![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.065
|
Moin, moin,
Zitat:
Dass die an der Ausschreibung teilnehmenden Unternehmen Fahrzeuge, Infrastruktur (nicht nur das Netz, sondern auch Werkstätten) und Personal gestellt bekommen, macht durchaus Sinn. Oder soll das jeder Marktteilnehmer selber vorhalten und mitbringen? Da darf man sich mal vorstellen, welche Ressourcen an Mensch und Material gebraucht oder bei jedem Betreiberwechsel ausgetauscht werden müsste... Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.138
|
Zitat:
Und natürlich ist es sinnvoll, das Material weiter zu nutzen, aber man sollte dann nicht die Probleme damit dem neuen Betreiber anlasten.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (24.11.2023 um 18:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.065
|
Moin, moin,
Zitat:
Das Problem ist deutlich komplexer... Es ist ein Gemisch aus den Landesregierungen, den Aufgabenträgern, den Verkehrsunternehmen und letztendlich dem Bund, der die Länder finanziell stützen muss. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Wer hat den nun den "Schwarzen Peter" wirklich? Der verständnisvolle Kunde wird verprellt und irgentwann als Kollateralschaden Empfänger gelten.
Habe heute das letzte Mal vorläufig unsere Tochter zum Bahnhof gefahren. Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (24.11.2023 um 18:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.561
|
Was die GDL fordert ist für mich nicht überzogen. Lokführer verdienen so um die 40kEuro im Jahr für 40h im Schichtdienst der sehr sehr oft nicht planbar ist. Immer wieder einspringen für Kollegen und eins wird immer nicht berücksichtigt. Die Angst vor Menschen, die Suizid begehen wollen fährt immer mit. Kommt es zu so einem Vorfall ist es oft vorbei mit dem Job auf der Lok.
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Und damit kommt es zum "Mikadospiel", wer als Erstes zuckt befürchtet im Verteilungskampf der Gelder zu verlieren, entweder als Zahler (Bund, Länder, Landkreise,Städte) oder als Empfänger (Bahn, Verkehrsverbünde, Privatbahnen, Busunternehmer).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Wer würde als Schlichter in Frage kommen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.354
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.065
|
Moin, moin,
nun, ob es nur ein Mikadospiel ist, wage ich nicht zu sagen. Ein Bonus-Malus-System wäre auch ein Ansatz, wenn seitens der Politik die Beziehung zu den Verkehrsunternehmen nicht nur eine On-Off-Beziehung wäre, je nachdem wie die aktuelle, politische Stimmungslage ist. Phasen, in denen zu wenig Geld fließt, wechseln sich nahtlos mit Phasen ab, in denen so viel Geld fließt, dass es nicht sinnvoll verplanen und verwenden kann. Aber auch hier fehlt es der Politik an Kompetenz und Realitätssinn. Wenn man sich die Ideen, Überlegungen und Vorstellungen der Ampel anhört, kommt man in der Branche aus dem Schenkelklopfen nicht mehr heraus. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|