Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema August 2023: Buch
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2023, 21:07   #1
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
The boot and shoemaker


Bild in der Galerie


von 1935 aufbewahrt in einem antikem Regal, fotografiert mit Schuhutensilien.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.08.2023, 21:17   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Sehr spannend, Matti! Konnstest du eine Schuhmacherwerkstatt vor der Auflösung fotografieren?


Nützliches Buch:


Bild in der Galerie
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2023, 21:27   #3
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.470
Moin,

@Rainer: danke sehr, Fahrplan passt schon ganz gut, man kann sehr schnell viel Zeit in dem Buch verbringen... a propos Zeitfresser: kennt jemand noch Kursbücher ?

@Dominik: vielen lieben Dank auch Dir... die Beleuchtung ist "nur" unsere Esstischbeleuchtung, aber die macht in der Tat ein recht angenehmes weiches Licht - trotz LED. Und die Linse ist eh ein Traum...

@matti62: eine sehr schöne Zusammenstellung, auch und gerade farblich sehr ansprechend

@hlenz: ebenso ein schönes Arrangement, so ein Buch fehlte ja noch im Thread mich stört nur etwas der so dominant rote Kasten...

Von mir kommt morgen wieder was, aber erstmal Konserve...

Viele Grüße,
Markus
__________________


Geändert von Crimson (16.08.2023 um 21:29 Uhr)
Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2023, 21:34   #4
Hans1611
 
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.086
Im Rahmen eines Mittelalterfestes im Jahre 2019 auf meiner "Heimatburg" Gleiberg demonstrierten diese Beiden (übrigens Freunde von mir) die Technik des mittelalterlichen Buchdrucks.
(Das fertige Buch kann ich leider nicht zeigen; die Beiden sind bis heute noch nicht ganz fertig. Und dann muss es ja auch noch gebunden werden) :-)


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Hans
--------------------
Hans1611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2023, 21:41   #5
Hans1611
 
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.086
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Sehr spannend, Matti! Konnstest du eine Schuhmacherwerkstatt vor der Auflösung fotografieren?


Nützliches Buch:


Bild in der Galerie
Ah ja, da kommen Erinnerungen hoch!

Die Reihe "Jetzt helfe ich mir selbst" aus dem Motorbuchverlag hat viele Jahre lang dazu beigetragen, meine Autos und Motorräder selbst immer fahrbereit zu halten.

Das absolute "Highlight" war die komplette Zerlegung und Überholung eines Opel Commodore Motors Anfang der 1970er Jahre. Das Gefühl, als der Motor wieder eingebaut war und nach drei Versuchen tatsächlich startete, ( und auch noch viele Kilometer durchhielt ) war unbeschreiblich.
__________________
Gruß Hans
--------------------
Hans1611 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.08.2023, 21:57   #6
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.066
Mir hat es bei der Reperatur meiner Käfer geholfen, Baujahr 1950, 1954 und 1966. Auch ich hatte mal nen Motor zerlegt und mit ein paar neuen Teilen wieder zusammengebaut, auch der lief dann wieder.
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2023, 22:11   #7
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Sehr cool, an Motoren habe ich mich nie rangetraut (war auch bisher nie nötig).


Zitat:
Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
@hlenz: ebenso ein schönes Arrangement, so ein Buch fehlte ja noch im Thread mich stört nur etwas der so dominant rote Kasten...
Der Kasten ist Teil der Karosserie (Lampenabdeckung), aber wenn man das nicht weiß ist er natürlich für den Betrachter nicht zuzuordnen, stimmt.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2023, 08:35   #8
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.328
Bücher im Wüstensand


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Noch einmal Bücher in der Sahara. Konkret handelt es sich um Literatur für religiöse Anlässe, die zwischen den Gebeten in Mauernischen einer Moschee verstaut wird und teils schon recht abgegriffen wirkt.

Ort des Geschehens sind die Reste eines Dorfes inmitten von Wanderdünen in der Nähe der mauretanischen Stadt Chinguetti, das inzwischen fast völlig von der Wüste „aufgefressen“ wurde. Nur die Moschee trotzt noch der sandigen Invasion…
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2023, 09:14   #9
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie
von 1935 aufbewahrt in einem antikem Regal, fotografiert mit Schuhutensilien.
Das ist sehr schön beleuchtet. Die Tiefenschärfe reicht nicht ganz bis zu den Bürsten. Ausserdem war mir nicht bekannt, dass man 1935 schon BarCode-Labels verwendete.

Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Nützliches Buch:


Bild in der Galerie
Sehr nützlich. Hatte ich auch einmal für eines meiner Fahrzeuge. Die rote Scheinwerferabdeckung irritiert in der Tat, da hat Crimson recht. Die Schärfeverteilung ist sehr gelungen und der Werkzeugsatz oben rechts zwar unscharf, aber noch erkennbar.

Zitat:
Zitat von Hans1611 Beitrag anzeigen
Hans zeigt uns heute kein Buch, sondern eine Tableau mit Bildern die ein Paar beim Buchdruck "wie in alter Zeit" zeigen. Zwei Dinge möchte ich dazu bemerken: Die weisse Hintergrundfarbe finde ich zu hell. Hier hättest du eine gedecktere Farbe einsetzen sollen. Das Bild oben rechts passt nicht zum Rest. Während die anderen Bilder so angelegt sind, als sei kein Fotograf zugegen, wird hier "posiert".

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Allein schon, dass es dort so trocken ist, dass man die Bücher im Freien aufbewahren kann. Aber auch dort scheint es so zu sein, wie früher bei uns - ein wesentlicher Teil der Druckwerke handelt von religiösen Inhalten.
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema August 2023: Buch

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:23 Uhr.