nicht, aber Weihen an sich sind mir ein Begriff...und dann kommt so ein schönes Exemplar, in die Natur eingebettet, aus dem Baum heraus erhascht, mit Blick Richtung Kamera - wunderbar. Was ich besonders an dem Bild mag, sind die gedeckten Farben und die Sanftheit, die Pflanzen, Vogel und deine Bearbeitung im Mix ausmachen. Auch sehr mag ich, wie du unten die Rundung des Holzes mit ins Bild gesetzt hast. Man hat den Eindruck, in ein Geheimnis zu blicken, welches wunderbar komponiert ist. Danke fürs Aufdecken.
Windbreaker"Schottlands Küsten 7" Tja - ich bin da nicht sehr objektiv. Das ist Schottland, wie ich es auch liebe (nicht nur bei eitel Sonnenschein). Ich mag diese Mischung aus Grauschattierungen im Himmel, dem Nassen, dem Steinigen, dem Wasser, diesem Braungrüngrauen... und DANN ein Schaf! Ohne geht es fast nicht. Die Gischt hinten zeigt an, dass es an dem Tag unwirtlich und windig war, trotzdem erfüllt einen einfach diese Weite. Du hast dich weit vor getraut und hast die Wildheit und Unwirtlichkeit gut darstellen können. Ein wenig mehr Kontrast hätte ich versucht (auch Abschnittsweise), gerade der Himmel und der Hintergrund dürfte nach meiner Wahrnehmung noch etwas Wumms kriegen. Ansonsten: Schottland, wie es lebt... mit brausendem Meer, mit Kühle und Wind...und mit Schaf.
Sir Donnerbold Duck"Straßburg" Jeder Fotograf, jede Fotografin fragt sich: WIE ZUR HÖLLE konnten - egal, wo! - die Menschen auf die Idee kommen, solche Riesenbauten SO einzubauen, dass man überhaupt nicht gescheit an sie ran kommt?? Es müsste heißen: je höher, desto Platz drumrum! Nicht nur in Straßburg ist das so, ich denke da auch an Florenz...oder Freiburg... Klar, es ist immer etwas Platz da, aber zu wenig. Hier hast du dir Abhilfe geschaffen und dir gesagt: "Pöh, ich nehme die Häuser seitlich einfach mit drauf als Motiv-Rahmen!" - und ganz ehrlich, warum nicht? Sieht gut aus, wie die Häuser da seitlich reinwinken. Die stürzenden Linien zu berichtigen wäre ein sinnloses Unterfangen und würde das Bild so strecken, dass es mega unnatürlich aussehen würde. Somit einfach alles krumm und schief lassen, es wirkt, finde ich. Ich hätte tatsächlich die Zeit geopfert, dieses riesendicke Kabel sanft rauszustempeln. Das dauert, weil es viel Stückwerk fordert, aber das ist so dominant, dass es dem Bild doch ein bisi was nimmt. Das andere Kabel kann für mich drinbleiben, so siehts dort nunmal aus. Schön, dass das Münster von der Sonne so angestrahlt und damit exponiert ist - und der Engel, der zwar im Schatten hängt, wacht über die Szenerie... =)
bruno5"Graugans" Sehr sachlicher Titel für dieses wirklich tolle Foto. Hier stimmt alles, finde ich. Die Schärfe top. Der Moment des Fluges top. Die Aufteilung im Bild top. Vor allem das Licht...das ist wunderschön. Sie fliegt zum Licht hin - nach Hause (bildpsychologisch von rechts nach links). Wie es auf die Gans fällt, sieht es nach einem frühen oder späten Licht aus *mal nachschau* ah, früh. Es bescheint den unteren Teil und legt sich warm auf das Tier. Wirklich eine sehr, sehr schöne Aufnahme.
K-H-B"Kanadagans Küken" Aaaaaaaaaaaaawwwwwwwwwww...... Ich möchte gerne meine Bettwäsche mit diesem Motiv!!! IST das niedlich. Und wie du es erwischt hast...herrlich. Wie es da steht und guckt, dann zum Greifen nah, knackscharf bis ins Detail...zudem der Bokeh-Hintergrund, der farblich abgestimmt ist und zum Sahnetüpferl diese Spiegelung unten...ich bin hin und weg. Nichts zu meckern, einfach nur zum Freuen und Genießen. MEI, iss des sias! Warum haben wir eigentlich keinen :inlove:-Smiley??
nickname"Am Meer" Normalerweise heißt es ja mal gern "schmeiß jetzt BLOSS nichts ins Wasser, ich will den Spiegel ganz glatt!!"...gut, beim Meer geht das eh nicht, das macht, was es will, aber hier wirkt gerade diese Wellenbewegung, die ja nicht so ganz stringent ist, sondern in sich Formen bildet, sehr gut im Bild. Insgesamt habe ich hier eine Zweiteillung im Bild beim Betrachten: oben diese Dunst-Szenerie, die mir anzeigt, dass es wohl ein Morgenbild und kein Abendbild ist, sanft in den auch sanft gehaltenen Farben den Tag ankündigend, dazu der Himmel, der sich gerade entfaltet und anscheinend zu einem schönen Sonnentag zu werden scheint...und unten diese grafische Wirkung, die mich ebenfalls in ihren Bann zieht. Man kann sich als Betrachter*in also entscheiden, ob man sich ein Herz voll Morgenstimmung oben holt oder unten fasziniert den Linien entlang guckt und eher die Grafik durch lässt. Interessanterweise ist das Bild trotzdem komplett in sich stimmig und lässt mir dadurch die freie Wahl, auch komplett draufzuschauen und das schön zu finden. Das Boot seitlich links bräuchte es für mich gar nicht mehr, bringt aber das "morgens rausfahren" noch ein wenig inhaltlich mit. Ein feines Morgens-am-Meer-Bild, das trotz der Wellenbewegung viel Ruhe ausstrahlt.
Ernst-Dieter a.A.["Schmetterling überdacht" Sowohl von den Farben als auch von den Formen her ein wunderschönes Bild. Toll, wie der kleine Flieger da so unter dem Blatt sitzt, auf dem herrlichen Schmetterlingsflieder und in die Gegend guckt beim Trinken. Sehr schön in der Schärfe, toll im Bokeh...insgesamt überzeugend.
MaTiHH"Kleiner Genießer" Ach Gott, wie herzig. =) Wenn ich mir so dein Profilbild angucke und dieses Bild hier: sie kommen schon nach DIR, oder? Auf jeden Fall ist das ein Bild für die Götter - und für mich. Wie er genießerischst da was-auch-immer abschleckt...diese Wonne im Gesicht und dieses Blitzen in den Augen...ach, wie schön! Ganz wunderbar das Schwarzweiß, das Spiel mit der Sonne, die tolle Schärfeebene mit dem Sahnebokeh... Ein Herzensmotiv, nicht nur für dich. Es passt einfach alles. Du hast Glück, dass du solche Bilder posten darfst...ich habe mittlerweile ein NO für meine Neffen bekommen und darf keine Bilder mehr zeigen (natürlich hab ich immer gefragt, aber jetzt haben sie sich dagegen entschieden) und auch sonst sind die Kinderbilder anderer Kinder unter Verschluss. Dabei sind Kindergesichter oft einfach das Leuchtenste und Schönste, das man sich vorstellen kann. Danke fürs Zeigen!
Jumbolino67"Zwei Schatten" Hast du die dirigiert? Wieviel Glück sonst muss man haben, dass zwei Mädels GENAU in dieser Sonnenlinie die Treppen hinuntergehen. Das ist ja grafisch perfekt - und das mit "lebenden Objektinnen". Wenn du sie nicht angeleitet hast, ist es sehr interessant, wie genau sie da im Licht gehen. Psychologisch echt spannend. Und du hast im absolut perfekten Moment abgedrückt. Exakt dann, als die erste Dame ihren Schatten unten in das "Endlicht" wirft. Wirklich beeindruckend. Man muss erst mal sehen, dass da was Interessantes draus werden kann und dann noch diesen Moment abpassen. Chapeau!
perser"Junge Khmer vor altem Khmer Tempel" Wie immer strahlen uns Menschen an - die dich angestrahlt haben. Ich kann mich nur wiederholen, ich finde das beeindruckend, wie die Menschen sich dir öffnen. Auch hier wieder. Gut gelaunte Jugendliche machen irgendwelche wohl heimischen Posen, die für uns anders und neu sind, für sie vielleicht mega hipp. Ich glaube, ich hätte sie aber insgesamt nicht so hart bearbeitet. Das Licht haut sie so stark an (und verwirrt mich irgendwie total) und die Bearbeitung kitzelt jede Unreinheit der Haut hervor. Oder ein wenig retuschiert. So empfinde ich es als sehr hart. Was ich superwitzig finde, ist, dass die Rechte ein Herz mit ihren Händen machen wollte, aber das Handy dafür nicht weglegen mochte. Daher hast du nur ein halbes Herz gekriegt, superlustig. Ansonsten aber einfach wieder pure Lebensfreude in der "Fremde" eingefangen. Man geht da richtig mit.
CB450"Street" Zuerst besteht das Bild aus drei farbigen Flächen. Einer sehr hart gelben und zwei roten...dann kommt ins Bewusstsein, dass die eine rote Fläche nicht eben ist...nicht 2D...Diese Szenerie, wie sich diese alte Frau zuerst mit der roten Jacke aus der Dunkelheit schält und man dann später die krummen Beine sieht, die das Alter und die Beschwerlichkeit zeigen...einfach wunderschön. Ich weiß gar nicht, ob es diese gelbe Fläche oben für mich bräuchte. Ja, sie gibt dem Bild einen tollen zweiten Schwerpunkt (oder dritten?), aber sie ist sehr laut. Der Rest des Bildes ist eher leise...langsam...schwer in den Knochen. Dieses Gelb drückt von oben noch runter. Vom "Pop-Art"-Charakter kann ich allerdings diesen gelben Flecken durchaus nachvollziehen. Hast du das Bild mal ohne das Gelb versucht? War das was? Insgesamt aber einfach eine großartige Szene, beeindruckend bearbeitet und fast etwas anrührend. Ich stelle fest, dass sich meine Augen etwas beruhigen, wenn ich das Bild auf die Frau und den roten Fleck reduziere, indem ich es hochschiebe, bis das Gelb weg ist. Aber natürlich fehlt dann ein für dich vielleicht zu wichtiger Punkt im Bild. Wie ich es aber drehe und wende, es ist einfach ein intensives und wundervolles Bild, das da aus der Dunkelheit kommt.
catfriendPI"Rosenzweig" Ich wusste sehr lange gar nicht, dass die Hagebutten (die ich optisch schön finde und als Tee verabscheue) die Früchte der Rose sind...das war damals ein AHA-Effekt. Hier hast du einen filigranen Zweig abgelichtet, der einfach "da hängt"...aber es ist wie eine Verzierung, die du aufgenommen hast. Könnte schön an den Rand eines Briefpapieres passen. So sieht es fast wie "transparent" aus, ich nehme an, du wolltest es so hell haben, dann ist das auch voll ok. So ist es eben ein sanftes kalligraphisches Bild, das mir auch gut gefällt.
Harebr"Der Fels" Wohohooow! Mächtig viel Bearbeitungs-Wumms! Aber sehr, sehr passend für dieses Bild, finde ich. Man bekommt gleich beim Öffnen eine totale Farbexplosion ins Gesicht geschossen, aber alles, was bleibt, ist Begeisterung beim Gucken. Der Fels wird durch deine Bearbeitung sowas von plastisch, das ist echt klasse! Die Farben tun dem Bild gut, auch wenn es etwas "bonbon" ist, ich finds supi. Am meisten freue ich mich über die Plastizität. Das Bild hat fast 3D-Charakter und man möchte die Steine berühren, so stark räumlich sind sie. Ein dynamisches Bild, ein kraftvolles Bild, ein starkes Bild.
roadrunner56"Sonnenuntergang" ...und zwar vom feinsten. Toll, die zum Schlafen aufgereihten Schiffchen mit ihren langen Masten, die sich vorne im Wasser spiegeln, dem tollen Himmel und der Rest-Sonne, die einen Lichtkegel ins Wasser wirft. Sieht superschön aus. Und DANN noch ....DER SCHWAAAN. Anmutig als Scherenschnitt gleitet er genau zu dem Lichtstreifen...und du wartest geduldig, bis er dort ist. Ich glaube, ich hätte zwei Fußschläge mehr gewartet, aber auch so ist dieser kleine Eyecatcher wunderbar getroffen. Eine tolle Szenerie mit herrlichem Licht...und sicher einer güldenen Erinnerung an diesen tollen Abend.
Crimson"Still" Ja, das glaube ich sofort. Das ganze Bild transportiert eine gewisse Stille und Ruhe. Ich mag es sehr. Schön, wie die Felsen Linienführer sind, hin zu dem kleinen Leuchtturm-Tupfen im Hintergrund. Ruhiges Wasser, das Spiegelungen zulässt, die Sufrbretter rechts, die ebenfalls ruhen...ein schönes "Stillleben". () Ich glaube, ich würde den Felsen ein wenig weniger Bläue geben, da das Bild sonst schon sehr viel Blau hat. Nur ein wenig. Ansonsten ist es wirklich ein Bild, das zum Ruhen einlädt, auch für den Betrachterblick. Gefällt mir sehr gut.
Tobbser"Ja bitte? Sie wünschen?" Hahahahaha! Genial! Es wirkt wirklich so, als habest du gerade an den Baumstumpf "geknockt" und der Bewohner (oder die Bewohnerin) schaut interessiert heraus, wer da nun wieder zu Besuch kommt. Sehr niedlich! Eine solche Aufnahme haben sicherlich nicht viele Menschen auf Chip, ich persönlich empfinde sie als etwas Besonderes. Den Vogel haben sicher viele Menschen - aber so, wie er da rausguckt? Das ist schon wirklich klasse! Ganz tolles Glücksmotiv! Von Schärfe und technischer Umsetzung brauchen wir nicht zu sprechen. Perfekt in Szene gesetzt!
jhagman"Wellengang am Breitscheidtplatz" Ich mag so Bilder total, die man kippen kann! Dieses hier ist auch so eins. Natürlich guckt man nach OBEN (ok, seit Klaus "nee, nach unten" bin ich überhaupt nicht mehr sicher, was ich sehe, aber ich denke, hier ist es "nach oben") und schaut in den Himmel hinein. Ich hingegen spaziere selig einfach "geradeaus" ins Bild hinein...die Leute werden wahrscheinlich einen Herzschlag bekommen, wenn sie aus dem Fenster gucken und meine Fußsohlen sehen, aber hey, so what? Ein tolles Bild mit einer mega Perspektive. Und durch den inneren Kippschalter hat es extrem was von "Inception", falls du den Film kennst. Da falten die in einer Szene auch eine ganze Stadt nach oben. Wenn ich da gerade aus spazieren könnte, hat "Wellengang" auch eine mega Zweitbedeutung...so wie Moses, der das Meer geteilt hat, schreite ich hindurch, während links und rechts...Mauer und so. Du siehst, ich kann dem Bild SEHR viel abgewinnen.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.

Geändert von Dana (22.12.2023 um 22:12 Uhr) Grund: Ernst-Dieteeeeer....du hättest das Bild nicht für einen neuen Titel nochmals hochladen müssen! Man kann den Titel auch bearbeiten. Egal, ich hab den Link jetzt noch getauscht...
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2023, 22:53   #7
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.072
Gelöscht, die nächsten 5 EUR sind unterwegs. Es ist ja bald Weihnachten...
__________________
Viele Grüße, Bruno

Geändert von bruno5 (22.12.2023 um 22:55 Uhr)
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Besprechungen Adventskalender 23

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:23 Uhr.