SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Flat-Earther-Problem
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2023, 20:41   #1
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Gerne
Nehmen wir gleich den Herrn Tutur.
Lies dir mal das zu diesem Buch durch.
https://www.kopp-verlag.de/Freie-Ene...n&gad_source=1

Übrigens
Beim Kopp Verlag wirst du zu allen Verschwörungstheorien und anderem Unsinn fündig.

Geändert von Gepard (04.12.2023 um 20:57 Uhr)
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2023, 21:37   #2
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.469
danke, der Kopp-Sumpf ist mir durchaus bekannt... widerlich...
Ich dachte jetzt eher an renomierteres, also "echte" Universitäten, aber vermutlich gibt es auch da groben Unfug... Ostfalia ist ja schon von der Grundnamensgebung schrill... insofern schräg, als dass ich ursprünglich aus Braunschweig komme (und dort auch studiert habe), mir der Laden aber nie über den Weg gelaufen ist... es wirkt echt wie eine Satire-Seite und der Typ ist schon sehr schräg, halleluja, was für ein hanebüchener Unfug ... eigentlich ist jede Beschäftigung damit zu viel, aber das hier fasst es gut zusammen und in dieses Standardwerk schafft es nicht jeder
Früher sagte man, guck Dir an, wo Du studieren willst, das wirkt sich aus. Heute wohl auch
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2023, 23:22   #3
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
... Ostfalia ist ja schon von der Grundnamensgebung schrill... insofern schräg, als dass ich ursprünglich aus Braunschweig komme (und dort auch studiert habe), mir der Laden aber nie über den Weg gelaufen ist...
Das liegt wohl daran, dass die Ostafalia bis 2009 den Namen Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel hatte.
Der Name Ostfalia ist nicht schrill, sondern eine Ableitung aus dem historischen Gebietsnamen Ostfalen.

P.S.: Der Herr Prof. Dr. Turtur will sogar einen Laptop lebenslang mit einer Dauerbatterie betreiben: Klick!
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (05.12.2023 um 01:33 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler korrigiert
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2023, 01:04   #4
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Natürlich geht das mit einer Dauerbatterie. Hast du noch nie was von der Kristallzelle gehört?
Zum Verständnis:
Er nutzt die Nullpunktenergie im Quantenvakuum, oder kürzer gesagt die Raumenergie.
Das ist sehr praktisch, weil Raum ist überall und damit ist auch überall Energie die man Nutzen kann.

Geändert von Gepard (05.12.2023 um 01:09 Uhr)
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2023, 07:59   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Hat dieser Typ wirklich ein Ordinariat an einer deutschen Universität?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.12.2023, 09:00   #6
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.469
Fachhochschule. Schlimm genug. Aber offenbar und richtigerweise isoliert, wer will mit so einem Unfug schon was zu tun haben, außer man ist selber so...

Ostfalen... natürlich ist mir dem Name bekannt (und die FH dem Namen nach, da wollte damals schon niemand hin), schrill ist es dennoch - passt aber dann irgendwie... rückwärtsgewandt.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2023, 10:18   #7
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Wieso kann man einen Spinner, der behauptet, sein Handy mit einem Perpetuum Mobile zu betreiben und von Antigravitation faselt nicht aus dem Lehrbetrieb entfernen?
Selbst aus Sicht des klassischen Maschinenbaus haben seine Entwürfe so die eine oder andere Schwäche:
"Um tatsächlich in den Kilowatt-Bereich bzw. in den MegawattBereich zu gelangen, benötigt man Drehzahlen von ca. 200.000-500.000 U/min bei einem Radius der Magnetrotor-Drehscheibe von bis zu einem vollen Meter (oder noch mehr). Im Grunde genommen sollte die technische Realisierung dessen kein Problem sein, wenn man bedenkt, daß einige der klassischen Turbolader-Rotoren im Automobilbereich auch 250.000-300.000 U/min betrieben werden – und dies in kostengünstiger Serienproduktion. Eines, der am Ende der vorliegenden Arbeit präsentierten Ergebnisse, wird einen Rotor vorstellen, der bei 239.000 U/min eine Leistung von 18 kW bringt und bei 477.000 U/min sogar 72 kiloWatt (siehe angehängte handschriftliche Kopien). Baut man den Rotor noch etwas größer oder noch etwas schneller, so gelangt man aus Sicht der theoretischen Maschinenauslegung weitgehend mühelos in den Megawatt-Bereich. "
Zitat aus: https://www.ostfalia.de/cms/de/pws/t...eu-DEUTSCH.pdf
Blöd nur, dass sich sein Magnetrotor dann am äußeren Rand mit schlappen 25 km/sek bewegen müsste. Da würde ihn die Luftreibung in kürzester Zeit schmelzen lassen, wenn ihn die 10 Millionen g Zentrifugalbeschleunigung nicht schon längst vorher hätte explodieren lassen.....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (05.12.2023 um 10:48 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2023, 13:51   #8
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Nehmen wir gleich den Herrn Tutur.
Zitat:
Dabei enthält ein Liter Volumen des bloßen Raumes 27.811.799 Milliarden Megawattstunden. Eine einmalige Investition von 2.000 Euro in diese Quelle und Ihre Strom- und Heizkosten- wie auch Ihre Benzinrechnung hätten sich für die nächsten 20 bis 30 Jahre erledigt.
27 Trillionen Megawattstunden. In einem Liter. Für 2000 Euro? Kauf ich! Das deckt meinen Energiebedarf für rund 500 Billionen Jahre. Schnäpple.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2023, 15:03   #9
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Bist du dir sicher, dass du das richtig abgeschrieben hast?


Diese Energiemenge entspricht der Energie, die bei der Umwandlung von einer Million Tonnen Materie+Antimaterie in Energie frei wird.
Einstein würde im Grabe rotieren - mit 300 000 U/min.......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2023, 15:18   #10
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Der ein oder andere hat eben mit NULLEN Probleme.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Flat-Earther-Problem

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr.